ich habe einige Fragen: 1. Kann man die Artikelnummern der Gleise ausblenden?
2. Ich habe, egal wie ich es anstelle, immer an einigen Stellen Lücken zwischen den Gleisen. Warum? Bei anderen ist das doch auch nicht so. Muss ich mehr mit Flexgleisen arbeiten?
3. Soweit ich weiß, sind Tillig-Gleise wohl das "beste" um einen möglichst realistischen Gleisnachbau zu erreichen. Bei mir stehen aber nur die Tillig H0m und e für Märklin in der Liste. Wie soll ich denn, wenn ich kein Märklinist bin, meinen Gleisplan erstellen, wenn ich dennoch Tillig nutzen möchte?
4. Immer wenn ich mal die Steigungen berechnen möchte und z.B. 90cm (gerade) zr Veffügung habe, errechnet er mir bei 4% einen Höhengewinn von 3,6cm. Ich möchte aber gerne einen SBHF verbauen, doch wie soll ich (ohne Wendel) tief genug kommen, wenn ich nur so wenig an Tiefe gewinne?! Bei anderen klappt es doch auch und ohne, dass sie 5m Weg haben.
5. Ich habe es hinbekommen und die drei Ebenen meiner Platte in verschiedenen Farben markiert. Ich dachte, WinTrack erkennt dann auch die verschiedenen Höhen?! Aber wenn ich jetzt die 3D-Ansicht wähle, dann liegen alle Gleise übereinander. Wie mache ich es, dass WinTrack tatsächlich die bisherige Landschaft widerspiegelt?
Ist erst einmal eine Menge Holz, aber ihr würdet mir damit enorm helfen!
Viele Grüße aus Ludwigsfelde :welcome: Mario:arbeit:
Wichtige Meldungen des Tages: China - A rice bag has fallen over. :ilook:
zu 1) Ansicht--->artikelnummern-->haken bei gleisen wegmachen durch klicken auf "von Gleisen/Zubehör" zu 2) Wenn da nur 2 gelbe Punkte sind und die ganz beisammen sind, dann musste nichts machen das passt dann. zu 3)Optionen --->Symboldateien--->Tillig H0 Elite auswählen
stell einfach mal Deine TRA Datei hier rein. Die könen wir uns dan mal ansehen. Bei den Steigungen musst Du beachten, dass die Berechnung immer nur zwischen 2 Weichen berechnet wird. Die Weichen kannst Du auch berechnen, auch in einer Steigung von z.B. 4%. Die nachfolgende Strecke beginnt dann mit dem Übergabe maß der Weiche.
Gruß Rolf
Gruß,
Rolf :welcome: Der Aufbau hat begonnen DEZ 08( pausiert):frage: Epoche IV / V mit Roco Line o.B. Lenz Digital LVZ 100, Hoffmann + C. Antriebe, Blücher RM, PC gesteuert mitRailware (geplant)
"Bei den Steigungen musst Du beachten, dass die Berechnung immer nur zwischen 2 Weichen berechnet wird. Die Weichen kannst Du auch berechnen, auch in einer Steigung von z.B. 4%. Die nachfolgende Strecke beginnt dann mit dem Übergabe maß der Weiche."
Ok roco, deinen ersten Satz kann ich noch nachvollziehen. Den zweiten und dritten leider nicht mehr.
Jetzt zu meinem Plan: Da es mein erster Plan überhaupt ist und ich doch schon einige Beiträge gelesen habe von anderen, die hier ihren Plan reingesetzt haben (z.B. neuwacom), scheue ich mich zum jetzigen Zeitpunkt noch, meinen hier reinzustellen. Denn noch weiß ich selbst um die Schwächen und möchte ihn nicht jetzt schon in der Luft zerreißen lassen
Wenn ich die oben genannten Sachen abgestellt habe und selbst einigermaßen zufrieden bin, werde ich ihn vor der Realisierung natürlich zur Kritik stellen. Aber vorher habe ich Angst
Viele Grüße aus Ludwigsfelde :welcome: Mario:arbeit:
Wichtige Meldungen des Tages: China - A rice bag has fallen over. :ilook:
dann schick ihn mir halt als PM. Lese Dir mal die Onlinehilfe zu Steigungen durch, und gehe bei einer Deiner Weichen mal auf 3D Ansicht, gib die Höhe ein und lege dann eine Steigung fest und klicke auf "berechnen"
Gruß,
Rolf :welcome: Der Aufbau hat begonnen DEZ 08( pausiert):frage: Epoche IV / V mit Roco Line o.B. Lenz Digital LVZ 100, Hoffmann + C. Antriebe, Blücher RM, PC gesteuert mitRailware (geplant)
also eure Tipps haben mir sehr weitergeholfen. Bin voll happy Es gibt echt nichts frustrierenderes, als stundenlang Sachen zu suchen und am Ende doch nicht weiter zu sein.
Viiiielen Dank
Ich habe mich jetzt entschieden und werde den Plan bei Anlagenbau reinsetzen. Da ich aber jetzt erst jetzt (von euch) weiß, wie ich gleich die Tillig verlegen kann, werde ich meinen Plan noch einmal - richtig - zeichnen. Das mit der 3D-Ansicht und den Steigungen hat auch sehr gut geklappt. Also mal schauen.
Ich mache den Plan erst einmal schnell neu und dann stelle ich ihn rein. Ich hoffe dann nat., dass ihr mir da auch wieder so schöne Tipps gebt
Viele Grüße aus Ludwigsfelde :welcome: Mario:arbeit:
Wichtige Meldungen des Tages: China - A rice bag has fallen over. :ilook:
ZitatGepostet von roco48 Bei den Steigungen musst Du beachten, dass die Berechnung immer nur zwischen 2 Weichen berechnet wird. Die Weichen kannst Du auch berechnen, auch in einer Steigung von z.B. 4%. Die nachfolgende Strecke beginnt dann mit dem Übergabe maß der Weiche.
Gruß Rolf
Ab Version 8.0 gibt es den Befehl "Schiefe Ebene". Damit kann man auch über Weichen hinweg Steigungen definieren.
ich hab auch mal ne Frage. Was macht man wenn man Anlagen größer als 15x15m planen will? Weil da fängt Wintrack an zu zicken. Hintergrund ist der ein Bekannter aus nem Mobabauverein will ne neue Planungssoftware haben für größere Anlagen.
Für so grosse Anlagen würde ich mit einem richtigen CAD-Programm arbeiten.
Weil eigentlich bei so grossen Anlagen ja hoffentlich nicht mit Gleisen von der Stange, sondern mit individuellen Weichen und Schienen gearbeitet wird. Da nützt ein Gleisprogramm ohnehin nicht so viel.
Ansonsten kann WinRail von Blumert das Problem locker lösen:
ah ok danke mark das schau ich mir mal an...was der jetzt genau für schienen nehmen will weiss ich nicht er sagte aber irgendwas so von wegen selbst modifizierte k gleise oder sowas kA