Nach über einem Jahr habe ich meine Eltern endlich soweit,das ich mir ein Diorama bauen darf.Platte ist jetzt auch schon da (2m x 70 cm ).
So,und voller eifer will ich jetzt natürlich auch anfangen
Aber mit was?Was als erstes machen?
Gewisse Grundvorstellungen habe ich schon.Natürlich der Maßstab H0.Dann möchte ich auch gerne einen Berg und auf der linken seite der Platte haben und dann rechts einen Fluss oder das Meer (Ob Strand oder Kliff,keine Ahnung).Ausserdem möchte ich das ganze während des 2. Weltkrieges darstellen,bzw. kurz danach,so quasi als "wiederaufbau".
Würde mich über Tipps,Ratschläge und Anregungen sehr freuen
Wie wärs noch mit nem Flughafen, Shuttelrampe, Großstattbahnhof und Fabrikgelände?
Sorry, aber du solltest dich auf EIN!!!! Thema beschränken!!! Oder hast schon mal in den Alpen nen Palmenstrand gesehn?
Alternativ würde ich dir raten, wenn du doch ein Diorama mit Bergen willst, auf H0e umzusteigen, und ne Bergbahn zu planen. Das sollte sich, auch von den Radien her, halbwegs realistisch darstellen lassen.
Moin, ne ne, erst die Eltern verrückt machen und dann nicht wissen was ma will. Und wenn jetzt noch die Pubertät kommt, sollen die Eltern wissen was mit Dir los ist.
Spontan fällt mir ein Fähranleger bzw. eine Halligbahn ein.
ZitatGepostet von HO Neuling oh,und zum Thema Gleisplanung. Ich möchte eigentlich keine Gleise haben *Duck*
Dann mach bitte trotzdem eine Zeichnung. Dann kann man evtl. schon einige Disharmonien erkennen. Trotztem würde ich dir empfehlen dich thematisch etwas einzuschränken.
Junge, in diesem Forum geht es um Modellbahn. Es gibt im Internet mit Sicherheit auch Militärmodelle/ Dioramenbau.
Einiges grundsätzliche zum Landschaftbauen:
Kein Modell bleibt ewig, das wird immer weiterentwickelt, in vielen Fällen aber auch wieder und wieder abgerissen.
Insofern: Fang einfach an, bau drauflos. Du wirst sehen, das es allein beim Bauen sehr viel zu lernen gibt. Ideenmäßig und handwerklich. Insofern stell Dich lieber darauf ein, immer wieder neu anzufangen. Und erwarte von niemandem fertige Lösungen. Denn wenn Dir begnadete Landschaftsbauer hier fertige Lösungen vorschlagen, wirst Du merken, daß Du das nie so hinkriegst. Ohne Erfahrungen und Erfahrung und Erfahrung . . .
Zitat:"Kommen jetzt auch mal ernst gemeinte Beiträge?"
Und wie wäre es mit ernstgemeinten eigenen Fragen ?
Und muß man jedesmal erst wieder auf diesen Steckbrief für Anlagenplanungsanfänger hinweisen oder kann man mal erwarten das sich das auch jemand wie ein H0 Neuling von selber anschaut, bevor er hier ziemlich unsinnige oder nicht zu beantwortende Fragen aufwirft ? Ein bißchen mehr an eigener Gedankenleistung wirst Du schon einbringen müßen, so geht es jedenfalls nicht.
Wie währe es mit einer Andenbahn oder Rio? Da hast du Gebirge und Meer direkt nebeneinander! Wenns Junge felsen sein dürfen, Der rasende Roland auf rügen, da hast du den Kreidefelsen und die Ostsee!
Wenn dir Gebirge und Militär wichtig sind als Anlagenthema, dann wäre doch die Möglichkeit vorhanden eine US Landschaft zu planen und zu bauen, beispielsweise würde sich der Streckenverlauf der Virginia & Truckee Railroad in Nevada anbieten. Das Städtchen Silver City und das Städtchen Carson City hatten beide auch US Militärgarnisionen vor der Stadt. Zeitlich würde ich das zu den Indianerkriegen setzen um 1870 bis etwa 1880, wobei es jedoch derzeit nur ein paar Personenwagen der V&T RR gibt, Güterwagen und Loks müßtest du dir selber Beschriften und Bemalen. Loks bekommst du von Bachmann Spectrum (ca. 70 €). Güterwagen von Mantua (etwa 10 €), die angesprochenen Personenwagen (Gepäckwagen, Combinationspersonen und Gepäck/Postwagen = Combine, Personenwagen und 1.Kl. Wagen, gibt es als 4er Set für etwa 65 €), einen zusätzlichen Einzelwagen gibts für ca. 15 €. Die 4-4-0 Oldtimerloks konnten nur etwa 390 metrische Tonnen bei 25 mph ziehen, das entspricht etwa einen 6 Wagenzug. Die V&T RR verlief von Reno am truckee River im Norden, südwärts, westlich entlang des Lake Tahoe östlich der Rocky Mountains (zwischen Berge und See) nach Carson City dort verzweigte sich die Bahnstrecke in Richtung Minden und Virginia City. Carson City war der Direktionssitz der Virginia & Truckee RR.
Bei RD Hobby kannst du in den Rubriken, H0 Loks, H0 Personenwagen, H0 Güterwagen die Unterrubriken der Oldtimefahrzeuge finden, dort gibt es reichlich viele Fahrzeuge die du verwenden kannst. Die Roundhouse Loks, speziell die 4-4-0 Loks (ab ca. 115 € analog oder ab ca. 190 € DCC digital) gibt es in verschiedenen Gesellschaftsnamen. Die Loks dort entsprechen der Zeit um 1880 bis 1900.
Oder du gestaltest dir ein amerikanisches Anlagenthema mit einer ausgedachten Gesellschaft und modernerer Zeit? Hier ein kleines Filmchen von 1897 von einem US Militärcamp in Tampa, Florida, gefilmt aus dem Zug. Bilde soetwas in einer Gebirgsregion nach und schon hast du Gebirge und Militär vereint.
Willst du doch lieber deutsche Themen darstellen bietet sich wohl ein Lazarettzug an, Brawa hat da ensprechende Modelle im Sortiment. Von Lima gibt es sogar Rot Kreuz Wagons (Silberlinge) und für DRG Zeiten auch Eisenbahngeschütze.
Truppentransportzüge lassen sich recht gut darstellen, z.B. mehrere sechsachsige Flachwagen beladen mit Panzern und ein oder zwei blau beigen Schnellzugwagen als Truppentransportwagen der Bundeswehr. Panzer und LKW in H0 gibt es von Minitanks (ehemals Roco).
Vieleicht kannst du dir ja einen Gebirgsort vorstellen wo an einer Kopframpe gerade ein Nachschubzug der Bundeswehr entladen oder beladen wird? Somit brauchst du keine komplette Kaserne zu bauen.
So wie Deine Wünsche klingen kommt da bei mir eher 1:72 Mil.Ser. von Airfix bis???? heraus!!
Ich habe selbst Jahre in 1:35 Dioramen gebaut, alles WWII.
Warum also nicht Küste der Normandie, nach Kriegsende, mit Querschnitten im Bunkerabschnitt (damit man auch die "Keller" der Anlage erkennt), oben alles schön zerdöbert und mit 1:72 Figuren belebt???
Wäre schön, klingt nach Deinen Wünschen, aber wie von Gustav schon gesagt;
Hier geht es einfach eher um die H0- Modellbahn und Du wärst sicher bei Mil. Scale Bauern besser aufgehoben!
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB