Ja HALLO wider mal ein neuer ohne Durchblick ! Ich möchte eine Spielanlage bauen und weiss nicht wie , brauch HILFE . Ich habe eine Grundplatte von 3auf 2,80 Meter !!!Fleischmann Profie-Gleis , 20 Züge und eine große Drehscheibe !!! Ich möchte eine Spielanlage ohne viel schnick schnack !!! Nur und jetzt kommts 3 Ovale einen Bahnhof ein kleines BW und Rangschiergleisen !!! Bitte helft mir mit einen Gleisplan oder so !!! Ich komm nicht weider !!! BITTE BITTE UM HILFE !!! Ostkraft kannst du mir weider helfen du hast doch fast immer eine möglich keit ???Ich möchte jetzt schon danke sagen und hoffe auf viel hilfe !!!
Ich bin mir sicher, wenn Du mal minder Ausrufezeichen und Smilies benützt, Deinen Tonfall mäßigst (Es sieht aus, als ob Du stirbst!), und dann auch noch Deine Fragen etwas spezifizierst, wird Dir geholfen.
Sorry, aber mit Spielbahnen habe ich nix am Hut. Wenn du sagst, du willst aus Fleischmann-Profigleisen etwas auf 2,8 Meter mal 3,2 Metern haben, dann mache ich dir gern einen Gleisplan, aber bestimmt nicht mit 3 Ovalen *grusel*.
Ja OK Sorry , ich komm aber nicht weider mit meiner Bahn . Was kann man denn aus 3,20 auf 2,80 machen ? Ich möchte halt einen schönen Bahnhof ein kleines BW und es soll halt was loss sein auf der Bahn , und wenn es geht sollen auch die 20 Züge unterkommen . Ich hoffe das es jetzt besser geschrieben ist , ich gebe alles , und ich möchte mich nochmals endschultigen bei allen die sich angegriffen gefühlt haben das hab ich nicht so gemeint ! Kann mir drotzdem noch einer HELFEN BITTE .
20 Züge bei einem Gleisabstand von ca.5cm ergibt 1m "Feldbreit". Also ich glaube nicht, das du alle 20 Züge unter bekommst, wenn du nicht mit Patanoster oder ähnlichem ist.
Hier mal ein einfacher Entwurf für einen kleinen Durchgangsbahnhof an einer 2-gleisigen Strecke. Unten links befinden sich ein paar Abstell- oder Gütergleise, links oben können Loks abgestellt werden. Ein BW könnte auch noch links oben oder rechts unten Platz finden, wäre aber für die geringe Größe des Bahnhofes unrealistisch.
Ja ich mach dir trotzdem gern einen Gleisplan, sag mir nur Fläche und Gleismaterial, dann gehts schon los. Naja, ein paar weitere Infos wären natürlich zuträglich
Ha schon mal danke Jan , aber das ist jetzt nicht so mein ding mit dem Bahnhof , aber nicht bösse sein ! Die Platte habe ich gedacht soll ein Rechteck sein , kannst du mir da noch weider helfen ? Und wo soll ich meine Züge underbringen in der mitte währ da noch platz oder ? Und noch was an Jens Olle noch oben da ist ca.1.50 Meter platz ! könnt ihr mir noch eine möglichkeit zeigen ? Ich bin da für alles offen !
Hallo und vielen dank Atlantis deine Bahn ist ja echt der hammer ! Der Gleisplan ist echt SUPER , aber ich denke nicht das ich sowas bauen kann , dafür bin ich woll noch zu jung und zu dumm , und das Geld habe ich auch nicht die 35,000 EUR ! Aber ich kann mir schon denken das ich eine normale Anlage bauen kann , aber die von dir die ist ja schon Meisterhaft !
ZitatGepostet von Gleichstrombahner Ja HALLO wider mal ein neuer ohne Durchblick ! Ich möchte eine Spielanlage bauen und weiss nicht wie , brauch HILFE . Ich habe eine Grundplatte von 3auf 2,80 Meter !!!Fleischmann Profie-Gleis , 20 Züge und eine große Drehscheibe !!! Ich möchte eine Spielanlage ohne viel schnick schnack !!! Nur und jetzt kommts 3 Ovale einen Bahnhof ein kleines BW und Rangschiergleisen !!! Bitte helft mir mit einen Gleisplan oder so !!! Ich komm nicht weider !!! BITTE BITTE UM HILFE !!! Ostkraft kannst du mir weider helfen du hast doch fast immer eine möglich keit ???Ich möchte jetzt schon danke sagen und hoffe auf viel hilfe !!!
Hallo Gleichstrombahner! Glaub, Deine Wünsche sind einwenig überzogen, sollen alle 20 Züge gleichzeitig zu sehn sein, bei dem vorhandenen Platz
Aber ein Schattenbahnhof könnte das Problem verringern, oder auch Gleiswendeln , als Magazin zur Zugbereitstellung. Nur die Idee des Zugmagazins in Form eines Aufzges, da hat einer wieder was auf der Messe aufgeschnappt !! Nur die Geldfrage nicht ! Denk dran, der Bernharst Stein hat in einem seiner Bücher geschrieben "weniger ist oft mehr"
Hallo Schrottsammler ich denke Du bist im Recht auf so einer Kleinen Anlage 20 Züge scheint mir übertrieben auch mit einem Schattenbahnhof wird es recht eng da die Weichenstraßen sehr viel Platz brauchen. Ein Paternoster ist die einzige in meinen Augen machbare Lösung für so ein Problem aber ein Paternoster ist für viele von uns Unbezahlbar und der Eigenbau sehr schwierig da hier Auf den 1/10 mm genau gebaut werden muß. Ich denke auch bei einer Spielanlage kann man dann lieber die Züge tauschen sollte.
Mal zu der Platz-für-20(!)-Züge-Frage: Wie wäre es mit einem Mehr-Ebenen-Schattenbahnhof, der eventuell durch „Lichtschächte“ einsehbar wäre? --- @ ostkraft: Ich hab’ doch nur Spaß gemacht.
Aber nichtsdestotrotz finde ich den Plan gut. Da kann ich Ideen „rausziehen“ (in anderen Worten: klauen, rauben, stehlen).
Paternosterklingt gut,ist aber recht teuer, benötigt hohe Fertigungsqualität und ebenfalls doch auch Platz in Höhe und Tiefe der Vorrichtung ! Wenn ich da auf beiden Endseiten der sichtbaren Gleise mit nem 2 gleisigen Wendeltunnel unter die Anlage geh (bis ca.1m ), und diese dann unten verbinde, hab ich ein riesiges Magazin für Züge, die in großen Abständen im oberirdischen Teil verkehren. Bei 3,80m Länge gibt das nen Bhf, nätürlich nicht für Züge mit 30 bis 40 GW´s ,oder TEE-Züge, aber Nebenbahn, kleines BW wäre denkbar. Gruß der schrottsammler
in meinem Plan könnten die offenen Enden der Strecke natürlich jederzeit unterirdisch fortgeführt werden. Jedes Ende bildet für sich eine Kehrschleife mit einem Schattenbahnhof auf eigener Ebene. Bei dem zur Verfügung stehenden Platz dürften sich trotzdem nur 10 max. 12 Abstellgleise im Schattenbahnhof unterbringen lassen.
@Saftwuerstel Ja, so ists recht Die Gleisverbindungen zwischen den 2 Streckengleisen kurz vor und hinter dem Bahnhof sind hier notwendig wegen des Rangierens, sonst hätte der obere Teil des Bahnhofs keinen Zugang zu den Gütergleisen und der untere Teil keinen Zugang zu den Lokgleisen.