kennt ihr noch eine günstigere alternative die Autos auf der Modellbahn fahren zu lassen (ausser Faller Car System) möchte sie auch nicht mit den Fingern anschieben!!!
Hallo, es gäbe noch die Möglichkeit auf eine Kette Magnete zu kleben und diese unter der Straße entlanglaufen zu lassen, an die Unterseite der Autos kommen dann Metallplättchen. Wenn die Vorderachse lenkbar sein soll, wirds natürlich etwas aufwändiger. Ob das ganze dann billiger ist als das Car-System, kommt auf die Ausmaße an. Dieses System wurde mit Fischer Technik Material in einem Buch der Alba Reihe vorgestellt (ich glaube, da wurde es nur für Fußgänger verwendet). Eine andere Möglichkeit wäre, die Car-System Autos selbst zu bauen. Fertige Achsen gibt es bei Faller als Ersatzteil. Oder man kauft Startpackungen für ca. 50€ und verkauft das, was man daraus nicht braucht.
Hallo PTLbahn, ich nehme an, du meinst in Art des alten Faller AMS-Systems, oder? Kann man ab und an immer noch auf Trödelmärkten oder auf jeden Fall auf der Ebay kaufen. Das war ja mal DAS System, um Autos auf der Moba fahren zu lassen. Nachteil war a) das Volumen der Autos und b) die doch sehr auffälligen Schienen der Strassen. Ich denke mal, dieses System hat Faller jetzt bei der neuen Kart-Bahn reaktiviert.
ja, das meine ich. Aber in der zwischenzeit sind ja Motore und Akkus kleiner geworden. Ich würde für die "Führungsschiene" 2 L-Ms-Profile eventuell isoliert auf Leiterplattenmaterial auflöten, und den Führungsstift gleich mit zur Stromversorgung und Steuersignalübertragung herran ziehen. Somit würde nur eine ca. 1mm breite Führungsrille in der Straße bleiben. Wenn man sehr viel muse und gedült hat, könnte man auch eine Straße mit Linearmotor (wie beim Transrapid) bauen. Um eine Führumg zu erreichen müsste vorn und hinten im Fahrzeug ein Dauermagnet sein, und in der Straße 2 Spulensysteme eingelassen werden. Das erste zieht den Vorderen Magneten ständig an (damit ist eine Führung vorhanden), während der hintere mit den Spulen in der straße abgestoßen wird, und somit den Vortrieb erzeugt. Aber die Spullen zu bauen dürfte eine menge zeit kosten.
Auch etwas genaueres über das magnet mit kette würde mich reizen?
ZitatGepostet von Julian K Hallo, es gäbe noch die Möglichkeit auf eine Kette Magnete zu kleben und diese unter der Straße entlanglaufen zu lassen, an die Unterseite der Autos kommen dann Metallplättchen. Wenn die Vorderachse lenkbar sein soll, wirds natürlich etwas aufwändiger.Dieses System wurde mit Fischer Technik Material in einem Buch der Alba Reihe vorgestellt (ich glaube, da wurde es nur für Fußgänger verwendet).
Hallo, da ich das Buch damals nur ausgeliehen habe, kann ich dir leider nicht genau sagen, welches das war, ich glaube aber es war dieses: Link. Bin mir da aber wirklich nicht sicher. In dem Buch waren unter anderem noch Bauanleitungen für Springbrunnen und eine Waschanlage. Vielleicht kennt es ja einer oder es gibt eine Bibliothek oder einen guten Buchladen in deiner Nähe, wo du dir das mal anschauen könntest.
Die Magnete (Durchmesser ca. 5mm) sind auf eine Fischertechnikkette geklebt, welche in einer Nut unter der Straße läuft. Die Abdeckung ist aus dünnem Kunsstoff oder Karton. Mit den passenden Zahnrädern geht es dann um Kurven.
Die Magnete (Durchmesser ca. 5mm) sind auf eine Fischertechnikkette geklebt, welche in einer Nut unter der Straße läuft. Die Abdeckung ist aus dünnem Kunsstoff oder Karton. Mit den passenden Zahnrädern geht es dann um Kurven.
