wirklich tolle Bilder und eine super Anlage; schön, was man aus einem "einfachen Oval" alles machen kann... Gibt's denn auch ein aktuelles Bild der Gesamtanlage?
Hallo Sebastian, einen guten Überblick über die Anlage findest du auf Seite 3. Hat sich seit dem auch nicht viel getan. Bei zwei kleinen Kindern und Wechseldienst bleibt momentan wenig Zeit.
ZitatGepostet von ostkraft 4. und letztens.... Du hast Dich für GFN-Profigleise entschieden. Diese bilden nun aber mit ihrem seltsamen Schotterbett einen schlimmmen Kontrast zu sonst schön gestalteten Anlage. Da kann eine dünne Schicht Schotter Abhilfe schaffen. Ich habe mal Testweise eine G4-Roco-Line-Bettungsgerade mit Heki-Naturschotter braun und Faller-Geländekleber Braun geschottert und anschließend mit Revell- und Puderfarben gealtert. Dadurch sieht man die Originalbettung nicht mehr und der Oberbau hat gleich eine vorbildnahe Form.
Ich setze auf meiner Modellbahnanlage auch das Profigleis mit Schotterbett ein. Um dem Bahnkörper eine realistische Form zu geben, habe ich die Gleise mit Echtschotter der entsprechenden Körnungsgröße ergänzt. Mit dem Ergebnis der Gleisgestaltung bin ich sehr zufrieden.
Für eine einheitliche Farbgebung kann im Anschluss der gesamte Gleiskörper gealtert werden.
Gruß Ingo
Meine Modellbahn (Epoche Va) fährt digital (DCC, Lenz) auf Fleischmann Profigleisen (2-Leiter)
Ich setze auf meiner Modellbahnanlage auch das Profigleis mit Schotterbett ein. Um dem Bahnkörper eine realistische Form zu geben, habe ich die Gleise mit Echtschotter der entsprechenden Körnungsgröße ergänzt. /b]
Aber warum denn die Nutzug des Profigleises? Wenn Du doch eh schotterst und alterst, also die ganzen Arbeitsschritte durchmachst?
ZitatGepostet von Hohni Aber warum denn die Nutzug des Profigleises? Wenn Du doch eh schotterst und alterst, also die ganzen Arbeitsschritte durchmachst?
Weil das Gleismaterial bereits von der alten Anlage vorhanden war und ich mit der Gleisgeometrie vertraut bin.
Wahrscheinlich ist es auch noch etwas einfacher nur den Schotter am Rand zu ergänzen als komplett jedes Schwellenfach selber einzuschottern. Bei einem totalen Neuanfang hätte ich aber wahrscheinlich auch anderes Gleismaterial verwendet.
Gruß Ingo
Meine Modellbahn (Epoche Va) fährt digital (DCC, Lenz) auf Fleischmann Profigleisen (2-Leiter)
Ach so,ich hatte angenommen das Du mit angelegtem Stromabnehmer Fährst. Bei meiner Anlage"Wittenburg"sollen die E Loks mit angelegten Stromabnehmer Fahren.