ich überlege mir zur Zeit wie ich meinen Bach gestalten soll und kome einfach auf keinen grünen Zweig!
Nun meine Frage ist mit welchen Materialien und wie man einen Bach schön getsalten kann!
Daten: Ich fahre H0 und wollte einen kleinen schmalen steilen Gebirgsbach formen, der im Tal langsam abflacht und dann in einen kleinen See mündet! es sollen auch ein zwei Wasserfälle drin sein! So in etwa: http://www.nature-arts.com/images/wasserfall04-f94_n23.jpg
Eisenbahn Journal lesen. Da ist seit mehreren Ausgaben schon eine Serie über die Gestaltung von Gewässern drin. In der aktuellen Ausgabe (10/2007) wird gezeigt, wie man Wasserfälle baut.
:hallo: Grüße aus Frankfurt am Main :hallo:
Bernd Müller
[size=0.7]Dieser Beitrag besteht aus 100% recycelten Elektronen.[/size]
1. Soll sich das wasser dem Bachlauf angleichen, und nicht umgekehrt! Also wenn du den Ausschnitt in deinem Styropoor nicht so gestaltest, das das Wasser Bergan fließen muß, dann dürfte das schon mal soweit I O sein. 2. gibt es hier bestimmt schon 4-10 Diskusionen über modellwasser, einfach mal oben die Suche bemühen! das kostet dann auch nicht mal 10€, sondern nur 5 min Arbeit und 2-3 Stunden lesen! Und wenn du hier wieder erwarten nix finden soltest, dann suche mal nicht nur nach modellwasser, sondern auch nach Bach, See, Wasser, Teich, Fluß usw. 3. Ist es zwar gut, sich vor dem bauen über einige Details gedanken zu machen, aber meistens baut man es dann doch anderst, wie man am anfang geplant hat! Also erst mal anfangen mit bauen, und wenn es dann so weit ist, und man nicht weiter kommt, nach fragen.
PS: Wie weit bist du eigendlich mit deinem Bau? Hast du schon Gleise verlegt, oder liegen die Weichen noch im Polysterolsilo beim Hersteller? Mach mal ein paar Fotos wo dein Bauch hin soll.
Und naja, nur so als Anmerkung, vielleicht merkst du jetzt, dass du den Leuten schon etwas auf die Nerven gegangen bist/gehst mit deiner sehr umfangreichen Beitragsflut im Forum.
Es wäre sicher von Vorteil, wenn du dich etwas mässigen würdest - viele Antworten auf deine Fragen findest du nämlich mit Hilfe von
Und dann kannst du hier ganz spezifische Fragen hier stellen. Den Tipp "MIBA extra" auf DVD kann ich nur absolut unterstützen. Durch die MIBA habe ich mein aktuelles, kleines Wissen zusammengelesen.
Das kommt davon, wenn man seine Fragen in 20 Beiträgen verteilt! Das bild oben hatte ich (da es nicht von dir hier eingestellt wurde) nicht als eines deiner Anlage gewertet! Was mich da etwas stört ist, das die Anlagenlandschaft Hinten einen Berg hat, und davor wie von der Planierraupe geebnet ist. Ich würde die "Fundamente" der Gebäude (sofern dort geplant) auf unterschiedliche höhen setzen, und dann die Landschaft dazwischen Modulieren, so dass alles unterschiedliche höhen hat!
Hä woher willst du wissen das das eben wird? Ein Bahnhof ist doch immer Eben auch in der ALpenvorlandschaft und die Gebäude und STrassen werden natürlich modelliert und in eine Alpenvrlandschaft gezaubert!