wie immer sehr schön gestaltet, gefällt mir sehr gut. Der Bagger bräuchte vielleicht noch eine kleine Alterung aber das kommt bestimmt noch. Freu mich schon auf deine nächsten Arbeiten. Weiter so
Die Alterung kommt noch. Der Menk Bagger wurde heute fertig. Jetzt kann der Bagger, Der Menk und das Kieswerk, und die Hütte gealtert werden. so kann ich alles nacheinander machen.
Hier die Fotos mit dem Menk Bagger. Der andere wird genommen um LKW unten im Tal zu beladen.
Hier mal ein Foto vom steinbruch, Hier könnt Ihr die ganzen Gebäude sehen. Was mir fehlt ist noch eine LKW Waage, aber die muss ich erst noch bauen.
Und jetzt hab ich noch so ein paar Bilder für Euch
Heute ging es eher unter der Platte weiter, Einige Verbindungen für lampen sind gelegt worden. Auf dem Bahnsteig sind nun welche angebracht, und auch im und am Steinbruch. Zum Bauerhof hin sind auch shon 2 in Bertieb.
Hey smarty! Ich hab da ma ne Frage: Stammt das Anlegenkonzept von dir und warst du mit dieser anlage schon mal auf einer messe? Ich habe nämlich grad ein Bild gefunden von der Münchner Messe ´07, und diese Anlage sieht genauso aus wie deine....
die Anlage hab ich auch auf der Messe in Köln gesehen, und fand Sie sah sehr Interessant aus.. So hab ich diese Fotografiert und Bau diese nun seit 2 Jahren , zum teil etwas abgeändert, wie z.b das Maisfeld oder anstatt das Stumpfgleis ein weiterer Haltepunkt,die Erweiterungsmöglichkeiten um die Gleise noch rauszuführen usw. nach.Habe die Themenecken, wie Steinbruch, Kirche, Burg aber übernommen. Der Gleisplan hatte mir damals auch zugesagt da ich das Gleismaterial fast schon vollständig hatte.
Dies ist die Anlage St.Magdalena von NOCH die Du gesehen hast.
Aber wenn man versucht was nachzubauen merkt man erstmal wie Schwierig das ist. Da ich nur Fotos von der Anlage hab hab ich keine Rlation der Größe der einzelnen Bereiche so das alles Pie mal Daumen umgesetzt worde.
nach einiger Zeit ohne Internet ( Providerwechsel ) gibt es ein paar Bilder, es wurde einiges gealtert. Ein neuer Kibri LKW wurde in Hamburg im MiWUla gekauft und zuhause direkt zusammengebaut, allerdings noch nicht gealtert.
ich habe den ganzen Thread mit viel Interesse von Anfang an verfolgt und mich immer wieder über die schönen Bilder, die den Weiterbau deiner Anlage dokumentiert haben, gefreut. Ich habe mir auch überlegt, ob ich nicht irgendwas mal dazu schreiben sollte. Da sich die Anlage (bis auf Details) wohl langsam der Fertigstellung nähert, denke ich, dass nun der richtige Zeitpunkt ist.
Und ich muss sagen: Die Landschaft und Szenen, die du gebaut hast, sind wundervoll und versprühen Atmosphäre! Mein grosses Lob.
Nun weiss ich aber nicht, wie du selbst zur Darstellung der Eisenbahn stehst. Denn da kann ich leider nicht so uneingeschränkt wie oben mein Lob weitergeben. Hier meine Kritikpunkte, die jedoch als Anregung verstanden werden sollten:
Gleisplan: Brücken, Abstützmauern usw. auf engstem Raum, wie bei einer Achterbahn, ist nicht mein Fall. Da du aber nach dem Vorbild eines Fertiggeländes gearbeitet hast, lies sich das wohl nicht vermeiden.
Gleise: Diese Anlage hätte andere Gleise als das Profigleis verdient. Wie bereits CR1970 erwähnt hat, könnte der Gleiskörper noch verbreitert werden. Eine Alterung würde die Schienen ebenfalls besser aussehen lassen.
Signale pp: Da habe ich bisher nichts entdeckt, vielleicht tut sich ja noch was. Viessmann-Signale lassen sich ja recht problemlos nachträglich einbauen.
Und jetz zwei Kleinigkeiten:
Bahnsteig: Wie viele Schnellzugpaare halten bei dir eigentlich? Die Fahrplankästen und erst recht die Bänke passen sehr gut zu einem Stadtbahnhof mit überdachtem Bahnsteig...aber auf dem Land? Da war Stehen angesagt.
Menck-Bagger: Die Aufschrift 992 Litronic ist für dieses Uralt-Teil nun absolut nichts.
