in der Taigatrommel von Roco (Nr. 63393) ist ein ESU_Sounddekoder verbaut. Leider gibt die Anleitung keinen Aufschluss, welcher Sounddekoder das ist. Hat jemand eine Ahnung, welcher Sounddekoder verbaut wurde bzw. wie man es herausfinden kann?
Auf den HPs von Roco und ESU ist nichts darüber zu finden!
Viele Grüsse Holger
PS: Zum Auslesen der CVs steht mir lediglich ein Lenz-Compact zur Verfügung
Laut ESU kann ein V3.0-Sounddekoder auf V3.5 upgedatet werden. Da mache ich mal meine Frage konkreter: Könnte sich ein Update-fähiger 3.0-Sounddekoder in der Taigatrommel befinden?
Wenn ein 3.0 drin sein sollte wird der sicher auch update fahig sein, ich glaube nicht das ESU für OEM Versionen Programiert die nicht update fahig sind.
Ich denke so weit man weis das ESU decoder dirn sind ist man doch schon mal auf einer sicheren Seite.
Aber wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest roco(at)roco.cc die Antworten innerhalb ein paar Tage.
ich glaube, wir drehen uns im Kreis. Das einzige was ich weiss, ist, dass ein ESU-Sounddekoder verbaut ist. Die Möglichkeit, die Version des konkret in dem mir vorliegenden Modell verbauten Dekoders herauszufinden, haben wir beide erst mal nicht gefunden!
Bliebe also nur noch Roco anzuschrieben.
Wobei ich nicht hoffe, dass Roco schreibt: "Es können Dekoder der Versionen 2.0, 3.0 und 3.5 verbaut sein." Das würde mir konkret nicht helfen.
Daher nochmal: Wie kann ich selbst am Modell herausfinden, welche Version der Dekoder hat, der in dem mir vorliegenden Modell eingebaut ist? Gibt´s auf dem Dekoder vielleicht irgendwelche Aufschriften pp., die Rückschlüsse auf die Version zulassen oder kann man die Version mit einer Zentrale auslesen?
dann versuche ich mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Vorteil des LS 3.5 ist, dass der Sound auch analog funktioniert. Also im Ernstfall mal die Lok auf ein Analoggleis stellen und Ohren aufspannen.
Der LS 2 kann noch nicht alle Soundslots gleichzeitig darstellen, also wenn der Motorsound läuft und der Sound vom Luftpresser kann man keinen Bremssound beim Anhalten hören. Weiterhin ist der LS 2 sofort abfahrbereit d.h. er spielt nicht erst die Startsequenz ab bevor sich die Lok in Bewegung setzt.
Am einfachsten ist es natürlich die Lok auf das Ecos-Programmiergleis zu stellen und einzulesen, dann wird die Version angezeigt.
Ich habe die selbe Lok und daher interessiert mich das Thema auch. Ein LS 2 dürfte es nicht sein da die verschiedenen Sounds auch gleichzeitig abspielen. Da laut Beschreibung der Sound bei Analogbetrieb nicht geht schliesse ich den LS 3.5 auch mal aus. Bleibt also nur noch 3.0 . Um sicher zu gehen habe ich versucht mit dem Lokprogrammer, der bei Railware dabei ist, den Decoder auszulesen . Der zeigt aber nur ESU an. Der Programmer von Traincontroller zeidt dazu gar nichts an und mit IB geht es auch nicht da keine CV angegeben ist die, die Versionsnummer anzeigt. Die CV 7 war es beim LS 2. Update geht wohl nur Über den Lokprogrammer, aber den werde ich bestimmt, nur um den einen Decoder upzudaten, nicht kaufen. Der Hinnweis auf die Ecos ist zwar nicht schlecht aber die steht halt nicht zur Verfügung. Wie nun weiter? Mir ist aber auch unklar warum die Version in der Anleitung, die Ansonsten recht umfangreich ist, nicht mit dokumentiert ist.
frag mal deinen MoBa Händler. Vielleicht kann er den Decoder mit einem ESUprogrammer auslesen.
Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
hm..., da wirds eng. Mal über einen Kauf eines solchen nachgedacht? Vielleicht lohnt es sich.(Mehrere Decoder) Oder schreib doch einfach mal an ESU. Vielleicht können die helfen.
Jan
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
In beiden Threads wird der ESU 2.0 als der werkseitig verbaute Decoder genannt. (Einige berichten, dies ginge auch aus der beiliegenden ESU-Beschreibung hervor!??)
In den Threads wird der ESU 2.0 als der werkseitig verbaute Decoder genannt. (Einige berichten, dies ginge auch aus der beiliegenden ESU-Beschreibung hervor!??)
danke für die Veröffentlichung deiner Suchergebnisse.
Jetzt weiss ich, dass sowohl der LS 2 als auch der LS 3.5 verbaut worden sein könnte, Tendenz LS 2.
Hilft mir in meinem Fall aber nicht unbedingt viel weiter.
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als jemanden mit Ecos aufzutreiben (da wüsste ich konkret schon einen, der unbedingt mal eine Taigatrommel hören will), um genau zu wissen, welcher LS in "meiner" Taigatrommel verbaut wurde.
Viele Grüsse Holger
@ Hennry: Danke für dein mail, werde mich mal nachher auf die Suche machen.
mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es ein LS 2.0. Kannst du zwei Sounds gleichzeitig abspielen, aber nicht drei? Dann ist es einer. Entgegen Henry´s Aussage kann der LS2 zwei Sounds gleichzeitig, aber nicht drei. Man kann den Decoder auch anhand der Platinenbestückung erkennen. Der 2er hat viele runde Bauteile (Kondensatoren?) und der 3er eher viele eckige IC´s. Bei der Unterscheidung zwischen 3 und 3.5 wird das schon schwieriger. Ich meine mich aber zu erinnern, dass beim 3.0 mitten auf der Platine ein farbiges Kabel angelötet ist, was beim 3.5 nicht der Fall ist. Jedenfalls hat mein Ludmilla 3.5 so ein Kabel nicht, sondern alles an der Schnittstelle.
Hilft dir das? Ansonsten Händler oder du kommst vorbei. Kannst dann auch dein Lopi gleich mitnehmen ;-)
also eine Bahnhofsdurchsage kann ich nicht hören, allerdings liegt die, wenn ich mich erinnern kann, auf F 5. Leider habe ich nur vier F-Tasten.
Habe mal im "Handbuch LS 2" nachgelesen, was der Dekoder alles kann und denke auch, dass es ein LS 2 ist.
Da ja einige Ecos im Umlauf sind, werde ich mich mal mit Alex in Verbindung setzen. Bei ihm liegt ja auch noch was für mich *grins* Natürlich danke ich auch dir, Michael, für dein Angebot mit der Ecos....und allen anderen für die hilfreichen Beiträge.