Hallo, ab und an schaue ich auf dem Nachhauseweg von meiner Arbeitsstätte an der Bahnstrecke Mannheim--Basel in Graben-Neudorf vorbei und mache ein paar Bildchen. Ich weiß ja nicht, ob es interessiert, aber schaut's Euch doch einfach mal an:
Die 140 547-1 vor einem Güterzug
Auch eine S-Bahn des Verkehrsverbund Rhein-Neckar lässt sich blicken:
klar interessieren die Bilder, mich allerdings die 140 mehr als die SBB Lok. Und Deine Bilder sind zum Glück auch in einer Größe eingestellt die ich mit Modem noch anschauen kann ohne eine Viertelstunde zu warten.
Schoeni, das Diaproblem habe ich auch irgendwie. Gibt es eine halbwegs kostengünstige Lösung Dias in den PC zu bekommen? Ich fotografiere immer von der Leinwand ab, kannste aber eigentlich vergessen...
wenn es wirklich brisant ist, von der Leinwand abfotografieren. Mach ich auch - Qualität ist zwar "unter aller Sau" aber ich kann damit leben / zur Not reichts.
Und wenn ich weiterhin mehr für die Moba als für eine Spiegelreflex-Digicam ausgebe wird das auch die kommenden Jahre so bleiben.
2 Versuchsaufbauten hätte ich da vieleicht. 1. Das Dia (möglichst ohne Rahmen) auf den Scaner legen, und ein Weißes Blatt Papier hinter legen. 2. Wie 1., jedoch Scanner offen Lassen, und von hinten mit einer Fotolampe das ganze durchleuchten. Dabei natürlich auf Größtmögliche (optische) Auflösung einstellen.
Zu Punkt 1: Mir sind keine Scanner-Modelle bekannt, die keinen weißen Belag im Deckel haben. Das weiße Blatt könnte also entfallen.
Zu Punkt 2: Beachte bitte, dass es Modelle gibt, die bei geöffnetem Deckel nicht einscannen, weil Blendungsgefahr der doch recht hellen Lampe. Dass man da ja nicht hinzuschauen braucht, steht auf einem anderen Blatt.
@Alle: Mein Scanner-Modell hat einen Dia-Aufsatz und erzielt recht gute Ergebnisse. Es ist der 5470 von HP, den ich in einem Preisausschreiben gewonnen habe.
ZitatGepostet von Guardian71 Dia einfach scannen???
Wenn du mir das zeigst, verleih ich dir das Bundesverdienstkreuz!
Ich hab schon alles probiert, mit mießerablen Ergebnissen. Und extra einen Scanner mit Diaaufsatz kaufen will ich nicht
[ Editiert von Schoeni am 10.05.06 21:06 ]
Selbst mit einem Durchlichtaufsatz wird das nichts mit einem normalen Flachbettscanner. Da bedarf es eines richtigen Filmscanners, und die fangen so bei 600€ an, wenn sie brauchbar sein sollen.
Und, falls jemand damit liebäugeln sollte: Die kosten nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit. Kann pro Dia mit Nachbearbeitung (autom. Staub, Kratzentfernung etc.)schon 'mal 5 bis 10 Minuten dauern.
Ich hatte mir 'mal vorgenommen, meine KB-Filme und Dias aus den 60er und 70er Jahren alle einzuscannen. Das habe ich ganz schnell wieder sein gelassen, ich scanne nur Einzelbilder je nach Bedarf.
Mein Scaner hat eine Schwarze Andruckfläche, und scannt auch jederzeit offen. Aber der ist ja auch schon steinalt (noch Parallelportanschluß). Was soll ein Flachbettscaner, der im offenem zustand nicht scant? Wenn ich ein Bild aus einem dicken Buch Scannen will, kann ich doch den deckel nicht schließen, oder soll ich die seite zum Scanen raus reißen? Aber wenn die neuen Scaner so sind, bleibe ich lieber bei meinem uralten.
Dia-Scannen: Ich muss Gustav aus eigener Erfahrung leider recht geben. Meine Frau hatte mir mal den Plustek OpticProST16 extra mit Dia-Einrichtung zugelegt mit dem Hintergedanken "Toll, endlich kann Frank seinen Wunsch wahrmachen, mal alle Dias mal eben einzuscannen". Nix is. Man legt genau DREI Dias in die dafür vorgesehene Aufnahme (die dann alle EINZELN eingelesen werden dürfen) und dann muss man JEDES Dia nachbearbeiten oder mit Vorbereiten der Einstellungen einscannen. Andernfalls sieht es einfach enttäuschend aus. Also warten noch so ca. 4000 Dias auf das einlesen... (von den davor entstandenen Fotos mal gar nicht gesprochen).Wäre ja schön: nach meinen Unterlagen habe ich alle 103er 221er zum Beispiel verewigt. Einfach die betreffende CD herausnehmen und mal wieder ansehen. Seufz... Im Moment nehm ich halt einfach die Lok/Wagen/Strassenbahn... heraus und lese die einzeln ein, wenn ich es für einen Umbau brauche.
zb. SCHLECKER scannt Dias für 0,25 Euro das Stück incl. CD (passen ca 50 Bilder drauf), auch nicht so billig :-( Habe es selbst noch nicht scannen lassen, kenne die Qualität also nicht!