Der Straßenpreis liegt zwischen 100 und 120€ (UVP 129€) mit lastgeregeltem Digitaldekoder. Ich finde sie persönlich für den Preis gar nicht so schlecht. Die Lampen sehen etwas seltsam aus. Schönes Betriebsmodell, auch für Kinder geeignet. Die Piko 55 kostet in AC das gleiche und die finde ich ehrlich gesagt ein ganzes Stück schlechter...
Schön das es sie schon gibt vorallem mit komplett Rotenrädern!
Mein erster eindruck durch dei Bilder war doch folgender:
Mh... der Kessel sieht fast so aus wie von der alten Märklin BR 24 und das Führerhaus sammt Tender lassen mich an die Fleischmann 24er erinnern... nur das Gestänge finde ich sehr schön zart... das gefällt mir am besten an der Lok!
Ich werde sie mir mal ansehen gehen den jetzt bin ich neugierig geworden... kaufen werde ich sie mir nicht, da ich auf die Roco warte und sie mir von Märklin eh nichts bringen würde!
Bei dem Preis von 100 Euros da kann man nichts falsch machen!
Mein erster Eindruck, die neue BR 24 sieht nicht so extrem vereinfacht aus wie die BR 55 von Piko, allerdings macht das aus ihr noch lange kein gutes Modell. Dafür ist sie zu klobig und vereinfacht in der Detailierung. Aber Dampfloks und gute Detailierung waren ja noch nie Märklins Stärke. Es heisst also warten auf die Roco-24. Die wird zwar teurer aber dafür mit Sicherheit auch erheblich besser.
Zitatso extrem vereinfacht aus wie die BR 55 von Piko
Einspruch! So sehr vereinfacht ist die 55er von Piko gar nicht. Gut bei dieser Preisklasse kann man nicht grossartig freistehenden Leitungen oder einen freien Durchblick unterm Kessel erwarten. Aber ansonsten ist sie stimmig. Die Steuerung ist auch beim Vorbild so einfach wegen der innenliegenden Allan Steuerung. Also nix einfach, nur ein sehr geschickt gewähltes Vorbild. Siehe hier und hier
Edith.: Die Fahreigenschaften sind für eine Lok dieser Preisklasse hervorragend!
Sieht schick aus! Und eine einzelne Dampflok kann ein Epoche V/VI-Fahrzeugpark ja auch vertragen. Wenn man dann noch bedenkt, dass sie schon für unter 95.- Euro gekauft wurde. Eigentlich wollte ich warten, bis ich eine "große" Dampflok günstig erstehen kann, aber was ich hier sehe? Ich werde mich mal auf die Lauer legen.
Ich bin selbst Märklin-Fahrer, aber ich würde mir diese Lok nicht kaufen; toller Preis hin oder her...
Im direkten Vergleich gefällt mir meine uralte FM 800 immer noch besser. Richtig arg finde ich aber die Leitern am Tender. Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die original 24er Baumstämme dort montiert hatte...
Auch wenn das Modell eine Hobby-Variante sein soll, manche Dinge sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
If you don't like it. I don't give a fuck about it have fun with your old Marklin machine. My br 24 drives perfect has no trouble with dirty track and she is makes not much noise.
If you look at the more expensive Fleischmann version.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
ZitatGepostet von David70 If you don't like it. I don't give a fuck about it have fun with your old Marklin machine. My br 24 drives perfect has no trouble with dirty track and she is makes not much noise.
If you look at the more expensive Fleischmann version.
also echt...ich finde die Lok für ein Hobby-Modell sehr gelungen. Der Preis ist doch für ein Dampflokmodell in Metallbauweise mit eingebautem Decoder mehr als gerechtfertigt, wenn nicht sogar konkurenzlos!
Vor allem finde ich toll, dass Märklin endlich eine Menge alter Zöpfe abschneidet. Lackierte Spurkränze, feine Steuerung mit korekter Schwingenkurbel, dunkles Gestänge, feinere Speichenräder ohne klobige Spurkränze und unnatürlich wirkende Radnaben etc....
Wenn ich nicht schon so viele Dampfer hätte, wär das mit Sicherheit eines meiner nächsten Modelle...oder doch lieber die T3....oder die neue BR 18....?
ich habe mir eine zugelegt. Ich finde Sie für ein Hobby-Modell sehr gut gelungen. Schade finde ich allerdings, das man den Rauchgenerator nicht abschalten kann. Dieser stellt dann auch das zweite Manko. Das Abnehmen des Gehäuse ist eher eine Zumutung. Man benötigt viel Geduld und Fingerspitzengefühl dafür. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit der Lokomotive. Ich würde Sie mir wieder kaufen.