ich möchte gerne auf meiner Bahnanlage eine Burgruine bauen, und zwar selbst. Ich hab hier schon häufiger von den Spörle-Formen gelesen, aber bei meiner Suche im Natz leider nichts gefunden, wo man bestellen oder Preise sehen könnte. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug
Ja, den Beitrag von Thias habe ich auch schon entdeckt und gelesen (und natürlich gekuckt). Kann mir jemand so ungefähr sagen was solche Formen kosten?
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug
Damit komme ich zur nächsten Frage: Ich suche eine kleine Burgruine, die ungefähr auf eine Fläche von 20x20cm paßt. Ich hab schon gegoogelt, dort aber nur große Burgen gefunden. Ich könnte natürlich die Ruine von NOCH nachbauen, aber die finde ich nicht schick. Hat jemand einen heißen Link für mich parat?
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug
20x20cm sind in 1:1 17,4x17,4m. Das reicht eigendlich gerade für eine Häuserruine. Aber wenns für den Hintergrund ist, dann schau dich mal im Aquarienhandel um. Da gibts in der größe Ruinen als Aquariendeco. für ne richtige Burg brauchst du neinen Turm, ein Wohnhaus und eine Wehranlage. Besser noch ein Gesindelhaus und stallungen. Also wenigstens ca 50x30cm = 43,5x36,1m, denn der Innenhof muß ja auch noch da sein.
Wie groß genau die Grundfläche für die Burg ist weiß ich eigentlich erst wenn ich zumindest grob mal den Geländeverlauf vormodelliert habe. Eventuell kann ich auch noch etwas größer werden. Aber auf 2.6mal1.05 m sieht eine auf 20x20cm angedeutete Burgruine vielleicht auch besser aus als eine mit 50x30cm ...
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug
also, da ich gerne die Ruine machen möchte, würde ich auch mehr Grundfläche vom eigentlich geplanten Weinberg abzweigen oder ihn ganz fallenlassen. Ich könnte also ungefähr 35 mal 60 cm in der Grundfläche einplanen.
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug
Seid Ihr denn mal dem obigen Link gefolgt? Das ist ja Waaaaaahnsinn Ich meine noch nicht mal die Qualität, sondern die ausgefallenen Ideen!
In meiner Umgebung (z.B. in Mainz) braucht man ja bloß irgendwo ein Loch zu buddeln und findet fast immer Überreste aus der Römerzeit - und jetzt kann man so eine Szenerie auch auf der Modellbahn nachbauen...
Vielleicht mach ich das - es muss ja nicht gleich ein T-Rex-Skelett sein
Gruß Volker
hier findet Ihr meine Bauberichte, Produkttests, Tipps sowie nützliche Links:
was hier alles für alte Beiträge rausgekramt werden ... ich werde mich auch am Original-Beispiel orientieren. In meinem Heimatort gab es um 1000 n.Chr eine Burg, von der aber nur noch Umrisse im Wald vorhanden sind, und im Internet hab ich auch nichts gefunden. Aber es gibt jemanden der hat ein Modell und Literatur zu dieser Burg, den besuche ich in der nächsten Zeit mal. Die Formen hab ich schon da liegen, die warten nur auf ihren Einsatz
Grüße aus dem Sauerland, Holger -------------------------------------------------------------------- GS digital, Epoche III-IV Ein Schmetterling ist kein Flugzeug