ich möchte Euch gern auf den Thread unter Kontakte - hier Anfänger - aufmerksam machen. Dort findet Ihr meinen bestehenden Anlagen - Plan sowie die geplante Anlagenerweiterung. Bezüglich der Gestaltung suche ich nun Anregungen, Verbesserungen, natürch auch Kritik. Es wäre schön, wenn ich da mit Eurer Hilfe rechnen dürfte.
Kommentar zu meinen Bildern, sieht zwar sehr besch...eiden aus, aber immerhin.
Die Gestaltung der Seite hatte ich mir allerdings etwas anders vorgestellt
Würd mich jetzt gern über ein Echo freuen, weniger über das Bildmaterial als vielmehr über die geplante Erweiterungen.
Einen Bahnhof sowie etliche Altstadthäuser hab ich bereits. Nun helft mir doch mal zu einer halbwegs "realistischen " Altstadt sowie dem ganzen Drum und dran, eben, was solch ein Gleisplan hergiebt.
zu der von dir bemängelten Qualität deiner Bilder, wundert mich eigentlich nur, das du deinen Plan, den du ja schon in Win- Track gezeichnet hast nicht direkt mit einem Screen- Shot (auch nur ein Bild) einstellst?? Die wären dann so super von der Qualität, das man darauf auch alles (auch die Art. Nr. der verwendeten Gleise) so genauau erkennen kann. Hier gleich enmal eine Kurzanleitung zum Arbeiten mit Screen- Shot: 1. Gleisplan mit Win- Track öffnen. 2. Das Auswahlfenster für das Gleismaterial (mit linker MAustaste anklicken und halten) zur Seite schieben. 3. Auf der Rechner- Tastatur Strg und Druck S-Abf drücken. 4. Win- Track auf die Task- Leiste legen. 5. Auf Start klicken. 6.Mit dem Cursor auf Programme > (dananch klappt das neues Fenster auf), dort mit dem Cursor auf Zubehör gehen > ein weiteres Fenster öffnet sich dort dann das Programm Paint anklicken. 7. Paint öffnet sich nun, anschließend auf Strg und V drücken. 8. Nun öffnet sich in diesem Progamm (Paint) die kopierte Ansicht aus dem Win- Track Programm. 9. Nun oben links auf Datei gegen und "speichern unter" anklicken. 10. Ein neues Eingabefeld öffnet sich, ganz oben den Zielort (z.b. Eigene Dateien) angeben /auswählen. 11. In dem oberen Textfeld (der beiden darunter liegenden) nun den Namen(bitte alles klein schreiben) für das zu speichende Bild eingeben. 12. In dem Feld darunter muss nun das Dateiformat für das zu speichende Bild ausgewählt werden > Empfehlung > "jpg.".
So und von nun an, kann zum hoch laden (beiImageShack) wieder wie zu den bereits von dir eingestellten Bildern verfahren werden.
Ich denke du wirst staunen wie einfach das geht, und die Kollegen können so besser blicken was du vor hast.
vielen herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Jedoch....ich besitze Win - Track gar nicht. Die Gleispläne haben mir die Erbauer meiner Anlage online zugeschickt. Ich habe sie dann fotografiert, um sie Euch zu zeigen. Und nun bin ich natürlich auf Eure Kommentare gespannt. Am Aufbau der Anlage (Stufe 1) kann nun leider bezüglich einer Gleisverlegung keine Änderung mehr vorgenommen werden. Jedoch für die Gestaltung würde ich mich nun natürlich über Vorschläge Eurerseits riesig freuen.
Na ja, und für die geplante Erweiterung ( etwa 150x100) auf der linken Seite bin ich für jede Idee dankbar.
nun habt Ihr meine Anlage - jedenfalls den Gleisplan - kennen gelernt. Hat mir viel Kopfzerbrechen und Fehlversuche eingebracht. Nun gut, MEIN Problem.
Aber was mich jetzt doch ein wenig enttäuscht: Kein Feedback = keine Resonanz - keine Stellungnahme, geschweige denn Vorschläge, keine Anregungen, keine Ideen bezüglich der weiteren Gestaltung. Da bin ich jetzt doch ein bisken enttäuscht vom Forum.
