Könnte es Wiederstand in den Achsen sein, das nur dann erscheint wenn das Gewicht der Lok auf den Achsen ist: abgenutzten Achs-höhlen (Nein, nicht unter den Armen, wie heißen diesen Mulden denn?!), oder rauhe Achsen
Ich vermute das irgendwo ein großer Übergangswiederstand entsteht. Prüfe mal den Anschluss des Trafos an die Schienen sowie die Verbindung der Schienen untereinander und die Sauberkeit der Schienen.
Tschau Sven
[ Editiert von svener am 11.01.08 13:23 ]
Digitale Anlage DR Epoche IV Digikeijs DR 5000 und Rockrail analoge Nostalgieanlage DR Epoche III
Hi. Hol' dir test halber mal ein Stück (am besten ein Flexgleis) vom Piko A Gleis. Wenn deine BR 80 auch darauf Probleme hat, der Motor aber einwandfrei läuft, können es nur die Räder sein, die schlechten Kontakt haben. Fährt sie dort einwandfrei, liegt es am Hohlprofilgleis und somit für dich das endgültige Signal dieses so schnell wie möglich zu entsorgen. Genau wie für das ebenso alte Märklin M Gleis gibt es auch dafür genug Abnehmer, die lieber den "(N)ostalgie Touch" haben wollen als vorbildgetreues (na ja zumindest vorbildähnliches) Gleismaterial. Was ja ohne weiteres auch interessant sein kann. Vorbildgetreues Gleismaterial sieht dann doch nicht wirklich wie Piko A sondern eher so aus:
Das Wenz Gleis haut mich immer wieder um, wenn ich das sehe. Nur ob ich mir zutrauen würde alles selbst zu bauen, ich weiß ja nicht? Denn auch die normalen Gleise werden aus einzelnen Echtholz- Schwellen (die man auch noch selbst beizen muss), Kleineisenteilen und Profilen zusammen gebaut. Halt wie im Original auch. Obwohl es bei der großen Bahn inzwischen auch vorgefertigte Gleisstücke gibt. Da war die Moba mal Vorbild fürs Vorbild.
Sieht umwerfend aus, diese Weiche. Aber der Preis...naja, manchmal kann man Schönheit eben doch kaufen Der Bausatz ist dann für Spur 0 oder?
Ich hab mich ja diese Woche auch mal an den Selbstbau von ner EW300 1:9 gemacht, sieht auch nicht schlecht aus, aber Kleineisen etc hat die leider nicht. Dafür belaufen sich die Materialkosten auf weniger als 4 Euro.
ZitatGepostet von PhilippJ_YD ..naja, manchmal kann man Schönheit eben doch kaufen Der Bausatz ist dann für Spur 0 oder?...
Hi. Treffend formuliert. Schönheit, die man kaufen kann. In H0 währen die Kleinteile wohl nicht ganz so filigran zu machen. Andererseits hat Wenz auch 16,5mm Gleise im Programm, die nicht schlechter aussehen. (ist aber trotzdem Spur0 eben 0e)... In wie weit man davon etwas für H0 gebrauchen kann, keine Ahnung. Mir läuft jedesmal wenn ich diese Bilder sehe, der Sabber aus den Mundwinkeln. Speziell die Detailaufnahme oben rechts vom "normalen" Gleis, da könnte man fast schwören, das ist 1:1. Ich glaube, ich probiere irgendwann mal ein Stück grades Gleis aus. Ist leider auch kein billiger Spaß. Gleisbauset Strecke 914 mm Deutsche Bundesbahn Ep. III-V 26,90 €.
Motor wurde in der Vergangenheit einmal tierisch überlastet, und da hat sich eine Lötstelle einer Ankerwicklung gelöst bzw. da ist ein Draht abgerissen. Motor läuft nur noch auf zwei Ankerwicklungen. Ohne Last kein Problem, bei Last geht er sofort in die Knie. Hilft bei Piko-alt nur noch wegschmeissen.
ZitatGepostet von ergsterbaer Mit Märklin wäre das nicht passiert. . . .
bzw. nicht nötig, weil man da das Teil austauschen kann.
Hi. Hab ich, 2,5 Meter H0 Gleis ohne Profile 200€, ist echt der Hammer. Und dann noch nicht mal Echtholz- Schwellen. Dagegen ist Wenz wirklich ein Billigheimer. Aber nun nicht weiter OT. Ging ja eigentlich´um die Piko 80er, die nicht richtig will. Jörg, wenn dir die 80er was bedeutet (sonst lohnt der Aufwand nicht) und du den Motor tatsächlich wechseln musst, baust du am besten einen guten Motor ein, zumindest einen von Bühler (GFN Hauslieferant) Gibt es ab knapp 10€. Besser ist dann ein Maxon Glockenanker Motor, sowas wie Faulhaber, nur billiger (ab ca 25€).
@photopeter da hab ich mal eine bescheidene Frage, wo bekomme ich denn den Bühler bzw., den Maxon Glockenankermotor her??? Sozusagen die Bezugsquelle suche ich.