ich habe vor ein paar tagen eine platte der größe 2,3 m x 1,3 m auf böcken bekommen. als gleismaterial habe ich das märklin c gleis. jetzt wollte ich loslegen, doch immer wieder bekomme ich keinen vernünftigen gleisplan hin.
ich weiss, das es sicherlich viel verlangt ist, aber kann jemand mit einem schönen gleisplan-vorschlag aushelfen?
Welches Gleissystem soll eingesetzt werden? ich verwende das c-gleis von märklin
Wieviel Platz hast du zur Verfügung? die platte aus sperrholz hat die größe 280 x 130 cm
Kopfbahnhof? ?
Kreisverkehr? ?
Mindestradien ?
Epoche die zeit der dampflokomotiven
Welches Thema soll deine Anlage haben? kein besonderes.
Welche Fahrzeuge sollen eingesetzt werden? 1 x br 18, 1 x br 03, 1 kleinere rangierlok
Welche Gebäude sollen mit rauf? 2 mittelgroße bahnhöfe, ein ort mit ca. 6 fachwerhäusern, einen faller bahnübergang, ein sägewerk mit wasserradantrieb, eine kleine brauerei, ein altes metallwerk
Welche Betriebsstellen sollen auf der Analge sein? ein bahnbetriebswer von faller (gabs mal vor ein paar tagen bei aldi)
Der Schattenbahnhof nein, nur eine ebene
Betrieb möglichst viel Strecke, auf denen ich die Züge beobachten kann und umfangreiche Rangierarbeiten im Güterbahnhof ich habe einige elektirsch betriebene weichen ... es soll an den schienen nicht liegen.
Steuerung weichen und signale analog, ansonsten 2 mal mobile station
Sonst noch was? die loks, die ich habe sind allesamt dampfloks von märklin. es sollte eine strasse vorhanden seinn, um den bahnübergang effektiv einsetzen zu können. ein kleiner bach sollte ebenfalls vorhanden sein, da das sägewerk damit angetrieben werden soll.
Ich muß Gustav leider recht geben, wir haben auf 320 X 107 gerade mal ein BW untergebracht und das ist schon ''vollgestopft''!!!
Die Wünsche die Du anführst benötigen zig mal mehr Platz, wenn es auch nur so halbwegs nach etwas ausschauen soll!! Wir sind sicherlich alles andere als Perfektionisten und haben auch schon viel zu viel für unsere Platzverhältnisse untergebracht.
Wir haben ein BW, einen kleinen 2 Gleisigen Durchgangsbhf, und einen ''Landhaltepunkt''.
Beim Bhf kommen ein paar Häuser hin (ca. 5 Stk.) und ein kleiner I-Anschluß.
Aber unsere Anlage ist gesamt ca 11-12 Meter LANG und zwischen 107 und 120 cm tief!!!
Du willst auf Deiner Platte aber mehr unterbringen als wir auf der ''etwas'' Größeren, wie willst Du das machen, in N??????????
mfg Börny ich liebe Modellbahn... wenn nicht dieses Ewige wär... H0-US: PRR, UP, SP, NYC, PC, BM, B&O, C&O;bei den Loks, Wagen: eigentlich nur Güter und die "Buntgemischt" durch alle Gesellschaften! Möchte später auch auf eine jüngere "Epoche"/Phase erweitern, da dann mit; Conrail, CSX, SP, BNSF. H0-EU: ÖBB, DB
Den Vorrednern muss ich beipflichten. Deine Wunschliste ist so lange, dass du sicher einige Abstriche machen musst.
Gerade die Sache mit zwei Bahnhöfen (und dazwischen einem Dorf) scheint mir an dem verfügbaren Platz zu scheitern. Darüber hinaus benötigt ein BW sehr viel Platz (schau dir mal ein paar Bilder vom Original an). Wenn du aber z.B. für deine Rangierlok einen Schuppen mit Wasserkran und Bekohlung bauen willst, dann geht das sicher problemlos.
Wie gross dein Bahnhof wird, ist natürlich durch den verfügbaren Platz bestimmt. Gustav meint mit seiner Länge und dem Dorfbahnhof, dass er sehr nahe am Vorbild sein will. Das ist sicher die eine Seite der Planung. Auf der anderen Seite musst du dir aber überlegen, was für dich den Reiz einen Bahnhofes ausmacht. Wenn es nicht primär die Länge ist, dann kann man "selektiv verkürzen". Das meint, dass man mit einer stimmigen Gestaltung auch auf 2 Meter einen Bahnhof "nachempfinden" kann, wie es auf 4 Meter geschehen kann. Das wird aber nicht von allen gleich verstanden werden - doch es ist deine Anlage.
Mein Tipp: schau dich mal nach Ideen für einen Endbahnhof um. Da kannst du nämlich die betrieblichen Aufgaben und Notwendigkeiten mächtig ausbauen -> schau mal in diesem Thread nach (nicht ganz deine Platzverhältnisse, aber vielleicht eine Idee zum Umplanen): topic.php?id=302866
so, anbei zwei Vorschläge, die ca. auf den von dir angegebenen Platz passen. Eventuell musst du eine Gerade aus der Mitte rausnehmen.
Generell: auf der dir zur Verfügung stehenden Fläche ist es schwierig, einen Bahnhof glaubwürdig darzustellen, von zwei Bahnhöfenbrauchen wir gar nicht reden.
Und wenn du auf Dampfschnellzuglokomotiven bestehst, dann kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen: mach ein BW, an dem eine Paradestrecke vorbeiführt, ohne Bahnhof!
Hmmm... ich sehe sie beide. Der eine Plan sollte direkt sichtbar sein, vom anderen ein anklickbares Vorschaubild. Hast du vielleicht in deinem Browser Bilder blockiert?
aha, jetzt sehe ich sie. komisch auf einmal sind sie da. gefallen mir beide schon recht gut. werde sie jetzt mal auf meiner platte nachbauen. gebe dann immer mal wieder einen bericht ab.
ich hoffe ihr habt alle schöne weihnachtstage verbracht. ich habe ein paar erholsame tage verbringen können, leider habe ich es auch in tagen der ruhe nicht hinbekommen einen vernünftigen plan für meine erste eigene eisenbahn zu schaffen.
ich habe das c-gleis system mit allen nur erdenklichen gleisen. ich habe alle möglichen gebäude gebaut - von der kirche über eine stadt bis zu einem sägewerk und einem kompletten kleinen bahnbetriebswerk.
dazu habe ich 2 x eine große tunneleinfahrt und 2 x eine einspurige einfahrt.
das war bisher alles noch recht gut zu schaffen. jetzt stecke ich aber schon seit wochen in der planung fest und komme nicht weiter. ich möchte eine schöne bahn auf einer fläche von 2,50 x 1,30 bauen und kriege es nicht hin.
ich habe irgendwie nicht die richtige räumliche vorstellung.
daher meine bitte. kann mir jemend von euch mit einem schönen gleisplan aushelfen?
über eure hilfe würde ich mich wirklich sehr freuen. ich komme einfach nicht mehr weiter.
Hallo .. ähm.. ja wie immer du auch heißt ne qutasch.. wär schön wenn du uns deinen echten namen verraten würdest
zu deinem Plan... das beste ist du gehst mal auf www.gleisplan.ch dort findest du auch für deine größe wunderbare Gleispläne. schau dich dort mal um, und meld dich dann wieder