Ich habe jetzt angefangen einen Berg zu bauen! Allerdings weiß ich nicht wie hoch ich den bauen soll! Er sollte ja im verhältniss zur Modellbahn sein (HO)! Durch den Berg durch geht ein Tunnel wo die Bahn dann durchfahren soll! Auf den Berg drauf, soll ein Weg zu einer Burg, die oben drauf kommt! Hat jemand vielleicht ein paar Tips bzw. vorschläge!
Hallo, habe mir deine Fotos angesehen. Wo soll der Berg denn entstehen? Gestaltungsmöglichkeiten: 1. Styrodurplatten zuschneiden und terrassenförmig übereinanderkleben. Die entstandenen Stufen mit Gips oder Felsspachtelmasse verfüllen und mit Acrylfarben colorieren. Sollen Felsen mit gestaltet werden, kann man diverse Formstücke aus dem Handel beziehen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Natursteine in die Gips oder Spachtelmasse einzubetten. Meine Felsen habe ich z.B. mit geknüllter Alu-Folie gestaltet. 2. Sperrholzspanten entsprechend der Bergform zuschneiden und befestigen. Darüber Modellbau-Drahtgewebe spannen und mit Gipsbinden oder Papierstreifen und Kleister(ca. 15% Weissleim zusetzen) bekleben, bis eine stabile Unterlage entsteht. Wenn du noch Fragen hast, einfach mailen. Gruss Günter
ZitatGepostet von mobamu Wo soll der Berg den entstehen?
Der Berg soll hinten rechts auf der Platte entstehen und das hintere Gleis komplett überdecken!
Die Tips sind gut, danke! Aber eigentlich wollte ich wissen wie hoch ich den ca. Bauen kann, damit das Verhältniss zwischen Gleisen, Bahn, Häusern, realistisch aussieht!
kommt drauf an, wie hoch der Berg im Original ist. Wenn er 100 m hoch ist, dann muss der Modellberg ca. 115 cm hoch sein. Hoffe, ich habe mich nicht verrechnet :-)
Echt, so groß! Das hätte ich jetzt gar nicht gedacht! Mhh ich glaube das schmeisst dann meine Pläne über den Haufen, denn dann müsste ich die Kellerdecke und weitere durchschlagen! Dann wäre mein Modellbauberg nämlich um die 15m groß!
Hey, nicht gleich aufgeben! Dann baust du eben nur ein Hügel, wo eine kleine Burg drausteht. Ich würde so zwischen 20 und 30 cm hoch machen und oben die Burg drauf.
Ganz Wichtig: Es ist NICHT wichtig, dass dein Berg Masstäblich ist, sondern dass der Gesamteindruck für den Betrachter (also dich) stimmig wirkt. Die Burg sollte aber ein TT oder N Modell sein, da das ganze so noch mehr Tiefe bekommt.
Um das zu verdeutlichen hab ich mal den Berg und die Burg in dein Bild reinskizziert:
Natürlich kann der Berg auch größer werden, je nach dem, wie es dir gefällt und es gut aussieht!
Hi, damit dürften deine Fragen eigentlich alle beantwortet sein, wenn auch nicht von mir. Wollte dir eben noch ein Foto reinstellen, klappt aber nicht. Gruss Günter
ZitatGepostet von pikoman Hey, nicht gleich aufgeben! Dann baust du eben nur ein Hügel, wo eine kleine Burg drausteht. Ich würde so zwischen 20 und 30 cm hoch machen und oben die Burg drauf.
gruss pikoman
---ähm muss denn immer da ne burg draufstehen.... finde nicht, dass das realistisch wirkt.... denn überall ist flaches gelände und urplötzlich erhebt sich aus dem nix ein "berg" und dann kommt noch ne burgdrauf die deren turm fast so hoch ist wie der "berg" selbst..... also ich bin der meinung man muss da eher von einer anhöhe sprechen und die muss sich langsam und harmonisch aus der ladschaft erheben und nicht einfach nen berg hinklatschen....is meine meinung...
ZitatGepostet von pikoman Hey, nicht gleich aufgeben! Dann baust du eben nur ein Hügel, wo eine kleine Burg drausteht. Ich würde so zwischen 20 und 30 cm hoch machen und oben die Burg drauf.
gruss pikoman
---ähm muss denn immer da ne burg draufstehen.... finde nicht, dass das realistisch wirkt.... denn überall ist flaches gelände und urplötzlich erhebt sich aus dem nix ein "berg" und dann kommt noch ne burgdrauf die deren turm fast so hoch ist wie der "berg" selbst..... also ich bin der meinung man muss da eher von einer anhöhe sprechen und die muss sich langsam und harmonisch aus der ladschaft erheben und nicht einfach nen berg hinklatschen....is meine meinung...
Teilweise muss ich dir recht geben z.B. mit dem langsam aus der Landschaft erhöhen, deswegen sollen auf meiner Anlage auch kaum flache Stellen sein. Das einzigste was dann abgeflcht ist ist dort wo Häuser hinkommen oder halt eine Straße ist. Der rest ist ein ewiges auf und ab! Allerdings finde ich es schon Ok wenn eine kleine Burg dezent im Hintergrund zu sehen ist bzw. steht
Hallo Ich bin auch gerade dabei einen Berg in meiner Anlage zu formen und hab das ganze auch mit Zeitungen,Kleister und "Hasendraht" gemacht. Bin eigentlich ganz zu frieden mit dem was entstanden ist. Jetzt muß ich das ganze nur noch farblich gestalten.
Hallo hab mal ein paar links zu Bilder von meinen Berg (Gebirgskette) hoch geladen damit man auch sehen kann was man für tolle Berge bauen kann ohne großen Aufwand.
Da ich das ganze erst gestern gemacht habe ist das ganze noch etwas naß.Aber man kann doch ganz gut erkennen wie das ganze mal aussehen soll. Über das Papier- Kleister- gemischt bin ich noch mal mit einer Art Gibs drüber gegangen (haben mein Vater und ich mal zum verputzen verwendet), damit das ganze natürlich aussieht bin ich zum Schluss noch mal mit einen nassen Schwamm leicht drüber gegangen. (Aber ich denke das man das ganze auch ohne Gibs bewältigen kann)