Mir fiel ja wieder ein, dass ich noch mehrere D-Zug-Wagen von Schicht aus den 50/60iger Jahren besitze (haben für mich eher ideellen Wert). Die Modelle stammten noch aus der 3.Bakelit-Bauserie. Jedenfals fehlt mir dazu eine Gescheite Zugmaschine - welche Baureihe der Deutschen Reichbahn käme in der Epoche 3 in Frage???
Ich hoffe mir kann da jemand auf die Sprünge helfen.
Hi tech, wie meinst Du denn die Frage? An sich gab es kaum was, was es nicht gab, also kannst du nach Lust und Laune entscheiden. Oder meinst Du ein aehnlich altes Modell?
Nee Nils, nicht altes Modell einer Dampflok.... Ich möchte ja kein Frevel begehen, denn eine BR52 Kondens würde ja nun überhaupt nicht gehen. Ich dachte da an eine BR 38, aber die P8 z.b. von Fleischmann oder Liliput? Die von Piko ist doch ne sächsiche, oder?
Warum soll den eine 52Kon nicht gehen? Damals fuhr man mit allem bunt durcheinander. Franz. Jugendstilwagen und italienische und alles durcheinander was gerade da war. Mein Buchtip: "Züge, Wagen und vergangene Zeiten Erinnerungen an die Wagenvielfalt der Reichsbahn in der DDR fotografiert von Günter Meyer"
Die 38 von Piko ist eine saechs. XII H2 "Rollwagen". Aber von denen waren auch welche in Kuestrin beheimatet, also alles bunt durcheinander. Nimm eine Schlepptenderlok aus ostdeutscher Produktion, ob nun 38.2 oder 18.0 oder 19.0 ist doch egal (letzte beide v. Guetzold)
Die BR 52 ist oder war eher eine Güterzuglokomotive - ist bei mir noch so hängengeblieben! Der Buchtipp ist auch prima, denn an vorbildhafte Literatur mangels noch.
Keine Regel ohne Ausnahme! Ich hab auch letztens einen Gueterzug, gezogen von einer 01.5 auf einem Foto gesehen .. Die Kondensmaschinen blieben als Sonderlinge nicht lange in Betrieb. Aber Du hast natuerlich recht, eine Schnellzug oder Personenzuglok macht schon mehr Sinn. Wir koennen uns heute die grossen Bestaende an Laenderbahnloks nicht mehr so recht vorstellen, es war halt noch nicht alles 01 und 03.
Ansonsten kannst Du ja mal ein Bild verlinken (zu Ebay oder wo auch immer solche Wagen wie Deine zu sehen sind), dann spekuliert es sich besser
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo,
standesgemäß vom Produktionszeitraum her müßte da eine 23er von Piko (z.B. Werbung: die hier) vor. Wenn es ganz nach Hersteller ginge, es gab von Schicht mal eine 03 (aktuell Werbung: hier in der Bucht)
Gruß echoo
edit: Fehlerteufel
[ Editiert von echoo am 19.05.08 7:59 ]
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
@echoo, danke für den Hinweis mit der BR 23. Es wird natürlich für mich da doch richtig schwierig, die geeignete Lok günstig zu finden, da mein gewähltes Gleismaterial nun mal Tillig Elite ist - darauf haben Pizzaschneider ähnliche Radsätze nichts zu suchen.
@all, trotzem würde ich mich weiter freuen, wenn hier noch einige Tipps folgen.
Auf meine Nachfrage hat tech noch gesagt "Nee Nils, nich altes Modell einer Dampflok" und jetzt kommt ihr doch damit
Erstens: hast Du die Wagen schon auf Tillig elite ausprobiert? Bzw hast Du passende(!) Tauschradsaetze Mein Ehlcke-Wagen faehrt nur auf Hohlprofil, nichtmal auf GFN Profigleis. Zuhause haben wir Einige Schnellzugwagen mit abgefahrenen Radsaetzen (zum basteln) die fahren auf gar nix mehr.
Was sind es denn fuer Wagen? Oberlichtpreussen? Gibt es im o.g. Buch mit 18.0 (1959) und 75.5 in den sechzigern. Je spaeter desto mehr wurden die Wagen in untergeordnetere Dienste abgeschoben.
Hallo Ich weis was du für Wagen hast,(hatte auch mal einen am Anfang so vor 13 Jahren hat sogar schon Innenbeleuchtung gehabt habe ihn dann in Orange umlakiert),und da past wie oben schon beschrieben wurde,aus den gleichen Zeitraum 60 Jahre von Piko halt die BR 23 oder von Schicht die BR 03. Mfg6510Fan
@6510Fan, Jaja, nur möchte ich nicht noch die Radsätze an einer alten Piko BR 23 auswechseln, womöglich noch die Steuerung mit dazu!!! Bei den Wagen können die alten Radsätze ausgewechselt werden!
Nun die versprochenen Wagen, obwohl es auf der schnelle nur ein Post- und ein Mitropa-Wagen ist!
Leider ist die Aufnahme nicht gerade scharf geworden, man kanns aber erahnen
Postwagen mit links einem neuen Radsatz und rechts den alten Radsatz
Danke fuer die Bilder! Das sind schon neuere Bauarten, der Dachform nach wuerde ich mal sagen DRG. Wenn Du eine 01 davor haengst machst Du nix falsch Wieviele Wagen hast Du denn? Hast Du schon einen Pwg? Damals waren die noch vorgeschrieben..
Eine Tenderlok wuerde ich nicht nehmen, ist schon eher Schnellzugig
Naja, ich habe zwar noch ein P8 von Liliput, aber die läuft ja nicht optimal und umrüsten auf DCC nun gar nicht, die gebe ich dann einem Bekannten ab, der ist Gleichspanner und wird seine über Jahrzehnte aufgebaute Anlage nicht mehr auf Digital umrüsten! von den Wagen habe ich 3, den bebilderten Postwagen, ein Mitropa und 1 Reisezugwagen der 3. Klasse, eigentlich hatte ich noch einen, den habe ich noch nicht gefunden. Also läuft doch eher als auf eine 01er zu!
Wobei, eine BR 39, die preussische P10 wäre auch eine mögliche Lok, in der DDR wurde sie nach ihrem Umbau als BR 22 eingereiht - immerhin 85 Dampfloks. Gibt es davon eigentlich auch ein Modell?
Was an meiner Aussage so lustig ist, ist mir nicht ganz klar. Erst schreibst Du ganz offen "Welche Lok kann ich nehmen?" Und dann kommt schuechtern im Kleingedruckten "eine P8 hab ich schon, die wollte ich eigentlich dranhaengen"
Nils, lese mal mein 2. Posting, da habe ich schon nach gefragt, wegen der P8. Ich denke mal, die BR 22 reizt mich richtig stark - das wäre ja nen leckeres Weihnachtsgeschenk- ja, ich muss soweit schon planen.
Das Du die ohnehin schon hast konnte ich da nicht rauslesen Zu Deinem Weihnachtsgeschenk - es gibt ja Leute mit einer komischen Auffassung von Moba - aber eine Lokomotive lecker finden, das ueberlasse ich dann doch Godzilla.