Hallo, ich hatte leider eine unangenehme Begegung mit der Fa. Weinert Modellbau. Ich habe beim Zusammenbau meiner Baureihe 41 festgestellt, dass ein Radsatz nicht korrekt aufgepresst war und damit weder Kurbelversatz noch Radsatzinnenmaß stimmten. Ich fragte bei Weinert nach, ob man diesen Radsatz richten könne oder ein Ersatzteil habe. Als Antwort erhielt ich die Mitteilung, dass ich einen neuen Radsatz für 27,50 Euro beziehen kann. Damit war ich nicht einverstanden, schließlich hatte ich den Bausatz gekauft und der Fehler war nicht von mir zu vertreten. Daraufhin antwortete mir Frau Weinert, dass dies nicht in ihre Kostenstruktur passe und verglich mich mit Menschen, die eine 35 Stundenwoche bei Tariflohn wollten und den Service sollen 1-Euro-Jobber erledigen. Also der Kunde will jedwede Leistung für nix. Den vollen E-Mailverkehr stelle ich gerne zur Verfügung auf Anfrage. Dies ist unverschämt, da ich seit 1989 Kunde von Weinert-Produkten bin und viele tausend Euro dort gelassen habe. Dies war meine erste Anfrage an Weinert. Scheinbar hat man es als monopolähnlicher Marktführer nicht nötig auf Kundenservice einzugehen. Wie gesagt ich wollte es nicht umsonst und bei Darstellung der Kostenlage bei der Erstantwort wäre dies auch einsehbar gewesen. Aber ich muss mich von dort nicht als "Schmarotzer" bezeichnen lassen, zumal die zitierten Arbeitnehmen und 1 Euro-Jobber auch zu Weinertkunden zählen dürften. Wer will kann sich den Schriftverkehr vollständig bei mir per E-Mail: hirschfeld.heiningen@t-online.de anfordern. Ich bin mit dieser Firma fertig für alle Zeiten.
tja wie heißt es immer so schön in den Medien: Servicewüste Deutschland! Das passt hier wohl auch.(Abgesehen davon: Gibts bei Weinert keine Garantie?? Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du den Artikel doch dort neu gekauft u. somit sind solche Materialfehler doch nicht durch den Kunden zu verantworten!Bei jedem billigen Plastikbausatz von z.B. Revell bekomme ich ohne große Probleme bei fehlenden oder defekten Teilen Ersatz)) Teure Artikel verkaufen immer gerne - Reklamationen, Kleinteile oder sonstige lässtigen Sachen:Bitte nicht! Ist nicht überall so, aber wird immer mehr zur Regel. Habe selbst vor einiger Zeit 2 stinknormale Lampensteckfassungen zzgl. Digital-Birnen 610080 für eine Märklin-Lok gebraucht, Teile die man eigentlich ohne großen logistischen oder lagertechnischen Aufwand vorrätig haben kann. Aber Pustekuchen! Haben wir nicht war die Antwort beim 1. Händler und er hatte auch gleich keine große Lust diese zu bestellen (müssten wir bestellen, kann aber dauern, für so ein Kleinzeug ordern wir nicht extra).Dazu kam noch das der sogenannte Fachverkäufer erst garnicht wusste was ich wollte ( was für Fassungen???, Kollege ist krank, bin nur die Vertretung, ja Steckbirnen haben wir - waren allerdings die 610040-gibts da einen Unterschied:dumm Hätte ich dort aber nach einer 400 Euro Lok gefragt hätte ein Griff ins Regal genügt u. mehrere hätten zur Auswahl auf der Theke gestanden!! Das es auch anders geht zeigte mein 2.Händler am Ort. Waren zwar auch nicht vorrätig - die Teile für zusammen mal gerade 4 Euro nochwas wurden aber sofort bestellt u. nach 3 Tagen hatte ich eine Benachrichtigungskarte in der Post das ich die Sachen abholen kann. Wo glaubt ihr kaufe ich demnächst wohl auch größere Sachen ? Service macht den Unterschied.
