Hallo! Die Fortsetzung der "pikomanschen Einrichtungsstory" habe ich schon mit Sehnsucht erwartet. Es ist sehr gut geworden Ich bin zur Zeit beim Bau eines Wohn- und Geschäftshauses mit teilweiser Inneneinrichtung (Laden), beim Bau einer Schrankenwärterbude und der schon vorgestellte Lokschuppen wartet auch auf Fertigstellung. Leider gibt es aber auch noch echte Arbeit in Haus, Hof und Garten und da bleiben nur die Abendstunden für die MOBA Das ist eben der "Nachteil" vom Frühling und Sommer. Obwohl man kann ja auch am Gartentisch sitzend bauen
ZitatIch sage nur Bahnhofsgebäude: da sind viele Räume drin sag´ ich euch ;-))
Da habe ich jetzt wieder schlaflose Nächtewas gehört denn alles in ein EG...?...ne Kneipe erstmal...besser BAHNHOFSWIRTSCHAFT...na dann mal frohes Schaffen! Ich mach mich mal auf Spurensuche... Gruß Ulli
Nun, das kommt ganz auf die Größe/Rang des EG an! Fast obligatorisch sind da Wartesaal/Schalterhalle und Bahnhofswirdschaft. Dann noch Gepäck-/Expressgutaufgabe. Das sind eigendlich die wichtigsten dem Publikum zugänglichen. Die Wirtschaft braucht dann noch eine Küche, Büro und getrennte Toiletten für Angestellte/Gäste, sowie einen Umkleide-/Waschraum. Dann noch eventuell eine extra Toilette für die Reisenden von der Bahnhofshalle aus zugänglich. Eventuell eine Gepäckaufbewahrung und Schließfächer. Der Bahnhofsvorsteher hatte oft eine Wohnung für sich und seiner Familie im EG. Dann könnten noch neben den Fahrkartenschaltern weitere Büroräume der Verwaltung vorhanden sein. Auch eine Auskunft und ein Fahrdienstleiterraum, sowie der Platz für die Durchsagen sind eventuell zu berücksichtigen. Für diese Angestellten sind dann auch wieder Toiletten und eventuell Wasch-/Umkleideräume nötig. Dann sind da noch die Wirdtschaftsräume, wie die Telefonzentrale, und die Energieversorgungseinspeisung nötig. Bei der Telefonzentrale muß noch ein seperater Batterieraum sowie Ladeanlage vorhanden sein, damit die Telefonanlage auch nach Netzausfall betriebsfähig bleibt. Ein Heizungsraum mit Forsterheizung dürfte je nach epoche und größe auch nötig werden. Dazu fehlen dann noch die Lagerräume für die Kohlen, und die für alte Akten. Sind Aufzühge (zB. für Gepäck) vorhanden, so sind die Maschienenräume (je nach Epoche oberhalb oder neben oder unter dem Aufzug nötig) Und dann könnten da noch Kioske unter gebracht sein, wo es Zeitungen, Blumen oder Fastfood (je nach Epoche Schokolde und Kekse, Würstchen oder Döner und Mc Doof) gibt. Ein Friseur ist auch nicht unrealistisch. Auf großen, bedeutenden Bahnhöfen gab es dann noch VIP- bereiche, wie einen "Keisersalon/-Wartesaal". In heutigen Zeiten sind die meisten dieser Räumlichkeiten anderstweitig genutzt, so ist zB. hier in MD-Buckau aus der Mitropa eine Suppenküche geworden, der Blumenladen ist eine Lebensmittelausgabe, im Schalterrauum ist die Kleiderkammer der Suppenküche unter gebracht, und aus der Gepäckabfertigung ist ein ABM-Stützpunk geworden. Die Büros werden jetzt auch von der ABM-Gesellschaft genutzt. Bahntechnisch ist es fast nur noch ein Haltepunkt. In MD-Neue Neustadt ist nur noch die Wirdschaft in Betrieb, alles andere ist ungenutzt. In MD-Sudenburg ist aus dem EG ein Wohngebäude geworden, nur die Wirdschaft ist noch "aktiv". Also du kannst da sehr viel in deinem Gebäude machen, auch in Epoche V.
ZitatGepostet von ThomasLaxy wie hast du die Flaschen und das Glas auf dem Tisch gemacht
Busch Getränkekisten-Set Ist doch in der Doku auf Pikoman's Homepage zu sehen. Ich vermute mal, für das Glas wurde einfach eine Flasche in der Mitte durch geschnitten.
@ Pikoman: Deine Doku ist wie immer spitze.
:hallo: Grüße aus Frankfurt am Main :hallo:
Bernd Müller
[size=0.7]Dieser Beitrag besteht aus 100% recycelten Elektronen.[/size]
Hi Alex, falls er das macht, hast du ohnehin ein Problem... Normalerweise werden LED- Vorwiderstände nicht sehr warm. Fängt er an zu grillen, ist er entweder total unterdimensioniert oder du hast eine Art Kurzschluss. Der Widerstand auf deinem Foto sieht mir aber nicht unterdimensioniert aus. Da dürfte nix passieren.
danke für die erleichternde Antwort ;-) Verbaut ist ein 1 KiloOhm Widerstand. Habe die Beleuchtung jetzt mal 10 Minuten leuchten lassen - nix Wärme - sehr gut.
So sieht es jetzt übrigens aus:
Einzig das Dach leuchtet jetzt in grün, was ich sehr merkwürdig finde:
Ansonsten ist kein Lichtaustritt zu sehen. Warum leuchtet denn die Diode Richtung Dach so stark durch? Ist ja auch egal ... werde einfach noch etwas Alufolie unter das Dach kleben, dann sollte alles klar sein.,