Dann sag doch dem Erbauer, er möge dir die Pläne mal als Screenshot mailen, damit Du diese einfügen kannst. Auf den jetzigen Bildern kann man nichts vernünftig erkennen, vermutlich wird das Feedback deswegen gleich Null sein.
Inb dem oben genannten Anfänger Thread sind die Bilder größer.
um was geht es dir genau? Die Schleife links unten oder die gesamte Anlage? Da muss ich dir leider sagen, dass der gesamte Gleisplan nicht so mein Fall ist.
Zur Schleife: Wie lange ist die Strecke vom Ende der Weiche im Gleisdreieck bis zu dem Punkt an dem das Gleis überquert wird?
Dort solltest du so etwa 9 cm über dem anderen Gelis sein um keine Stromabnehmer abzurasieren. Steiler als 3 Prozent würde ich dir nicht empfehlen. ich tippe im Moment darauf, dass es etwa 1,5 m Streckenlänge sind um 9 cm zu überwinden. Im Kopf geschätzt sind das etwas um die 6 Prozent. Das wäre eindeutig zu steil.
lieb von Dir, das wenigstens Du Dich mal auf meine Bitte bezüglich Anlagenplanung hin meldest.
Und Hochachtung, wie Du den Gleisplan "förmlich" liest. Da hab ich auch so meine Defizite.
Aber zum Knackpunkt: Die Entfernung - ich hab´s soeben nochmals nachgemessen - beträgt geschätze 250 cm. Sie beginnt sozusagen mit der Verlegung der Gleise (Rocoline 42510)= Beginn des Innenkreises hinten rechts). Sorry, das ich es nicht besser zu erklären weiß.
250 cm ok, dann kommen wir mit 3% auf etwa 8 cm. Dass kann reichen. Notfalls schafft man kurz auch 3,5%. Am Besten den Kindern Bauklötzchen oder Lego klauen und ausprobieren und vor allem keine Fischbauchbrücke verwenden :-).
Sowas kann man eigentlich ganz einfach schätzen: 20 cm Gleisstücke hat eigentlich jeder Hersteller als Standardteile im Sortiment. Bei etwa 2,5% darf man so an jedem Teil 0,5 cm überwinden. Wenn man jetzt an jeden Verbinder die Höhe schreibt kann man schnell abschätzen ob das passt.
Dein Plan sah für mich irgendwie nach Märklin C-Gleis mit kleinstem Radius aus. Das Sortiment kenn ich halt gar nicht.
oh menno, Du wirst mich doch wohl nicht der Märklin - Fraktion zurechnen
Hoffendlich werd ich diesen Satz nicht bereuen müssen, da giebt´s ja schon ´nen Thread über endlos viele Seiten. Hab ich innerhalb eines halben Tages komplett gelesen. Wußte eben nichts mit meiner großzügig bemessenen Freizeit anzufangen
wahrscheinlich hab ich mich vom Gleisdreieck und der neuen Riesenkehrschleife (verlasse mal Gleis 2 nach rechts hoch über die Erweiterung: Wo kommst du wieder rauß?) in die Märklin Richtung zerren lassen. Damit dürftest du noch so einigen schaltungstechnischen Spaß haben. Auch die Brücke über den Bahnhof erinnert mich an alte Märklin-Gleispläne.
Aber eigentlich hätte ich es an den Weichen und den Gleisabständen schon merken müssen
ZitatAuf den jetzigen Bildern kann man nichts vernünftig erkennen, vermutlich wird das Feedback deswegen gleich Null sein.
Das der Grund für die verhaltene Beteiligung an den fehlenden Grundlagen zum planen liegt. Du kannstja mal bitte mit einem Freeware- Programm weiter helfen?! Ich denke mal dann läuft auch etwas Hilfe an. Zu:
Zitatoh menno, Du wirst mich doch wohl nicht der Märklin - Fraktion zurechnen
???, und wenn schon!! Da hättest du jetzt aber auch einige Sorgen weniger bei der Verschaltung.
So, Heinz mal sehen ob, und wie du uns das helfen erleichtern kannst?!