hi, war auch mal von weinert entäuscht! wie ihr wisst,kann man die lokbausätze mit rp25 oder nem-räder bestellen.weinert bietet also zwei verschiedene radsätze an. ich fragte bei der firma an,ob ich die vorlaufradsätze für eine lok in nem-profil bekommen könnte(die im weinertproramm drin ist)und war überzeugt,dass es wohl kein problem ist. pustekuchen,man hat mich abgewiesen>lieferung wäre nicht möglich.da war ich natürlich sehr enttäuscht über die kundenfreundlichkeit der firma
ob es bei Weinert Garantie gibt kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen. Tatsächlich ist der Bausatz einige Jahre alt und ich habe ihn aus Zeitgründen erst jetzt gebaut. Aber es geht gar nicht um Garantie. Im Rahmen des Service hätte mir ein moderates Angebot ja genügt, statt auf den Neukauf des Radsatzes zu verweisen. Diesen Kundenservice kalkuliert man auf die Gesamtverkaufspreise. Frau Weinert kann ja nicht wissen, ob ich nicht noch mehr kaufen bzw. wieviel ich bereits an Weinertprodukten erwroben habe, da nur über den einzelhandel geliefert wird. Kunden zu binden gelingt ihr aber umso mehr, je mehr Service sie bietet. Statt dessen veranstaltet Frau Weinert mit mir eine E-Mailorgie, indem sie sich bei mir beschwert, dass jeder Kunde nur alles billig haben will und dazu sei sie nicht bereit. Wie gesagt ich habe mich zum ersten Mal überhaupt an Weinert gewandt. Muss sie auch gar nicht bei einer ordentlichen Preiskalkulation und entsprechender Qualität, verbunden mit freundlichem Service zahle ich auch gerne höhere Preise. Für Unverschämtheiten aber nicht. Der gesamte E-Mailkontakt lohnt sich langsam und lässt auch tief blicken, sowohl was die Wertschätzung der Kundschaft als auch der Konkurrenz betrifft. Ich werde die letzt Mitteilung von Weinert doch beantworten, mal sehen, was dann folgt.
schon seltsam was Du da berichtest und für mich, unabhängig davon das ich seit vielen Jahren Weinertprodukte kaufe, baue und auch benutze, nicht richtig nachvollziehbar.
Du hast Dir also vor Jahren einen Weinertbausatz bei einem Händler gegönnt, für eine Stange Geld und erst jetzt kontrollierst Du das was Du beim Händler käuflich erworben hast auf Funktion? Aus Zeitgründen? Jahre vergehen und nicht 15 Minuten Zeit das Fahrwerk zu prüfen, ebenso wie die Vollzähligkeit des Bausatzes? Keine Neugier ob und wie der Bausatz in Ordnung ist?
Wenn ich mir morgens die Hose mit der Pistole hochschiessen würde könnte ich Deinen Worten Glauben schenken aber das mache ich nunmal nicht.
Jetzt kommst Du auf das schmale Brett bei Weinert direkt, Jahre nach dem Kauf, quasi zu reklamieren, wieso nicht bei dem Händler bei dem der Bausatz erworben wurde? Wohl zulange her, oder? Keine Garantie mehr, könnte das sein? Erst jetzt suchst Du einen Schuldigen für Deine Versäumnisse und da kommt Dir eine Birgit Weinert gerade recht, oder sehe ich das falsch?
Du hast die eklatanteste Grundregel bei Bausatzkauf missachtet und bist jetzt stinkig darüber das man Dir, verständlicher Weise, nicht sofort und für Dich kostenfrei, hilft.
Nun hat Weinert den Buhmann und das, so wie Du meinst völlig zu Recht? Irgendwie vollkommen daneben.
