Ich würde euch gerne ein paar Fragen stellen. Die sind vielleicht für den ein oder anderen völliger Blödsinn, aber im Bereich der digitalen Steuerung kenne ich mich absolut nicht aus.
Also ich habe vor, mir ein digitales Startset von Roco zu kaufen. Ich möchte damit nur erstmal schauen, ob digital das richtige für mich ist. Zur Zeit läuft meine Bahn mit Gleichstrom analog und Gleichstrom sollte es auch bleiben.
So hier nun meine Fragen:
1. Ist so ein Startset von Roco das richtige für einen Digital Anfänger?
2. Auf der späteren Anlage sollen mal so ca 4 bis 6 Züge stehen. Wovon aber wahrscheinlich höchstens 3 gleichzeitig fahren. Geht das mit so einer Multimaus?
3. Kann mir jemand sagen was man mit der Multimaus alles steuern kann?
4. Welches Startset könnt ihr mir da empfehlen? Ich bin auf keine Epoche festgelegt. Nur wenn es geht sollte es so ca 230 Euro nicht großartig überschreiten. Was haltet ihr hier von: Roco Startset
5. Kann ich die Multimaus auch an meine alten Fleichmann Modlelgleise anschließen und wenn ich meine alten Loks mit Decoder versehe dann auch ansteuern?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe wirklich keine Ahnung davon...
Zu 3.: Keine Ahnung. Da kann Dir Photopeter garantiert mehr sagen. Der steht total auf die Roco Multimaus. Er sammelt die Dinger sogar.
Zu. 4.: Diese Frage mußt Du Dir selbst beantworten. Am Besten suchst Du Dir ein Startset aus, dessen Fahrzeuge thematisch am Besten zu Deinen bereits vorhandenen Fahrzeugen passen.
Zu 5.: Ja Ich würde Dir aber raten, die alten Fleischmann Gleise nicht zu verwenden, da die Kontaktsicherheit bei den Messingschienen nicht besonders gut ist.
Ich hoffe, ich konnte Dir schon ein wenig helfen.
:hallo: Grüße aus Frankfurt am Main :hallo:
Bernd Müller
[size=0.7]Dieser Beitrag besteht aus 100% recycelten Elektronen.[/size]
ZitatGepostet von wohli 1. Ist so ein Startset von Roco das richtige für einen Digital Anfänger?
2. Auf der späteren Anlage sollen mal so ca 4 bis 6 Züge stehen. Wovon aber wahrscheinlich höchstens 3 gleichzeitig fahren. Geht das mit so einer Multimaus?
3. Kann mir jemand sagen was man mit der Multimaus alles steuern kann?
4. Welches Startset könnt ihr mir da empfehlen? Ich bin auf keine Epoche festgelegt. Nur wenn es geht sollte es so ca 230 Euro nicht großartig überschreiten. Was haltet ihr hier von: Roco Startset.
5. Kann ich die Multimaus auch an meine alten Fleichmann Modlelgleise anschließen und wenn ich meine alten Loks mit Decoder versehe dann auch ansteuern? [/b]
zu 1) und 2) Ja, ich habe mir auch das Roco Digitalsystem mit der Multimaus geholt. Es reicht auch aus 3 Züge gleichzeitig zu steuern.
zu 3) Loks, Weichen und Signale können gesteuert werden. Mit teueren Digitalzentralen lassen sich manche Dinge sicher komfortabler steuern, weil Du mehr Eingabemöglichkeiten hast. Ansich kann die Roco Multimaus dies auch.
zu 4) Preislich ist das Set schon sehr interessant, da allein das digitalsystem auf ebay ca. 75-100 Euro kostet. Für 100-125 Euro bekommst du zwei Züge dazu. Ich würde die Wahl des Sets von Deinen Interessen abhängig machen. Vielleicht ist auch dieses Regionalzug Set etwas für Dich. Die 218 und drei Wagen würden mir z.B. jetzt nicht so gut gefallen. Interessant ist vielleicht auch dieses Set mit einer ER 20. Ist letzendlich Geschmackssache.
zu 5) Ja, das geht problemlos. Alte Loks mit Decoder ausstatten und fertig.
EDIT: zu 3) Bei Signalen bin ich mir nicht ganz sicher. Weichen jedoch auf jeden Fall.
