ZitatGepostet von modellbahnfreak aber für was hab ich jetzt blaue trafos gekoauft, wenn ich sie jetzt nicht verwenden soll?
Von den Trafos mit Metallgehäusen würde ich dir abraten, bitte der Entsorgung zuführen. Bei den mit dem blauen Kunststoffgehäuse kommt es darauf an wie alt die Trafos sind, ob das Netzkabel brüchig ist, usw..
Für Beleuchtung und zum Weichenschalten kann man die (überprüften) Trafos verwenden.
Ich verwende von den blauen Trafos (50VA) selber 4 Stück, aber nur zur Versorgung der Booster.
Märklin hat in die neuen grauen Trafos eine Schutzschaltung eingebaut. Die verhindert u.a. das zwei Trafos parallel geschaltet betrieben werden = EU-Vorschrift für Spielzeugtrafos.
lg tron25
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
ich die blauen trafos mit den kunststoffgehäuse, der einen ist neu und noch nie gebraucht worden, den andern bertreibe ich schon länger, sie funktionieren einwandfrei
sind die weißen trafos echt besser, für die digitalen loks????
ZitatGepostet von photopeter Zusätzlich war bei den alten blauen Trafos noch was, was saugefährlich war. Was genau fällt mir im Moment aber nicht mehr ein.
Es gibt ein Problem, wenn man zwei Trafos parallel schaltet - wenn man dann den Netzstecker des einen zieht, transformiert er die Betriebsspannung des anderen wieder zurück auf 220V. Du hast also auf dem Netzstecker des ausgesteckten Trafos eine durchaus interessante Spannung anliegen. Unschön...
Ich glaube, da mag wieder einer so lange trollige Fragen stellen, bis jemand ausfällig wird. Oder er liest wirklich nicht, was hier so geschrieben wird...