Auch ich baue seit Jahren Weinert, bisher hatte ich ein paar Kleinigkeiten zu beanstanden und jetzt sage ich Dir wie sowas problemlos richtog abläuft. Ich bin mit der Reklamation zu dem Händler gegangen wo ich den Bausatz erwarb, habe erklärt was nicht stimmt und ein paar Tage später kam ein Päckchen mit den richtigen, intakten Teilen und gut wars.
Einen Fall hatte ich wo es für einen Bausatz eine modifizierte Version gab, leider nicht in meinem Bausatz enthalten, der Händler rief in meinem Beisein bei Weinert an und nach Angabe meiner Anschrift hatte ich 3 Tage später die Teile direkt von Weinert in der Post.
Da Weinert nur und ausschliesslich über den Handel liefert ist auch genau dieser Handel Dein Ansprechpartner, Dein Pech wenn Dir erst nach Jahren ein Licht aufgeht wenn mal etwas nicht in Ordnung ist, aber hier gleich Weinert an den Pranger zu stellen ist wohl am Ziel weit vorbei.
Ich will hier weiss Gott nicht Weinert in den Schutz nehmen, jeder hat sicherlich mal gute und schlechte Tage, vielleicht habt ihr beide (Brírgit Weinert und auch Du) gerade einen solchen erwischt, aber wie es auch sei, denke mal über meine Einwände nach.
Weinert ist eine feine, aber auch kleine Firma, welche deutlich zur Bereicherung des Modellbahnhobby beiträgt, besonders wenn man Wert auf gute Modelle legt und die Anzahl der Mitarbeiter lässt es sicherlich nicht zu sich mit möglichst vielen Modellbahnern in die Kommunikation zu begeben, denn dort wird produziert und nur selten mit Kunden kommuniziert, dafür gibt es die Fachhändler.
Das alles hat nichts mit einer Servicewüste Deutschland zu tun, eher mit der Vollkaskomentalität der deutschen Kunden.
Jeder macht mal Fehler, das ist nur zu menschlich, aber nachdenken ist auch eine menschliche Tugend.
ZitatGepostet von Hirs Hallo, ich hatte leider eine unangenehme Begegung mit der Fa. Weinert Modellbau.
.....
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße Hirs
Nein, eigentlich ganz andere und wesentlich bessere. Selbst Teile, die im Katalog nicht angeboten werden, wurden nach verbaler Beschreibung anstandslos geliefert. Selbst die Reklamation eines Teiles und zwei fehlende Teile eines Bausatzes wurden über den Händler nach wenigen Tagen geliefert. Also eigentlich
Ich kann Ronald nur zustimmen. Als mündiger und aufgeklärter Konsument solltest du Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen zumindest grob kennen und auch schon einmal etwas von Reklamation und Umtausch gehört haben. Du hast nach dem Kauf dem Hersteller Weinert keine Möglichkeit gegeben, die vorhandenen Fehler zu beseitigen. Da der Hersteller nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist freiwillig kulant sein kann (eben nicht MUSS), ist hier auch die Art der Kommunikation nicht zu verachten. Wenn du jetzt nach ein paar Jahren plötzlich aus heiterem Himmel Gewährleistungsansprüche stellst, dann ist es klar, das der Hersteller erstmal formal ablehnt, da die Voraussetzungen laut derem Geschäftsprozess nicht erfüllt sind. Mit ein wenig diplomatischen Vorgehen und Geduld kann man sicherlich eine gütliche Einigung erreichen, jedoch nicht, wenn man aufgrund der eigenen Überzeugung fest daran glaubt, dass man kostenlos Ersatz bekommen müßte.
