nette Bilder. Seit wann haben denn die Bdyf Schwenkschiebetüren? Habe ich ja noch nie gesehen. Bisher waren mir immer nur die üblichen Drehfalttüren bekannt.
Wusstest Du, dass im Sommerfahrplan 1997 planmäßige ICE-Halte in Treuchtlingen eingerichtet waren? (Sonntag morgens, ICE Kassel HBF-Fulda-Würzburg-Treuchtlingen-Augsburg-M-Pasing-München HBF - und das gleiche in der anderen Richtung am späten Samstag abend) Bin ich mal mitgefahren (Hatte damals 'ne Freundin in Treuchtlingen). Dabei hat Treuchtlingen keine ICE-fähigen Bahnsteige. Da haben sie mit Holzbohlen provisorische Tritte an der Bahnsteigkante aufgebaut, und nachdem der Zug wieder weg war, wieder abgebaut...
ja, es gibt einige Wagen (aber doch nicht nur in Bayern, oder?) die Schwenkschiebetüren haben. In SH wäre mir der Steuerwagen des SH-Express bekannt, ansonnsten bin ich nicht so oft im Ausland^^
Übrigens halten noch heute ICEs in Treuchtlingen. Aber so gut wie keine mehr. Weiß nicht ob du die gemeint hast, du schriebst ja was von 1997 und das ist ein bisschen her.
Übrigens kommen bald noch die Bilder von SH und MiWula.
Ein kleiner Tipp am Rande von mir, Versuch erstes die Züge nicht abzuschneiden am Bild Rand und den Blickwinkel wenn möglich um die 45° wählen, 90° ist bei Zügen ungünstig da man dann die Front nicht sieht. Und Hindernisse die die Sicht auf den Zug ver/behindern wenn möglich vermeiden, lieber mal n Schritt vorgehn ohner ne Fotostelle 100m weiter suchen. Gruß Olli
schon klar Das Problem ist nur, dass ich und meine Mama nicht zum fotografieren da waren, sondern zum Fahrrad fahren. Und bis ich dann schnell die Kamera rausgeholt habe und geknipst habe, konnte ich nicht noch schauen, wo es denn günstig wäre zu knipsen. Das geht halt alles so schnell, wenn die Züge kommen. Wollte auch nur einen Einblick geben, was denn so in Deutschland rumfährt. Für richtige "Fotocracks" ist das nichts, ich weiß Hoffe trotzdem, dass man weiß, dass es Eisenbahnen sind
Hi, dein Fleiss in aller Ehren, einige Bilder sind wie gesagt nicht soo gaanaz gelungen Wie wäre es wenn du die besten von den zig Bildern auswählst und sie in einer extra Galerie zusammenstellst?
eigentlich ist es doch wurscht, ob dort auch nicht so tolle drinnen sind oder nicht. Ich meine, momentan habe ich noch genug MB frei und man kann ja die Bilder in der Vorschau sehen. Gute Bilder kann man ja abspeichern und fertig. Außerdem weiß ich dann nie, welches Bild ich löschen soll oder nicht In diesem Sinn klickt euch einfach durch Sind ja nun auch nicht so viele Bilder. Wenn ich nun noch die Hälfte lösche, dann bleiben ja fast keine mehr übrig.
BTW: Einer wollte doch mal, dass ich Bilder von Güterzügen mache. Er will Vorbildfotos fürs Altern. Bei Treuchtlingen gibt es ein paar Bilder. Vielleicht wäre das was für denjenigen, der mir nochmal schnell sagen könnte, wie er heißt.
Einerseits verstehe ich dich, aber anderrerseits geht es mir so: Ich habe dein Galerien angeklickt, die erste seite übersichtsseite gesehen, und sie dann wieder mit der feststellung "alles der Einheitsbrei" geschlossen, ohne nach den rest zu schauen. Du soltest wirklich die besten/wichtigsten Bilder zusammen gefast Präsentieren, und dann eventuelll den "rest" entweder einlagern, oder auf eine extra gallerie legen, die sich dann der, der es sehen möchte als "Zugabe" ansehen kann! End zu den "Schlechteren" bildern: Profifotografen machen mitunter hundert bilder, um nur eins zu Zeigen.
ja, was anderes außer Epoche V wird man auch kaum heutzutage auf den Gleisen finden. Schon gar nicht auf einer normalen Regelstrecke. Aber wenn du was "nostalgisches" willst, dann kannst du dir ja die Fotos von der HSB oder der DFS ansehen.
Servus Dominik, das mit dem Einheitsbrei stimmt so nicht. Die Zahl an Lackierungen ist so groß wie nie. Gerade durch die Privatbahnen wurde es wieder viel abwechslungsreicher - man muss nur an die richtigen Strecken zur richtigen Zeit gehn.
Schau am besten Mal in den Vorbild Bereich von DSO oder such mal nach Foren die Strecken deiner Umgebung behandeln.
Besorg dir am besten Mal ein Länderticket schnapp dir ein Kursbuch samt Kamera und geh auf Reise an der Bahnstrecke. Gute Fotostellen findest du hier: http://www.fototipp.de/info.php Ansonsten Google Earth.
ich dachte du meinst mit Einheitsbrei die Form. An sonnsten haben wir ja eine größere Vielfalt an Loks als 1950 oder so. Wenn man alleine mal die 101er aufzählt, die so 2000 gefahren sind...
Aber es ist nicht alles Einheitsbrei. Sind ja auch ein paar "nostalgische" 151er dabei oder auch ein paar Dispoloks.