Hallo, hast du dir schon die diesjährigen Neuheiten angeschaut? Link Insbesondere das ganz unten (51237), die Diesellok 218 ist nämlich sehr einfach gehalten. Sie hat keine Führerstände und wenn man das Licht anmacht ist alles hell erleuchtet. Die Fahreigenschaften sind aber gut. Ansonsten ist sicher das mit der Herkules (ER20) zu empfehlen, da dies kein Einsteigermodell ist. Falls dich das aber nicht stört, dann hast du die große Auswahl, wenn denn das gewünschte Set noch zu haben ist, da sie teilweise sehr schnell wieder ausverkauft sind. Gruß Julian
Hallo. Zu deinen Fragen 1,2 und 5 lautet die Antwort schlicht ja. Die Multimaus ist das zur Zeit beste Einsteiger Digitalsystem. Und das bleibt es auch, zumindest bis das Bachmann (made by ESU) System auf dem Markt ist. Ob das dann besser ist, wird sich zeigen. Die Möglichkeit besteht aber durchaus. Zu Frage 3. Mit der Multimaus kann man alles fahren, schalten und programmieren. Was ohne Erweiterung nicht geht sind Rückmelder, PC- Anschluss und CV's auslesen. Rückmelder sind Komponenten, die einen "Ist-" Zustand an die Zentrale melden. Meist werden sie eingesetzt, um Blockstrecken als belegt oder frei zu melden. Aber z.B. auch eine Rückmeldung der Weichenstellung kann man hierüber realisieren. CV's (Configuration Variables) sind Speicher im Decoder, durch die man die Eigenschaften des Decoders einstellen kann. Z.B wird die Lokadresse in CV1 gespeichert. Das Verändern von CV's nennt man "Programmieren". Das geht ohne Einschränkungen mit der Multimaus. Was nicht geht, weil der Verstärker dazu nicht in der Lage ist, ist das Auslesen der im Decoder eingestellten Werte. Zu Frage 4. Das von dir ausgesuchte Startset ist nicht mehr Lieferbar und wird auch nicht mehr hergestellt. Es gibt aber eine sehr ähnliche Alternative. Eigentlich ist nur die Güterzug- Lok in dem Set ausgetauscht. Und die 140 ist eindeutig besser als die 218. Ich habe beide, deswegen kann ich das beurteilen. Falls du lieber Epoche 3 fahren willst, so erscheint bald der VT11.5, den ich mir grade vorbestellt habe. Auch dieses Set läge noch in deinem Preisrahmen. Beispielsweise kann man es bei Licht für 218€ bestellen. Ausgeliefert wird es, wenn es dann im Handel ist. Die Krokodil- Packung ist bereits im Handel, die verkneife ich mir aber. Irgendwo muss mal Grenzen setzen, auch wenn die Lok wirklich klasse ist. Der Zug passt aber einfach nicht zu meiner Anlage. Zu einer möglichen Erweiterung (d)eines Multimaus- Systems empfehle ich dir diesen Thread zu lesen.
@Bernd. Von Sammeln kann eigentlich keine Rede sein. Schließlich habe ich nur 2 Multimäuse. Allerdings werden es bald drei sein, da ich ja gerade das VT11.5 Set bestellt habe. Ob ich dann alle drei behalte, weiß ich noch nicht. aber 2 Handregler an einer Zentrale, das macht durchaus Sinn, selbst, wenn man nur allein spielt.
Ich danke euch allen für eure Erklärungen. So einiges ist mir jetzt klarer geworden und ich werde mir wohl, sobald es mal mein Sparschwein zu lässt, so ein Startset besorgen und euch dann bestimmt wieder mit neuen Fragen belästigen...
Ich habe mir ja das oben gennate Set gekauft, welches gestern auch schon angekommen ist. Nun stellt sich mir aber eine Frage. Ist es normal, dass der ICE in den Wagen keine Inneneinrichtung hat? Ich weiß es ist ein Modell für ein Startset, aber wenn man da reinschaut ist das ja nicht wirklich schön.
ZitatGepostet von wohli Ich habe mir ja das oben gennate Set gekauft, welches gestern auch schon angekommen ist. Nun stellt sich mir aber eine Frage. Ist es normal, dass der ICE in den Wagen keine Inneneinrichtung hat? Ich weiß es ist ein Modell für ein Startset, aber wenn man da reinschaut ist das ja nicht wirklich schön.
Hallo,
habe ein ICE2-Startset vom Anfang des Jahrtausends von Roco. Dort sind die Wagen und auch die dazugehörigen Ergänzungswagen ohne Inneneinrichtung. Fällt aber, sofern nicht beleuchtet, gar nicht auf (getönte Scheiben). Bei dem Preis-Leistungsverhältnis auch kein Wunder, schau dir mal die Preise der Mitbewerber an. Zudem sind die Wagen 1/100 gehalten, was (Roco-)typisch für eine Anfangs-SPIELpackung ist.
Hi. Das mit der fehlenden bzw verstümmelten Inneneinrichtung gibt es auch bei deutlich teureren Produkten. Etwa dem Lint von Mehano, dem ICE-TD von Roco oder dem Metronom von MäTrix. Der ICE2 aus dem Startset kostet solo bei Ebay 60-80€, je nach dem. Für das Geld kann man nicht viel erwarten. Mit ein bisschen Pappe bzw Kunststoff und etwas Farbe kann man sich aber selbst eine Inneneinrichtung basteln. Macht dann Sinn, wenn man den Zug beleuchten will, wofür man ihn ohnehin auf machen muss.
Erstmal danke für eure Antworten. Mir ist ja wie schon erwähnt klar, dass man für das Geld nicht viel erwarten kann. Aber gerade bei dem ICE sind mir noch andere Mängel aufgefallen, die mich leider dazu bringen, dass Set wieder an den Händler zu schicken.
So löst sich zb. beim Steuerwagen am Bug immer wieder die Abdeckung etwas. Am Triebwagen ist das Plastik bereits etwas beschädigt und auch der Farbdruck ist nicht der Beste. Auch wenn das Set nicht "so viel" kostet, so bin ich der Meinung, dass man auch für das Geld saubere Arbeit erwarten kann.
Ansonsten ist das System mit der Multimaus wirklich sehr schön und ich werds mir bestimmt noch mal wieder holen. Ob nun alleine oder ein anderes Startset weiß ich noch nicht.