Was die Konzeption der Schienenführung und die Ausgestaltung der bahntechnischen Einrichtungen angeht, so kann man deine Anlage, je nach Anspruch, allerdings nicht uneingeschränkt als gutes Beispiel bzw. Vorbild empfehlen (siehe auch diverse Diskussionen über andere geplante/entstehende Anlagen hier im Forum). Die supertolle Landschaftsgestaltung trägt zum Glück dazu bei, dass die nicht so gute Darstellung des Eisenbahnwesen nicht so sehr ins Auge fällt.
Trotz meiner geäusserten Kritik finde ich die Anlage in sich gelungen und optisch anspruchsvoll. Und ich erlaube mir zu sagen, dass es hier im Forum nur wenige vorgestellte Anlagen gibt, die ich von der (Landschafts-)Gestaltung her ebenso ansprechend finde.
Gleise: Diese Anlage hätte andere Gleise als das Profigleis verdient. Wie bereits CR1970 erwähnt hat, könnte der Gleiskörper noch verbreitert werden. Eine Alterung würde die Schienen ebenfalls besser aussehen lassen.
[/b]
Dies wird nach und nach noch gemacht, ist an ein paar stellen auch schon nachgeschottert worden.
ZitatGepostet von ductore
Signale pp: Da habe ich bisher nichts entdeckt, vielleicht tut sich ja noch was. Viessmann-Signale lassen sich ja recht problemlos nachträglich einbauen. [/b]
Auch dies wird noch geschehen !
ZitatGepostet von ductore
Und jetz zwei Kleinigkeiten:
Bahnsteig: Wie viele Schnellzugpaare halten bei dir eigentlich? Die Fahrplankästen und erst recht die Bänke passen sehr gut zu einem Stadtbahnhof mit überdachtem Bahnsteig...aber auf dem Land? Da war Stehen angesagt.
Menck-Bagger: Die Aufschrift 992 Litronic ist für dieses Uralt-Teil nun absolut nichts. [/b]
Mhh, das mit den Bänken und Fahrplankästen hab ich so nicht bedacht, vieleicht find ich da noch was anderes.
Diese Aufkleber waren beim Menk Bagger von kibri dabei, so habe ich Sie halt benutzt.
ZitatGepostet von ductore Was die Konzeption der Schienenführung und die Ausgestaltung der bahntechnischen Einrichtungen angeht, so kann man deine Anlage, je nach Anspruch, allerdings nicht uneingeschränkt als gutes Beispiel bzw. Vorbild empfehlen (siehe auch diverse Diskussionen über andere geplante/entstehende Anlagen hier im Forum). [/b]
Sie wird auch nie 100 % perfect werden, da dies mein Platzangebot im moment nicht zuläßt. Nach über 20 Jahren abstinenz an der Modellbahn hat mich das Fieber gepackt und ich habe den Platz der mir verfügbar war ausgenutzt.
Vieleicht hab ich ja mal was mehr Platz.
Trotzdem Danke für das Lob und auch für die Kritik.
Das Anlagenkonzept finde ich klasse. Für den zur Verfügung stehenden Raum. Man will ja schließlich auch spielen und was fahren lassen Im Schwarzwald kann einem schon mal so ein Trassenreiches Gebiet unterkommen...natürlich auf mehr Landschaft verteilt, aber *abwink* darüber wollen wir nicht diskutieren, dann stimmt keine Moba, gell!?
So, habe mal ein paarFotos von der LKW Waage gemacht. Es fehlt mir aber noch irgendwas dort. Vieleicht kommt an einer seite ein Geländer. mal sehen. Der LKW ist auch noch nicht behandelt worden, kommt noch. Der prellbock ist noch nicht der richtige. das wird noch abgeändert.
So nun hab ich mich nach tagelangem Mitlesen auch mal angemeldet. Von deiner Anlage bin ich sehr begeistert. Die Verliebtheit fürs Detail ist zu spüren und wird sehr gut umgesetzt. Mein Tipp zur Waage: Anstatt Geländer würde ich an den Seiten Steine als Begrenzung postieren. Desweiteren würde ich eine Beleuchtung anbringen. Da es im Winter ja schneller dunkel wird, aber immer noch gearbeitet wird. Ich kenne das so von diversen Großwaagen im Schrotthandel. Selbst die haben kein Geländer. Mir kommt die Waage auch etwas weit weg vom Wiegehäuschen. Der ist in Naturen zwischen 1 und 2 Metern.
Und gleich noch eine Idee. Von Busch gibt es jetzt Betonplatten. Diese sind ursprünglich für die LPG gedacht, aber werden auch gern in Steinbrüchen (vor Straßeneinmündungen) und im Wiegebereich von Schrotthändlern, Betonfirmen u.ä. genommen. Sie haben den Vorteil, das sie bei Verschmutzung schnell und einfach gesäubert werrden können.
Nach einer Pause, hab ich mir mal bei Conrad ein Ausfahrsignal gegönnt. Natürlich zum selberbauen für 7,95€ hab gedacht ich probier es mal. Und ich muss sagen, ich werd mir davon wohl noch welche holen. Das klappte echt gut, nach 30 Minuten war es fertig. hier das Ergebnis.