... stell mir gerade die frage, wie es beim lenz handregler LH90 geht, dass man einfach ne lokadresse eingibt.... die anleitung verrät nur, wie man ne neue lokadresse in den lokstapel eingibt, dieser ist aber auf 8 adressen begrenzt laut anleitung.... wie man aber ne lok durch direkte eingabe der lokadresse aufruft, wenn zum beispiel der lokstapel voll ist, verrät sie nicht ... außer ich bin blind ... weiss einer wie das geht und ob das beim LH90 geht !?
Schlag mal bitte die Seite 11 deines Handbuches auf. Mit der Ersten Taste änderst du die Erste Ziffer. Mit der Zweiten die Zweite Ziffer usw.. Hoffe ich konnte dir helfen.
hi danke für deine antwort aber die hat mich nicht weiter gebracht....wie ich zahlen eingebe weiss ich schon.... aber im fahrbetrieb sind die zahlentasten ja nur für die funktionen des decoders bzw, sounddecoders da.... möchte aber gerne wissen, wie ich einfach ne lokadresse eingeben kann....ohne eine aus dem lokstapel zu suchen oder einen neue adresse dem lokstapel hinzuzufügen .. nein einfach....
... z.b. die lok BR 86 mit der adresse 86 aufs gleis stellen und die möchste ich dann aufrufen.... bei der I-Box geb ich dann 86 ein und fertig.... wie mach ich das beim LH90... ich muss ja irgendwie ne lokaufrufen können ohne sie erst in den lokstapel zu speichern.... der is auf 8 plätze begrenzt und wenn die voll sind muss es ja gehen, dass ich ne 9te lok einfach durch eingabe der adresse ansprechen kann.... OHNE dass die im lokstapel stehen MUSS !?!?
Also ich hab mich nochmal belesen. Ich weiß nicht aber ich glaub mit Punkt 8.3 deines Heftes könntest du weiterkommen. Das liest sich aber beinahe wirklich so als ob du eine Adresse opfern müsstest um eine neue einzuspeichern. Wozu ist so ein Lokstapel überhaupt gut? Bei meinem Lenz-System geb ich einfach die Adresse ein ohne Lokstapel studiert zu haben.
nein ich glaub wir reden aneinander vorbei.... es geht nicht ums programmieren sondern einfach ne lok aufrufen...
weisst schon adresse eingeben auf ok klicken und losfahren.... so hatte ich eigentlich gedacht dass es geht ... aber da gibts nur diesen lokstapel... in dem man 8 lokadresse speichern kann und sich dann die lok mit der man grad fahren will durch durchblättern des lokstapel suchen muss.... will aber direkt ne adresse eingeben ohne blättern zu müssen....!
Glaub ich auch. Aber Punkt 8 könnte trotzdem interessant sein. Bin der Meinung man muss es nur zu oft lesen (100x) um es zu begreifen. Was ist denn eigentlich dieser Lokstapel?
Das ist ja richtiger beschiss. Ich würde dir raten damit mal zu deinem Modellbahnhändler zu gehen und der soll dir dann mal erklären wie das funktioniert. Mal gucken was er dazu zu sagen hat.
aber mal abgesehen davon, kann ja nicht sein, dass der LH90 bei anderen was kann was er bei anderen vielleicht nicht kann.... glaub da muss ich mal bei lenz anrufen.
ZitatGepostet von neuanfang23 das is sozusagen eine liste von lokadressen die du einfach durchblättern kannst bis du die richtige lok hast...
Problem:
- es passen nur 8 Adressen rein
- wenn man zu weit blättert bzw. die gewünschte lok überblättert muss man wieder einmal durch, weil zurückblättern kann man nicht
Man kann schon zurückblättern, mit Shift + A geht das.
Die maximal 8 Adressen im Lokstapel sind halt so eingestellt, das kann man nur nach unten (2) ändern. Alles Gute ist eben nie beisammen, der LH100 hat nur 2 Loks im schnellen Zugriff, die Eingabe ist einfacher. LH90 ist eher für kleine Anlagen mit bis zu 8 Loks vorteilhaft und Rangieren lässt sich meiner Meinung nach damit auch besser (Kippschalter für Fahrtrichtungswechsel. Da die Lokstapel Funktionen des Handreglers sind, kann da auch was anderes zum Einsatz kommen (Multimaus?).
Siehste. Das würde mich wieder auf den Thread bringen wo die Frage steht wo ihr eure Modelleisenbahn kauft. Magst du dann bitte das Ergebnis hier rein schreiben?
Wobei Lenz hier kein gutes Beispiel ist. Ich kenne keinen Händler, der spezielle Fragen dazu beantworten könnte - also den preiswertesten wählen. Allerdings hat Lenz eben eine ausgezeichnete Homepage mit allen Manuals (auch von Geräten, die nicht mehr lieferbar sind). Dort kann man sich problemlos informieren, was vor einer Investition in dieser Höhe durchaus lohnenswert ist. Auch Rückfragen per Mail werden schnell beantwortet, der telefonische Support ist etwas schwerer zu erreichen. Noch bessere Unterlagen gibt es in Englisch, ist aber für eine Kaufentscheidung nicht notwendig.