Hallöchen ich zeig euch mal mein Rollmaterial. Ich hab erst vor nem Monat angefangen manche sachen hab ich geschenkt bekommen. Hauptsächlich interessiere ich mich für Epoche 4 und 5 aber Außnahmen bestätigen die Regeln. Eine BR 01 Damplok is noch geplannt.
Den Anfang macht eine 114 660-4 der DR von Roco, heut erst gekommen
weiter mit einer Weißen Lady 143 001-6 von Märklin Hamo (meine Lieblingslok)
189 008-6 der DB von Piko ( auch heute erst gekommen :danke
ICE 3 aus Starterpacket von Piko
211 035-1 von Piko, DDR Produktion aber schon mit 2 Motoren und Lichtwechsel Rot/Gelb
130 005-2 Ludmilla der DR von Piko auch DDR Produktion aber leicht modifiziert von mir. font farblich umgestalltet, Lichter geändert, Leitern angeklebt.
118 181-7 der DR von Piko ebenfals DDR Produktion. hatte anstelle der lichter nur löcher. Hab Lichter von ner alten ludmilla umgearbeitet und reingeklebt. Leider ist der Motror hinüber aber ein neuer von Gützhold is schon unterwegs
Das wars von den Loks hier noch die Wagen
Doppelstock wagen der DB, Steuerwagen von Fleischmann, 1. Klasse Wagen von Sachsenmodelle
Städteexpress wagen Berlin - Dresden der DR von Piko
Die hab ich geschenkt bekommen keine Annung was das für welche sind, scheinen etwas älter zu sein.
Netter fuhrpark Und die plattenspieler als foto-palette sind klasse
Deiner DR 130'er sieht klasse aus, und zeigt das diese alten form mit ein paar verbesserungen eigentlich ganz gut mithalten können.
Bei deiner dostos gibt es aber ein problem. Deiner Fleischmann-wagen sind in der länge verkürzt (1:93,5 statt 1:87) weil der Sachsenmodelle-wagen exakt 1:87 sind..! Ich wurde nicht verschiedene längenmasse mischen...
ZitatGepostet von joestar Schöner Fuhrpark! Baust du den Plattenspieler zur Drehscheibe um?
Viele Grüße joestar / Jörg
Das wär doch mal ne idee
@tcd, ja ich hab da ni so ne ahnung von wagen. Hab sie bei Ebay unter Städteexpresswagen gekauft. deswegen hab ich sie vieleicht auch so billig bekommen Aber Dresden - Berlin steht wirklich drauf
@103 237-4, jo mit bisl veränderungen können die alten loks noch ganz gut mithalten nur vom Antrieb her sind sioe halt nicht so toll. sind halt sehr laut und schlechtes ansprechverhalten.
das mit den Dostos hab ich leider erst gemerkt wo der Fleischmann ankam. den Sachsenmodelle hatte ich eine woche vorher für günstig geld auf ner Modellbahnbörse erworben. kotzt mich auch bisl an deswegen such ich noch einen fleischmann oder tausche den sachsenmodelle gegen einen Fleischmann. Hab das auch hier im forum im Suche Bereich hat sich aber noch keiner gemeldet.
weis ich leider nicht hab sie diese Woche gebraucht von Frederik gekauft. aber sie ist spitze schnurrt wie ein kätzchen. Bis auf die Scheinwerfer kann sie auch gut mit Roco mithalten find ich das die türen aufgehen find ich ein nettes gimik.
danke dir bin auch noch ni fertig will noch eine 106 er von Gützhold, den Desiro von Piko und paar Halberstädter IR Waggons in Hellblau Weis von Sachsenmodelle aber jetzt heist es erstma sparren will ja auch mit meiner platte weiter kommen.
und wider was neues Der Desiro von Piko. Dominik hatte ja schonmal einen Erfahrungsbericht abgeliefert. Zum größten teil kann ich da nur zustimmen. Ein schönes Teil. Optik und Fahreigenschaften Top. Ich hab die Analoge Version. Es gibt aber trotzdem 2 kleine Kritikpunkte. Die Innenbeleuchtung könnte heller sein (bei Digital fällt das Problem weg) und das zweite ist das er beim vorwärtsfahren flüster leise ist und beim rückwärts fahren krach macht. aber das scheint irgendwie ne Piko Krankheit zu sein das ist bei all meinen Pikoloks
Hi. Ich hab auch einen DC- Desiro in NWB Ausführung. Deswegen erlaube ich mir, hier zwei Anmerkungen zu machen.
ZitatGepostet von White Ladysman ...Die Innenbeleuchtung könnte heller sein (bei Digital fällt das Problem weg)...
In der Tat ist das "Problem" im Digitalbetreb verschwunden. Da kommt die Beleuchtung nahezu perfekt rüber.
ZitatGepostet von White Ladysman ...und das zweite ist das er beim vorwärtsfahren flüster leise ist und beim rückwärts fahren krach macht...
Das ist nicht korrekt so. Wenn du noch Garantie hast, würde ich den Zug einschicken bzw zum Händler zurück bringen. Der Desiro muss, wenn er in Ordnung ist, in beide Richtungen gleich und ganz nahe an "Perfekt" fahren. Sonst stimmt was mit deinem Modell nicht. Der Piko Desiro ist in Bezug auf die fahreigenschaften mit das allerbeste, was ich bisher in H0 gesehen habe...
fahren tut er ohne Probleme in beide Richtungen er macht halt nur in die eine Richtung lauter es ist kein knirschen, krachen oder ähnliches aber klingt fast wie ne Märklin Lok aber wie gesagt das is bei meiner BR 185 von Piko auch und auch ganz leicht beim ICE3. Ich mach bei gelegenheit mal ne Aufnahme.
Hi. Die 185 und der ICE3 sind billige Hobby Modelle. Da darf durchaus mal das einen oder andere knarzen. Der Desiro stammt aber aus der Premium Serie. Und der darf auf gar keinen Fall wie eine "Märklin Lok" klingen. Dann ist da definitiv etwas nicht in Ordnung.
was Du da zu bieten hast ,meine was Du besitzt in deinem Fuhrpark.
Auf eine bestimmte Epoche legst Du dich aber nicht fest, sammelst alles was dir gefällt, Oder ?
Jo ich leg mich da nicht auf was bestimmtes fest is wie bei der Musik immer quer durch den Gemüsegarten mir gefällt halt fast alles zumal ich ja auch ne Spielbahn hab und es nicht so sehr auf Originaltreue ankommt Hab mich aber schon ein wenig auf Epoche 4 und 5 festgelegt da mich die Technik und die Optik am meißten begeistert. Bei Autos steh ich auch eher auf Youngtimer und Moderne mit Oldtimern kann ich nix anfangen
Aber wie ich gesehen hab, haben wir ja bei einer Lok schonmal den gleichen Geschmack
@Peter ich mach bei gelegenheit erstmal ein Video vieleicht bewerte ich es auch über hab Sie auch schon zugerüstet weis ni ob die die dann noch zurücknehmen