...du hast recht, wobei ich bewußt das Flex-Gleis 2205 eingesetzt hatte. Grund hierfür war, daß ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, beide zu mischen. Aber wenn ich ein Brett unter das K-Gleis lege und die Enden des K- und des C-Gleises bearbeite, dann klappt das ja auch ohne Übergangsgleis...
so gefällt mir das Ganze mit dem Haltepunkt(braun) rechts unten schon besser. Auch das Gleisdreieck dass sich jetzt nicht mehr auf einer Brücke über der anderen Ebene ist sollte in der Form einfacher zu machen sein.
..ich kann deinem Plan immer noch nicht viel Positives abgewinnen.
Dein HBF ist so schrecklich schematisch und wenig vorbildgetreu, da stellen sich mir die Nackenhaare auf. Eine gute Quelle, um ein Gefühl für die Gleis/Größenentwicklung von Bahnhöfen zu bekommen, ist übrigens Google-Earth.
Immerhin hast du weitestgehend die engen Radien in den "Untergrund" verlegt, das ist schonmal sehr vernünftig.
@Ingo: Das erklär mir bitte einmal ein bißchen. Wenn ich mir München-Pasing anschaue, dann stelle ich z.B. von der Art der Gleisführung diverse Gemeinsamkeiten fest. Ich habe einen Durchgangsbahnhof mit abzweigender Nebenbahn. Nachdem ich die schlanken C-Gleis-Weichen habe, ist ein gewisser Kompromiß, was den Platz angeht, erforderlich. Was meinst du denn, was ich wo anders machen sollte?
Was für einen Sinn haben denn die beiden Gleise, die links aus dem Rangierbahnhof rausführen und sich kurze Zeit später kreuzen, bevor sie in die Hauptstrecke einmünden? Diese Streckenführung sieht sehr merkwürdig aus. Ein Gleis vom Rangierbahnhof zur Hauptstrecke reicht da doch auch.
:hallo: Grüße aus Frankfurt am Main :hallo:
Bernd Müller
[size=0.7]Dieser Beitrag besteht aus 100% recycelten Elektronen.[/size]
ZitatGepostet von Iwans Tschtschtsch @Ingo: Das erklär mir bitte einmal ein bißchen. Wenn ich mir München-Pasing anschaue, dann stelle ich z.B. von der Art der Gleisführung diverse Gemeinsamkeiten fest. Ich habe einen Durchgangsbahnhof mit abzweigender Nebenbahn. Nachdem ich die schlanken C-Gleis-Weichen habe, ist ein gewisser Kompromiß, was den Platz angeht, erforderlich. Was meinst du denn, was ich wo anders machen sollte?
Irgendwie fehlen mir diverse Betriebsgleise, Gütergleise usw. (die sind normalerweise auch da, wenn ein Rangierbahnhof in der Nähe ist). Wa ist denn Pasing für ein Bahnhof (und zu welcher Epoche). Es gibt durchweg "moderne" Bahnhöfe, die nur noch das allernötigste an Gleisen haben. Aber dann passen die Gleisentwicklungen deiner anderen Betriebsstellen nicht mehr in das modern(st)e Epochenschema
Ich brauche die parallelen Gleisabgänge unterhalb der Kreuzung, um aus beiden Richtungen Anschluß an die Gleisharfe zu haben. Nachdem es zwar eine schlanke K-Gleis-, aber keine schlanke C-Gleis-Doppelkreuzungsweiche gibt, muß ich zwei Weichen hintereinander mit eben diesem Parallelabgang bauen.
Wenn jetzt von unten eine eingefahren ist und von oben auch, dann können sie aneinander vorbei...
So, jetzt hab ich noch mal ein bißchen geändert. Den Bahnhof links habe ich wieder gerade gemacht, weil er so platzsparender ist. Dafür geht der Bahnsteig um die Kurve.
Ich warte auf eure Kritik. Wenn ihr Vorschläge habt, wie ich etwas verändern könnte, dann nur raus damit: Mir gehen die Ideen aus. Nur soviel: Ich möchte natürlich Spielspaß haben. Wie schonmal erwähnt, ist Thias ein unerreichbares Ziel. Dazu möchte ich, daß 4 Züge unabhängig voneinander fahren können. Das erreiche ich mit den zwei getrennten Kreisen grau und blau. Der Bergbahnhof ist für mich auch ein Muß, weil sonst die Wendezüge keinen Sinn machen...
[ Editiert von Iwans Tschtschtsch am 16.12.07 16:21 ]
Hi Martin! nur so mal ne frage: Willst du deine Anlage abreissen und dann das was du hier planst neu bauen? ich fand deinen Kopfbahnhof eigentlich ganz toll!
...so in der Art hatte ich das vor. Allerdings habe ich keine Ahnung, wann es soweit sein wird.
Ich weiß nicht, wahrscheinlich gehöre ich zu den Leuten, die - ohne es sich selbst eingestehen zu wollen - lieber bauen als fahren, obwohl ich subjektiv doch eher Bewegung auf der Anlage sehen will. Zudem habe ich gemerkt, daß zwar lange Züge wunderbar fahren können, aber man sieht sie nicht sonderlich lange, weil dann wieder ein Tunnel kommt. Deshalb hatte ich mir überlegt, daß man an der Kellerwand entlang besser längere Strecken realisieren kann.
Du kennst sicher die alte Weisheit: Der Weg ist das Ziel...
hi martin ich find den letzten plan am besten.. und wenn ich den so seh, zweifle ich an meinem jetzigen projekt. Ich hätte eigentlich genausoviel platz zur verfügung.. und lange züge sind auch mein traum... aber mal sehn vllt lässt sich bei mir noch was machen .. aber der plan gefällt mir so jetzt ganz gut, auch wenn deine Alte anlage auch einfach nur toll ist (vorallem der kopfbahnhof )
ZitatGepostet von Iwans Tschtschtsch ...so in der Art hatte ich das vor. Allerdings habe ich keine Ahnung, wann es soweit sein wird.
Ich weiß nicht, wahrscheinlich gehöre ich zu den Leuten, die - ohne es sich selbst eingestehen zu wollen - lieber bauen als fahren, obwohl ich subjektiv doch eher Bewegung auf der Anlage sehen will. Zudem habe ich gemerkt, daß zwar lange Züge wunderbar fahren können, aber man sieht sie nicht sonderlich lange, weil dann wieder ein Tunnel kommt. Deshalb hatte ich mir überlegt, daß man an der Kellerwand entlang besser längere Strecken realisieren kann.
Du kennst sicher die alte Weisheit: Der Weg ist das Ziel...
Du sprichst aus meiner Seele! HGenauso gehts mir auch! Sobald was fertig ist, ist es langweilig!
@RAG: Dabei isses noch nicht einmal fertig. Bevor ich anfange, das Teil wieder abzureißen, werde ich aber noch ein Film einstellen. Bis dahin überlege ich mir, wie ich meiner Frau am besten klar machen kann, daß ich wieder von vorne beginne. Wenn ich in absehbarer Zeit nicht mehr hier im Forum zu gegen bin, dann hat sie mich aufgehängt...
So gefällt mir der Bahnhof viel besser. Insgesamt ganz gut. Einzig die linke Einfahrt zum Güterbahnhof sieht etwas komisch aus. Die Ausfädelung aus der Strecke geht wahrscheinlich nicht besser. Warum gibt es beim oberen Gleis nochmal eine Umfahrung? Sieht irgendwie nach zuviel Gleisen aus.