Hallo zusammen, ich plane momentan eine (neue) Modellbahnanlage und scheitere aber wie so oft an einem vernünftigen Gleisplan. Ich hab schon hier das Forum durchforstet, aber wenig Anlagen/Gleispläne in ähnlicher Größe gefunden. Ich hoffe jemand von Euch kann mir einen guten Tipp /Link zu ähnlichen Anlagen geben. Um das Ganze zu vereinfachen, hier ein paar Info's:
Welches Gleissystem soll eingesetzt werden? Märklin C Gleis
Wieviel Platz hast du zur Verfügung? Die Grundplatte hat die Maße 2,5m x 1,6m. Bei der Länge könnte auch noch auf max.3m erweitert werden. Auch eine Art L-Form wäre möglich
Kreisverkehr? Ein eingleisiger Verkehr sollte schon möglich sein, allerdings mit integriertem Schattenbahnhof. Man soll also nicht sehen, dass der Zug nur im Kreis fährt...
Epoche: V
Welches Thema soll deine Anlage haben? kleines BW und Industriegebiet mit vielen (so 4 oder 5)Abstell- und Rangiergleisen.
Welche Fahrzeuge sollen eingesetzt werden? Ausschließlich Dieselloks
Welche Gebäude sollen mit rauf? E-Lokschuppen, Dieselbetankung, Industriegebäude, Güterschuppen...
Der Schattenbahnhof: Soll dabei sein - aus oben erwähnten Gründen; mit 3 oder 4 Abstellgleisen
Hallo, naja stimmt, dass hört sich etwas blöd an. Der Lokschuppen hat halt die Bezeichnung E-Lokschuppen (Vollmer),aber es können ja auch andere Loks darin gewartet und geparkt werden...
Hallo, ich habe mir mittlerweile das Wintrack Demo Programm runtergeladen - komme aber irgendwie trotzdem noch nicht auf einen passenden Gleisplan (der Kreis will sich einfach nicht schließen). Bin aber inzwischen zu der Erkenntnis gelangt, dass meine Anlage in L-Form (Schenkel 1: 3m; Schenkel 2: 1,8 m) entstehen soll. Hoffe weiterhin auf Eure Hilfestellung!
AM einfachsten wäre es, du würdest eine Skizze einstellen. Dann könnte man direkt darauf eingehen und weiterdiskutieren. Die Feinplanung kommt eh erst später. Viel Erfolg,
Tilman
Epoche I - KPEV einfache Lagerung der Modelle: Alles in Kisten. :-(
Also, ich habe heut morgen hier im Forum einen Gleisplan entdeckt, der mir gut gefallen würde. Leider finde ich den Thread nicht mehr - deshalb stelle ich das Bild jetzt mal so ein. Hoffe, dass es auf diesem Weg in Ordnung ist. http://f2408.nexusboard.de/
Nun hab ich den ganzen nachmittag versucht, diesen Gleisplan (oder wenigstens so ähnlich) mit Wintrack auf das Märklin C-Gleis umzusetzen - leider immer noch mit mangelndem Erfolg...
So, oder so ähnlich stelle ich mir meine künftige Anlage also vor.
wie gesagt, so würde ich mir meine Anlage auch ungefähr vorstellen. Das Stück rechts oben würde, erweitert mit noch zwei oder drei Gleisen als Schattenbahnhof nehmen. Wenn ich dafür nur schon einen C-Gleisplan hätte....
Ich bin leider selbst kein Experte für C-Gleis aber mal n e Frage: Sollen bei dir irgendwelche Teile der Strecke unsichtbar sein, also ein Schattenbahnhof oder ein Tunnel? Wenn ja, dann könntest du doch dort ein K-Flexgleis einbauen. Bzw. wenn du es einschotterst kannst du das auch auf offener Strecke machen.
Hallo, ja, wie gesagt soll die obere Platte (die im Original mit "BW ohne Industrie" bezeichnet ist) als Schattenbahnhof genutzt werden. Gleismaterial ist genügend vorhanden - es soll auch beim C-Gleis bleiben. Mein Problem ist nach wie vor nur, den oben gezeigten Gleisplan, oder zumindest ein ähnliches Modell, auf's C-Gleis umzusetzten.
Was ist das Problem daran? Das einzige Problem das ich sehe, ist den Ringschluss spannungsfrei wieder herzustellen, und dafür kann man doch ein einzelnes Stück K-Gleis nehmen. Für den Rest kannst du ja das schon vorhandene C-Gleis nehmen.
Hallo Torben, wäre echt toll wenn Du das machen könntest. Die Hauptplatte mißt 2,8m x 1,2m; das angesetzte Stück (das im Bild als BW ohne Industrie bezeichnet wird) hat 1m x 1m.