Und wo bekommt man sowas? Fischer Technik? Genaue Bezeichnung? Gibt es da anleitungen für?
Fischer-Technik ist ein Technik-Baukasten-System, das zum Bau von Funktionsmodellen von Technischen anlagen gedacht ist (Ähnlich einer Kreuzung aus Märklin-/Trix-Metallstabilbaukästen und Lego). Es müsste es im guten Spielzeugladen geben, wenn es es noch neu gibt. Ich habe zumindest schon Jahrelang kaine werbung mehr gesehen, und es noch nie im Handel gesehen. Ich kenne es nur aus der Werbung der 70er Jahre (gab es im osten leider nicht). Eventuell mal über E-Bay oder Googel danach suchen.
Alternative: einen Zahnriehmen oder eine andere Kette (zB Fahrad) mit passenden Führungsrädern besorgen und diese mit Magnete bestückt unter der Straße verlegen.
Also welcher Kasten da brauchbar ist, kann ich nicht sagen, da ich diese Kästen (wie gesagt) nur aus der Werbung kenne.
Zur Funktion: Man nimmt eine Fahradkette , diese wird dem Straßenverlauf folgend unter die Straße gelegt, und dort wo die Straße ihren Verlauf verändert, wird die Kette über passende Kettenräder umgelenkt, die dort zu montieren sind. Nun wird ein Kettenrad angetrieben, so das die Kette sich dem Straßenverlauf folgend bewegen kann. Auf der zur Straßenoberfläche Zeigenden seite der Kettenglieder werden nun die Magnete so Montiert, das sie möglichst dicht unter dem Straßenbelag sich entlang bewegen können. Damit hast du die Straße entlang wandernde Magnetfelder. Nun werden möglichst leicht rollende autos im vorderen bereich entweder mit einer Metallplatte oder auch einem Magneten versehen. Nun können diese Autos von den unter der Straßenoberfläche laufenden Magnete über die Straße geschleppt werden. Wenn scharfe kurven eingeplant sind, sollten die autos mit Lenkbarer Vorderachse ausgestattet werden, und an dieser dann (wie beim Faller-Car-System) das Metall/ der Schleppgegenmagnet befestigt werden, da sonst die kurven schlecht zu bewältigen sind.
Die Ketten und passenden Zahnräder gibt es als Ersatzteile. 72 cm Kette kosten 4,60€ (32649), das Zahnrad 0,30€ (39164). Bestellen könntest du das hier, oder du fragst in einem Spielzeugladen.
Gibt es da ne Anleitung für sowas zubauen, mich würde interessieren wie bekommt man das Zahnrad zum drehen und wie müssen die Zahräder verteilt sein in Kurven mehr etc.
Also be der Fahradkette würde ich die Kettenräder im Durchmesser nach den Kurvenradius wählen. Bei Fischer weiß ich nicht, was es für räder gibt. Die Radachsen erhalten ein Lagerblech direkt unter die Platte geschraubt, und die unterseite wird mit einem "Trapetzförmig" abgewinkelten Blechstreifen geladert. Antrieb erfolgt mit einem Kettenrad, was auf dem Antriebsgetriebemotor montiert ist.
Naja, das Ganze ist für parkplätze uä. ungeeignet! Es ist mehr etwas für ständig Fließenden Verkehr auf der Straße geeignet. Auch Bushaltestellen sind schlecht realisierbar, da alle Fahrzeuge ja hintereinander an einer Kette hängen. Da müßßst man dann den Bus mit Elektromagneten ziehen, die kutz vor der Haltestelle abgeschaltet werden, und dann wird der Bus von einem 2. E-Magneten übernommen, der ihn dann in die Bushaltestelle zieht, dort hält und nach dem Abfahren ihn wieder an einen Freien Magneten in der Hauptkette übergibt. Aber ob das so ohne weiteres geht, und wie das zu Steuern ist, das müßte man sich erst ausprobieren.