mit welchem guten und preiswerten, handelsüblichen dauerelastischen Kleber kann man sowohl Korkbettungen auf Sperrholz als auch Natursteinschotter (z.B. von asoa) kleben?
Vielen Dank für Eure Tips und Hinweise.
Beste Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
ZitatGepostet von Robbie So aus dem Bauch raus würde ich sagen: Holzleim. Aber ist der dauerelastisch? Und wozu muss der Kleber das sein? Hast du hohe Temperaturschwankungen?
Holzleim (aus dem Bauch...) ist nicht dauerelastisch. Dauerelastischer Kleber verhindert oder mildert die Schallübertragung vom Gleis auf den Grundrahmen. Temperaturschwankungen spielen hier keine Rolle.
Beste Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Ca. 12.00 € pro was (1 Liter, 10 Liter, ..., ...)?
Bist Du vollkommen sicher, dass man mit diesem "Beko"-Kleber Kork auf Sperrholz, Modellbahngleise auf Kork und Bruchsteinschotter auf Kork/Gleise kleben kann? Denn das war meine Frage!
Beste Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Ich verwende eigentlich nur vier verschiedene Klebstoffsorten für fast alle Anwendungen.
Den Faller Expert Kleber für Plastikanwendungen, deutscher Hersteller.
Lösungsmittelfreien Klebstoff von Pritt oder UHU für Kunststoffsorten, welche auf Lösungsmittel mit Auflösungserscheinungen reagieren.
UHU Alleskleber, den klassischen aus der gelben Tube für fast alle Anwendungen, wenn's schnell gehen soll. Mit einem scharfen Messer lassen sich verklebte Stellen leicht wieder ablösen, wenn man mal einen Fehler gemacht hat.
Ponal Holzleim (schwarzer Deckel) für Alle anderen Klebearbeiten, wie mit Kork, Kunststoff, Holz, Metall, Papier, Geländestreu, Einschotterungen und so weiter, eigentlich für alles, was mit den drei vorgenannten Klebern nicht funktioniert. Es dauert manchmal ziemlich lange bis der Weißleim durchgehärtet ist.
Auf der ist ein PDF zum Download wo alles wissenswerte über den Kleber steht.
z.B. Metall,Holz,Stein,Beton,Marmor,Styropor und va. Kunststoffe im Innen und Außenbereich. Habe den schon benutzt um Kabelkanal an die Wand bzw. Decke zu kleben.
nichts für ungut, aber: Du gibst mal wieder recht weitschweifige Antworten auf Fragen, die überhaupt nicht gestellt wurden!
Ich fragte nach dauerelastischem Kleber und nicht danach, welche verschiedenen Kleber beim Modellbahnbau so alles in Frage kommen. Weißleim ist KEIN dauerelastischer Kleber.
Bitte beim Thema bleiben!
Beste Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
[b]Auf der ist ein PDF zum Download wo alles wissenswerte über den Kleber steht.
z.B. Metall,Holz,Stein,Beton,Marmor,Styropor und va. Kunststoffe im Innen und Außenbereich. Habe den schon benutzt um Kabelkanal an die Wand bzw. Decke zu kleben.
Was soll das heißen: "mit wenigen punkten auf jedenfall"?
Auch verstehe ich den Satz "Auf der ist ein PDF..." nicht.
Was der GECKO-Kleber so alles klebt, hast Du geschrieben. Leider ist aber kein Kork dabei.
Ich habe mir auch Deinen Link angesehen. Leider befinden sich auf der BEKO-Seite keinerlei Händlerangaben bzw. Bezugsquellen. Da der Firmensitz jedoch nicht weit von mir entfernt ist, werde ich dort morgen mal anrufen. Mal sehen...
Beste Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Wenn man von ver Hauptseite auf die Gecko Seite geht dann ist rechts ein Infoblatt abgebildet. Dieses kann mann dann durch anklicken als PDF runter laden.
So Jungs, heute bin ich in "weise Ratschläge geb"-Stimmung (siehe auch andere Unterforen). Eine Möglichkeit wäre es, Planatol BB zu verwenden. Sieht aus wie Weißleim, riecht wie Weißleim, schmeckt wie... keine Ahnung, so durchgeknallt bin ich (noch) nicht, klebt wie Weißleim, aber: bleibt elastisch. Ist ein Tipp von meiner Schwägerin, die eine Buchbinderei hat (BB steht für, na ratet mal).
Ich benütze ihn vor allem zum Schottern und bilde mir ein, dass die Rollgeräusche tatsächlich geringer sind als bei herkömmlichem Weißleim). Ich habe damit auch schon Holz und Styrodur geklebt, ohne Probs. Preislich: keine Ahnung, ein bisschen teurer als Ponal. Kriegste z.B. bei Boesner (Künstlerbedarf).
ich verwende zum Verkleben von Korkbettungen auf die Sperrholz Trassenbretter "Pattex". Die Gleise klebe ich dann ebenfalls mit "Pattex" auf die Korkbettung. Der Kleber ist wirklich dauerelastisch. Die Geräuschdämmung ist ausgezeichnet.
Steinschotter wird mit verdünntem Weißleim dauerhaft befestigt. Die Geräuschdämmung ist dadurch nicht beeinträchtigt.
hört sich gut an. Aber welches "Pattex" meinst Du genau??
Beste Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Platatol (von der Fa. Planax?) glaube ich zu kennen. Damit habe ich als Lehrling wohl mal Folianten gebunden... Wäre auch 'nen Versuch wert. Vielen Dank.
Beste Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Planatol ist genau der Kleber, den Buchbinder für die Verleimung von Seiten benützen. Der muss einfach elastisch bleiben, sonst fällt das Buch nach einmal Lesen wieder auseinander. Das Einzige, was ich mit dem noch nicht ausprobiert habe (und was dich vermutlich interessiert), ist, Kork mit Holz zu verkleben (da benütze ich auch immer Pattex). Aber das sollte schon funktionieren, schließlich kleben meine Schotterbetten und Gleise bombenfest auf der genannten Unterlage.
Hi Leute, das aller wichtigste bei dem einschottern ist das die Körner keine Verbindung mit dem Trassenbrett erhalten. Egal welchen Kleber ihr verwendet. Ferenc
grüße zum verkleben würde ich silikon-acetat benutzen der ist dauerelastischund den kannst kanst du dir beijedem fensterbauer geben lassen mfg kadett88
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Moin,
habe gerade diesen Beitrag gefunden, wenn auch schon etwas älter Bin gerade am überlegen welche Gleisdämmung ich nehme soll wenn der Dachboden fertig ist Hat Jemand von Euch schon mal Latexmilch (dickflüssig) oder Flüssiglatex als Kleber für die Gleisdämmung probiert? Als Gleisdämmung werde ich Antirutschmatten nehmen so wie Werbung: DIESE HIER habe schon getestet und bin sehr damit zufrieden. Jedoch womit kleben? Dann dachte ich eben an Latex, welches sehr dauerelastisch ist Werbung: LATEX. Im sichtbaren Bereich eventuell die Merkurbettung, wenn ich mich denn mit der Farbe anfreunden kann
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft