ich wollte mir demmächst ein start set kaufen und zwar die Mega Start packung von Marklin mit einer Dampflokomotive Baureihe 50 und einer Diesel lok Baureihe 4 160 mit Mobil stadion hat yeman damit erfahrung oder hat das schon einer ? oder soll ich mir das alles selbst zusamenstellen artikel nr. 29820
Ich habe das Set und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Die Zugzusammenstellungen sind sehr schön und es sind vollwertige, unvereinfachte Modelle. Der Sound der beiden Loks ist sehr gut.
Aber eins solltest du wissen: Die BR50 aus dem Startset gibt gerne mal den Geist auf. In einem Teil wurden fehlerhafte Lautsprecher und dekoder verbaut. Meine hält bis jetzt zum Glück.
Das Startset 29820 ist meiner Meinung nach gut, wie ja auch Christopher sagt , es gibt mit der 50ger hin und wieder ärger mit den Lautsprecher , aber mein
50ger läuft bis heute jeder Tag ihre Runden(seit ca 1 1/2 Jahren)
yo gibs ya doch aber ich such eins mit 2 Zugen auserdem ist das C gleis für meine verwendung völlig ausreichend das K gleis ist optisch seher schön wobei mir auch das C gleis sehr gut gefält.
ZitatGepostet von Sebastian M ya das ist mir schon klar nur Marklin hat momenntan in denn Digitalen start sets nur das C gleis rein von der obtik finde ich das K Gleis besser[/b]
Hallo Sebastian,
eigentlich sollte es für keinen Händler ein Problem sein, Dir die Packung mit K-Gleisen anstelle der C-Gleise zu verkaufen (natürlich auch zum unverändert gleichen Preis). Anstelle des Anschlussgleises #24088 wird dann die Anschlussbox #60115 genommen bzw. dem Set beigelegt. Also das ist wirklich das geringste Problem.
Die beiden Soundloks kann man auch noch bis auf die max. 15 Funktionen "aufbohren". Wird mal eine Erweiterung gewünscht dann kann man problemlos eine weitere Mobile Station zufügen (sinnvoll wäre das "Standalone" Gerät #60652 mit 1.9A). Noch mehr Möglichkeiten und Komfort bietet die CS; die dann schon vorhandenen Mobile Stationen werden dann dort ganz einfach als Fahrregler weiterverwendet.
Inzwischen gibt es diese Startpackung unter der #29821 auch schon mit einer Central Station.
Kurz gesagt - egal wie Du anfängst, das Set ist ein prima Einstieg und lässt sich auch beliebig erweitern.
Preislich ist nicht nur dieses, sondern sind generell praktisch alle Startsets (auch über alle Anbieter hinweg) sehr attraktiv, denn für die Summe der Einzelkomponenten zahlt man schon fast das Doppelte gegenüber einem Set.
Hallo, und Danke für die schnellen Antworten Helu was meinst du mit Standalone ( Mobil stadion:konfus eine 2. Mobil stadion werde ich mir dan auch noch irgendwan Holen weils ya von der power überhaupt nicht reicht das gleiche set mit der Central stadion kann ich mir im bessten willen nicht leisten ; Ps: wenn ich mir eine 2. Mobil stadion kaufe ist da ein verbindungs kabel bei oder muß man sich das zusätzlich noch kaufen
ZitatGepostet von Sebastian M Hallo, und Danke für die schnellen Antworten Helu was meinst du mit Standalone ( Mobil stadion:konfus eine 2. Mobil stadion werde ich mir dan auch noch irgendwan Holen weils ya von der power überhaupt nicht reicht das gleiche set mit der Central stadion kann ich mir im bessten willen nicht leisten ; Ps: wenn ich mir eine 2. Mobil stadion kaufe ist da ein verbindungs kabel bei oder muß man sich das zusätzlich noch kaufen
Hallo Sebastian,
von der "Power" reicht die Mobile Station, die den Startpackungen beiliegt FÜR DIESE jederzeit aus.
Hallo, die frage habe ich auch in ein anderes Forum gestelt und die meinten ich sollte mir das gleiche set nur dass mit der Cs kaufen was meint ihr dazu? es ist natürlich schweine teuer (man würde es auch 20% biliger krigen meinte einer) aber dann hat man die schieke CS
ZitatGepostet von Sebastian M guckt hir:www.modelbahn-west.de/ da kostet es "nur" 750€ mit CS dann wers echt ner überlegung werd
Dann überleg mal schön! Weiter oben schriebst Du ja noch dass Du dir das Set unter keinen Umständen leisten könntest - nun ja, die "Umstände" scheinen ja auch bei Dir wandelbar zu sein.