Als Verbraucher der Ware liegt die Bringschuld für Beweise eines Herstellungsfehlers nach Ablauf der Garantie bei Dir! Vielleicht hat die jahrelange Lagerung des Bausatzes einen Teil zum Schaden beigetragen. Diese Beweislast liegt jedoch bei Dir. Ich verstehe, dass du von Weinert enttäuscht bist, weil sie dir nicht so geholfen haben, wie du es erwartet hast. Auf der anderen Seite macht Weinert das alles nicht aus Spass, sondern weil sie Ahnung von Modellbau haben und damit ihren Lebensunterhalt verdienen wollen. Die AGB von Weinert und die Gesetzeslage gibt dir nach dem Kauf der Ware mehrere Monate und Jahre lang Zeit, um Mängel zu erkennen und vom Hersteller beseitigen zu lassen, die Ware umzutauschen oder dein Geld zurückzubekommen. Auf der anderen Seite werden mit Ablauf der Fristen die Händler und Hersteller vor vielleicht unberechtigten Ansprüchen geschützt.
Ich denke mit einer freundlichen Kommunikation und der Bereitschaft zu Kompromissen kannst du auch mit Weinert nochmal etwas für Dich befriedigenderes Aushandeln.
Ich bin selbst im Vertrieb und der Kundenbetreuung tätig und weiß, dass es immer Möglichkeiten gibt, dem Kunden entgegenzukommen. Wenn du Weinert erzählst, wieviele Bausätze du schon besitzt und weitere kaufen wolltest, dann können sie dir z.B. Rabatt auf das nächste Modell geben. Zunkünftige Rabbatte sind leichter auszuhandeln als Rückwirkende.
Versuche es normal mit Weinert! Gib nicht so schnell auf, sonst entgeht dir ein wichtiges und feines Stück Modellbahnkultur aus Deutschland.
danke für den Beitrag. Gewährleistungsansprüche sind mir durchaus bekannt und die habe ich auch nicht geltend gemacht. Es gibt halt Menschen, die nicht alles sofort bauen müssen. Dennoch der Ton macht die Musik und da sind leider bei Dir parallelen zur Schriftsprache von Weinert erkennbar. Diesen wollte aber nur ein Interesent nachvollziehen. Dieser erhält ihn auch und dann vernichte ich den Vorgang, da mich mittlerweile weder das Anliegen der Fa. Weinert noch das Modellbahnhobby interessiert und ich mich mit all dem nicht mehr belasten will.
Du hast ja völlig recht, was Gewährleistung usw. angeht. Nur eine vernünftige Kommunikation kam trotz mehrfacher Versuche leider nicht zustande. Stattdessen wurden die pauschalen Attacken der Fa. Weinert immer heftiger. Aber wie ich bereits V 20 geschrieben habe, ich beende den Vorgang für mich endgültig, was ich ja eigentlich schon seit Jahren gemacht habe. Deshalb der späte Bau bzw. Weiterbau des Modells. Und sehe ein, dass das Forum nur dann sinnvoll ist, wenn ich mich weiter damit beschäftigen wollte.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß bei diesem Hobby und danke für Deine ausführliche und freundliche Stellungnahme zu dem Problem.
eins noch zum Abschluß: Muß man das jetzt verstehen ?????? Nur weil dir eine Firma schräg gekommen ist u. die Reaktionen hier im Forum auch nicht so waren wie du es dir vielleicht gewünscht hättest, gleich die Brocken hinwerfen u. das Hobby beenden. Machst du das immer so. Wenn dir z.B. mal eine Autowerkstatt dumm kommt fährst du dann auch nie wieder Auto??? Sorry, aber so eine Reaktion kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Ohne den Vorgang zu kennen: Manchmal hilft's auch als Kunde einfach freundlich zu sein. Der Gegenüber ist ja auch nur ein Mensch ;-) Wie man in den Wald reinschreit,...
