mir ist ne Idee gekommen, als ich das mit den Pantographen gelesen habe: kann man mit kleinen Motoren (vllt in der Zugtoilette unsichtbar versteckt) nicht Waggontüren öffnen? Oder können das schon irgendwelche Waggons? Das fehlt doch eigentlich noch. Wenn man schon richtige Fahrradspeichen und Mini-Beleuchtungen haben kann, dann wird man doch bei einem Waggon auch die Türen öffnen können... Geschlossene Türen sehen ja doof aus eigentlich, vor allem wenn man auch noch den Sound "Türenknallen" hat...
Ich durfte den Wagen auch schon bewundern. Aber so recht durchsetzen wird sich das denke ich nicht - dazu wird der Wagen etwas teuer. Ausserdem ist er nur in 1:87 geplant momentan, also wieder nix für 1:100 Fahrer.
Sieht aber schon nett aus wenn man per Knopfdruck die Türen öffnen und schließen kann. Nur der Sound wirkt H0-Typisch nicht besonders toll.
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Ja, mach ich jetzt mal am Abend, nur es sind ungefär 4 Stunden Spielwarenmesse aus den letzten 7 Jahren vorhanden, also es könnte dauern, wobei ich das letzte Jahr ausschließen kann.
also ich habe die Sendungen von 2000 bis 2006 angeschaut. Nichts gefunden von Roco. Hm, aber ich habe es 100 & gesehen. Vielleicht kam es gerade in der Folge, die ich nicht aufgezeichnet habe, war glaube ich die von 2001. 2007 war es glaube ich nicht. Da hätte ich mich zu sehr dran erinnert.
Auf der Roco-Club-Seite ist ein kurzes Video davon zu sehen. Ich denke das es dieses Jahr vorgestellt wurde. Aber ist erstmal nur eine Studie. ZITAT: Erstmals während der Spielwarenmesse in Nürnberg und auch auf den folgenden Messen in Sinsheim und Dortmund stellte die Modelleisenbahn GmbH Innovationsstudien mit besonderen Digitalfunktionen dem Publikum vor.
Man wird sehen was daraus wird.
Gruss Thomas
H0; 2-Leiter; Loks und Wagen von Roco, Piko, Fleischmann, ... Digital DCC; Decoder ESU LokPilot V3.0 DCC + V4.0 DCC gesteuert wird mit Rocrail
Danke für das Video! Sieht ja lustig aus, auch mit den Stromabnehmern, aber ich finde, bei Märklin sah das besser aus, ich glaube da ist es auch etwas langsamer: http://www.maerklin.de/service/kundenser...ls/dvd1_dsl.php Aber das mit den Türen wäre doch nicht schlecht. Vielleicht wird es billiger, wenn man den kleinen Antrieb selbst baut...
Edit: Obwohl doch nich, dachte die wären bei Märklin langsamer, aber scheint doch nicht...
[ Editiert von Gleichstromer Jan am 26.08.07 19:13 ]
bei Märklin ein Piezo Motor, wenn ich mich recht erinnere. Glaube auf deutsch ein Schrittmotor. Also es wird nacheinander ein Magnetfeld angesteuert, zu das der Motor hinsteuert. ich könnte mir sowas eigentlich einfacher mit Servos vorstellen.