es gibt halt im Vergleich der Konkurenz Produkte CS - ECoS schon sehr viele Punkte, die für die ECoS sprechen, alleine deswegen, da die CS momentan noch nicht updatebar ist und die ECoS schon die ganzen Krankheiten der CS nicht mehr hat. Ich persönlich kaufe mir Ende November (um den 20. rum) die ECoS. Habe dann vor, hier auch einen Testbericht zu schreiben, wobei es eigentlich fast nichts negatives zu erzählen geben wird. Überall, wo man liest, schwärmen die Käufer nur vom Gerät. Von der CS höre ich persönlich eher weniger, zum einen, da alleine von der Bedienung her die ECoS weiter vorne ist, da dort das Display nicht so überladen ist, und was bringen mir so viele Sonderfunktionen, wenn man nicht mal durchcheckt, wo was ist. Und BTW: Die CS kann auch nur das mfx Format anwenden, wenn Loks mit mfx Decoder aufm Gleis stehen, alsovon wegen mal ne Lok mit Frendfabrikat gekauft und dann alle Funktionen nutzen, dann musst du erst mal einen mfx Decoder einbauen. Dagegen kannst du bei der ECoS übrigens Multiprotokoll fahren, also sowohl DCC als auch Motorola und DCC hat mehr FUnktionen zur Auswahl, somit hättest du eine Art mfx Format, nur halt ohne automatischer Anmeldung, wobei, mal ehrlich, so lange du nicht ständig mit dem Gerät von Anlage zu Anlage ziehst, und ständig neue Loks hast (die du alle neu eingeben müsstest) und womöglich noch die Zahl der Loks 40 überschreitet, dann ist das fast Quatsch, weil du gibt immerhin bei deiner Anlage die Lok einmal ein und fertig. Naja, Entscheidung überlass ich dir, wie gesagt, der Kauf der ECoS steht bei mir fest. Ich bin so überzeugt, dass mich von Kauf echt keiner abhalten kann
es gibt halt im Vergleich der Konkurenz Produkte CS - ECoS schon sehr viele Punkte, die für die ECoS sprechen, alleine deswegen, da die CS momentan noch nicht updatebar ist und die ECoS schon die ganzen Krankheiten der CS nicht mehr hat. Ich persönlich kaufe mir Ende November (um den 20. rum) die ECoS. Habe dann vor, hier auch einen Testbericht zu schreiben, wobei es eigentlich fast nichts negatives zu erzählen geben wird. Überall, wo man liest, schwärmen die Käufer nur vom Gerät. Von der CS höre ich persönlich eher weniger, zum einen, da alleine von der Bedienung her die ECoS weiter vorne ist, da dort das Display nicht so überladen ist, und was bringen mir so viele Sonderfunktionen, wenn man nicht mal durchcheckt, wo was ist. Und BTW: Die CS kann auch nur das mfx Format anwenden, wenn Loks mit mfx Decoder aufm Gleis stehen, alsovon wegen mal ne Lok mit Frendfabrikat gekauft und dann alle Funktionen nutzen, dann musst du erst mal einen mfx Decoder einbauen. Dagegen kannst du bei der ECoS übrigens Multiprotokoll fahren, also sowohl DCC als auch Motorola und DCC hat mehr FUnktionen zur Auswahl, somit hättest du eine Art mfx Format, nur halt ohne automatischer Anmeldung, wobei, mal ehrlich, so lange du nicht ständig mit dem Gerät von Anlage zu Anlage ziehst, und ständig neue Loks hast (die du alle neu eingeben müsstest) und womöglich noch die Zahl der Loks 40 überschreitet, dann ist das fast Quatsch, weil du gibt immerhin bei deiner Anlage die Lok einmal ein und fertig. Naja, Entscheidung überlass ich dir, wie gesagt, der Kauf der ECoS steht bei mir fest. Ich bin so überzeugt, dass mich von Kauf echt keiner abhalten kann
Ciao
Dominik
Hallo Dominik,
ein paar Bemerkungen zu Deinem Beitrag:
1. Richtig - niemand ausser Dir selbst trifft die Kaufentscheidung; ebenso jeder Andere für sich auch.
2. Falsch - NATÜRLICH kann JEDE Lok, egal von welchem Hersteller auch immer, die mit einem MM Decoder bestückt ist problemlos mit der CS betrieben werden, mit mfx sowieso!
(ich weiss nicht wieso immer solch ein Unsinn in die Welt gesetzt und verkündet wird dass die CS keine Multiprotokoll Zentrale sei - schon allein die annähernd 1000(!) Märklin Loks mit MM Decodern, die man aus der Datenbank einer MS oder CS auswählen kann sollten derlei "Blödsinn" ad absurdum führen. Natürlich lassen sich ebenso auch alle meine anderen Loks konfigurieren und betreiben!).
3. Neutral - ob das Display der ECoS weniger "überladen" ist, ist eine persönliche Geschmackssache. Die Menge an "Sonderfunktionen" ist bei der ECoS eher noch grösser und erfordert eine entsprechend hohe Einarbeitung in das Gerät.
4. Falsch - Auch die Update- sowie andere "versprochene" Basisfunktionen der ECoS sind entweder noch nicht implementiert oder funktionieren noch nicht wie gewünscht bzw. dokumentiert. Jedes neue System hat seine individuellen Probleme; bei der ECoS sind es halt andere als bei der CS.
(wer dazu mehr wissen will kann sich im diesbezüglichen Forum jederzeit informieren).
5. Falsch - gerade bei einer grösseren Zahl von Loks ist die einmalige oder wie im Fall von mfx-Loks automatische Konfiguration der Fahrzeuge eine ganz wesentliche Erleichtung für den Benutzer; insbesonders bei der ständig wachsenden Zahl von Funktionen (die bei mfx auch nicht viel anders sind als bei hochmodernen DCC Decodern).
6. Negativ - bei DCC gibt es bis dato immer noch kein einheitliches BDI; mit RailCom ist erst jetzt ein erster zaghafter Schritt gemacht worden. So etwas ist eben, wie im Fall von mfx, viel leichter zu implementieren wenn man nicht zig Hersteller um ihre Meinung und vor Allem Zustimmung bitten muss.
7. WICHTIG - Jeder Kunde soll und kann mit der von ihm gewählten "Lösung" zufrieden sein.