Und: Du schreibst, du hättest ja einen "moderaten" Preis gezahlt. 27,50 für einen neuen Radsatz nach Jahren ist doch moderat! Eine viertel Stunde um den Vorgang zu bearbeiten a 40 Eur/Std = 10 Euro, Porto 4 Euro, bleiben 13,50 für den Radsatz. Was willst du mehr?
vielleicht liegen die Gemeinsamkeiten in der "Schriftsprache" einfach darin das ich selbständig bin und solches Kundengebahren des öfteren erleben darf, z.B.: die Pumpe ist doch noch nicht so alt (15 Jahre!) und trotzdem schon defekt (hat jeden Werktag mindestens 8 Stunden ohne jede Wartung gelaufen) und deshalb müsse ich als Hersteller doch den Begriff Kulanz kennen.
Deshalb auch mein Begriff von Vollkaskomentalität, nichts anderes kommt dabei zum Vorschein.
Wenn nun das Internet, in diesem Fall das Forum hier, auch noch anders antwortet als man sich das beim erstellen des Beitrages gedacht hat........ja, dann ist die heile Welt ganz im Eimer.
Jetzt fehlt nur noch als Quintessenz, da es mit Weinert, der eigenen Auffassung und dem Modellbau nicht klappt, sich schmollend aus dem Internet zurückzuziehen, aber zu dieser Konsequenz reicht es nicht.
Weinert hat Dir ja mitgeteilt das es den Radsatz käuflich gibt (die leben von der Herstellung und vom Verkauf über den Handel), aber nach Deinem Kulanzgedanken sollen die gefälligst aufhören davon zu leben damit Du die Teile für Nothing bekommst, damit es für Dich, wie Du so schön schreibst, moderat ist?
Irgendwie habe ich schon lange nicht mehr einen Beitrag gelesen der so am Leben vorbei geht wie dieser hier.
Ist besser wenn ich dieses Thema für mich ganz als erledigt abhake, sonst denke ich noch das schreibt einer meiner Kunden.
wie kommst Du eigentlich auf das schmale Brett, dass Weinert nur über den Fachhandel liefert? Dem ist nie so gewesen.
Weinert beliefert auch diejenigen, welche dieser Firma einen "Gefallen" getan haben, z.B. durch Überlassung von Bauzeichnungen oder Beratung bei der Umsetzung von Modellen. Die Konditionen sind dann beachtlich, 45 % brutto und mehr, die muss sich der Fachhandel erst verdienen. Du bist ja auch selbstständig und kennst das Problem dann sicher. Außerdem hätte mich Weinert mit dem Radsatz direkt beliefert und die 27,50 Euro voll kassiert, ohne dem Fachhandel die Einkaufsprozente zu gewähren. Dein Beitrag hier ist zwar witzig, passt doch aber gar nicht zu Deinem eigenen Beitrag in dieser Rubrik.
Wie viele andere Hersteller stellt Weinert tatsächlich eine "Bereicherung" dar, indem man auch dort erheblich von der Euroumstellung profitiert hat. Die Löhne ihrer Angestellten sind nämlich bei weitem nicht in diesem Umfang gestiegen.
Nur für den Fall, dass Dir wieder was witziges einfällt, worauf ich hoffe, das Weinertverhalten zur Umgehung des Fachhandels kann ich beweisen.
Und keine Angst, ich bin nicht in der Schmollecke, weil ich mit Weinert und Konsorten nichts mehr zu tun haben will. Das macht frei!
ich weiss nicht was an meinen Antworten witzig ist, aber ich weiss das es müsssig ist Dir etwas zu erklären, es gibt Leute die kommen mit Antworten, welche sie nicht lesen möchten einfach nicht zurecht. Toll, das Weinert Ausnahmen bei der Belieferung und beim Verkauf an Privatpersonen macht, ist mir nicht neu, aber es sind nunmal eben Ausnahmen.
Nun sollte es gut sein, ich habe keinen Bock auf blöde Kommentare, schon garnicht wenn ich in der Form wie auf Deine Beiträge geantwortet habe und somit kannst Du Dir die Beweise hochkant auf die Backe nageln (jetzt kannst Du das witzig finden oder bleiben lassen).