Der Gleisplan-Contest Nr. 3 ist beendet. Bitte wähle deinen Favoriten aus und gib bis Sonntag, 16. September 23.59 Uhr ihm deine Stimme!
Hier als Erinnerung noch einmal alle Gleispläne im Überblick, aufgelistet in der Reihenfolge des Einganges. Wenn ihr auf den Titel des Plans klickt, kommt ihr zum Eintrag im Beitrag-Thread.
Die Gleispläne sind unterschiedlich gross. Die Anlagengrösse ist aber bei allen Plänen gleich gross.
*Argh* Nun wird wohl Steffend2s feiner Spielanlagenplan gewinnen. Ich ziehe mich dann mal zum Weinen in den Keller zurück
Beim nächsten mal mache ich meinen Plan wieder schön bunt mit Landschaft, Straßen und Gebäuden. Ich gönne Steffen den Sieg, oder auch meinem Namensvetter Jan, noch ist die Umfrage ja offen, aber ich nehme natürlich teil, um zu gewinnen
Hat auf jeden Fall wieder sehr viel Spass gemacht und dazu geführt, dass ich wieder öfter hier lese. Danke Mark!
PS: Können wir den Thread mit den Forengesichtern nicht ganz oben aufhängen und dauerhaft da halten, ich finde den sehr schön!
Gruss, ostkraft Jan
Nächster Halt: H0 2-Leiter mit DCC-Digital, DR in den 80ern
Komm da bloß wieder rauß Für mich hat momentan jeder Plan das Potential gut abzuschneiden. Vielleicht sind die Modellbahner (mit Betonung auf Modell) erst am Wochenende hier.
Der Reihe nach subjektiv von mir gewertet
Gleichstromer + kaum Beschränkungen im Fahrzeugpark (kann auch ein Nachteil sein :-) + Rangieranlage +Epoche 5 - fehlende Umfahrmöglichkeit im I-Gebeit (sollte aber kein Problem sein)
Taurus + Interessante Idee + Anspruchsvolle Landschaft - Bahnhofsgleisplan nicht ausgereift. Wie kommt man von rechts auf das Gegengleis? usw. - zwei Gleise fände ich bei dieser Art der Gestaltung zu viel - Durch den Berg im Vordergrund eingeschränkter Zugriff auf die Rangiergleise - Ich bin eigentlich kein Fan von Brücken über den Bahnhof
Die Idee ist nicht schlecht. Diese Geschichte stell ich mir vor: Situation wie bei der Oberweissbacher Bergbahn. Allerdings wurden besonders wertvolle Gesteine an der BErgstrecke entdeckt, so dass die Drehscheibe nicht mehr ausreichte und ein Schleife gebaut wurde mit der die Züge über den Bahnhof gelangen können. Selbstverständlich ist die Bergstrecke eine Zahnradbahn. Der Bergbahnhof sollte dann auch noch etwas ausgestaltet werden. Auch würde ich die Hauptbahn nur eingleisig ausführen und eventuell den Bergbahnhof nach hinten verlegen.
Ostkraft
+ überschaubares Projekt +++++ keine engen Kurven + eventuell sogar Nachbau mit Weichenbausätzen verlockend + viel Freiheit bei der Landschaftsgestaltung. Der Bahnhof ist für mich in jeder Region vorstellbar. - fehlendes Ausziehgleis für die Gütergleise. Um eine Wageneinheit von einem Gleis in die anderes zu rangieren muss aufs Streckengleis rausgestoßen werden, wenn man nicht die Lokwartegkleise umwidmet. Ein Ausziehgleis würde zudem die Möglichkeit schaffen auf der Hauptbahn automatisch zu fahren und gleichzeitig zu rangieren.
Mark
+ Durch nur zwei Ebenen eventuell einfach zu bauen + solide geplanter Betrieb, kein Gleis liegt nur so da, das vermeidet Langweile! + Vereinigung von zweigleisiger Strecke auf eingleisig lässt eventuell auch Fernzüge glaubwürdig erscheinen +viel Freiheit bei der Landschaftsgestaltung - BW, Güterabfertigung, zweigleisige Hauptbahn, eigentlich alles da was immer gefordert wird und geht trotzdem noch als Modellbahn durch - fällt mir grad nix ein
Bei mir + alle Züge einsetzbar + Epoche5 - enge Kurve - evtl. bei Konzentration auf S-Bahn wenige Lieferanten (Roco 420 und Halling mehr is zur Zeit nicht lieferbar oder?) - die meisten Ladestellen nicht besonders griffgünstig hinten - Eigentlich nur mit Großstädtischen Kulissen zu machen
Wie gesagt rein subjektiv und von mir ausgehend. Auf jeden Fall hoffe ich, dass beim nächsten Contest noch mehr mitmachen und noch ein paar Pläne zusammenkommen. Mein Favorit ist derzeit Gleichstromer Jan. Bei ihm liese sich mein Rangierspiel auch integrieren, noch dazu halten bei ihm die Personenzüge oberirdisch.
Würde gerne mal mitmachen, nur hab ich noch nie einen Gleisplan am PC erstellt. Welche Planungssoftware nutzt ihr? Sind die Freewareversionen auf Modellbahnsoftware.de Anfängertauglich?
ganz ehrlich: ich finde es sehr toll, dass man sich hier mit fairen Mitteln und sehr kameradschaftlich aneinander misst! Keiner von uns ist ein Ivo Cordes oder Michael Meinhold, aber wir können uns ja noch steigern.
Der nächste Contest ist ja schon in der Pipeline, da können wir (und hoffentlich auch noch ein paar andere) weiter planen und träumen.
Was ich mir auch noch überlegt habe: eigentlich sollte jeder seinen definitiven Gleisplan erläutern, so wie es z.B. steffend2 hat das sehr vorbildlich gemacht. So kann sich der Betrachter nämlich viel besser vorstellen, was wozu geplant ist.
So, nun wird es also wirklich spannend bis zum Schluss, das ist gut so!
Höhenangaben wären auch nicht schlecht. Zwischen 2 Ebenen braucht man ca. 8 cm Höhenunterschied. Bei 3% Steigung sind das 2,7m. Das wird bei einigen Vorschlägen hier ziemlich knapp.
Und der Sieger des Gleisplan-Contest Nr. 3 heisst:
steffend2
Herzliche Gratulation zu diesem knappen Sieg, den dritten Platz teilen sich Gleichstromer Jan und meine Wenigkeit.
Vielen Dank auch an alle, die abgestimmt haben.
Sozusagen als Beweis ein Screenshot der Abstimmung, Stand am 16. Sept. 07, 23.59 Uhr:
Edit: Ach ja, ich wollte allen noch eine gute Nacht wünschen, das nächste Mal gucke ich erst nach, ob ich am nächsten Morgen früh raus muss, bevor ich so eine Zeit für das Ende einer Abstimmung wähle.