Ich habe für Märklin gestimmt weil durch das Punktkontaktsystem eine bessere Stromabnahme erfolgt wie ich finde. Meiner meinung nach hat Märklin auch bessere Zugkraft als die Wechselstromausführungen von Roco und anderen Gleichstromherstellern.Meine Persönliche Meinung.
ich habe für keinen Hersteller abgestimmt! Aber.... Ich hätte gerne für die Fa. "Austrains" gestimmt, konnte sie aber nicht in der umfangreichen Liste finden.
Austrains bietet durch eine recht gelungene Modellauswahl dem Sammler viele ausgefallene Farbvarianten australischer Dieselloks zu relativ günstigen Preisen. Allein das wäre schon eine Erwähnung Wert gewesen!
Schade, dass immer wieder so unvollständige Umfragen gepostet werden. Wie soll man da ein vernünftiges Ergebnis erhalten????
Weiters vermisse ich die japanische Firma Endo, die sehr stabile und schön gearbeitete Modelle von Lokomotiven und Triebzügen der JNR (80er Jahre) und der JR East und West sowie der Kyushu Railway, Odakyu Railroad usw produziert.
ist mir gerade mal am Rande aufgefallen, wo ist Electrotren, Lima, Mehano, Rivarossi, Athearn, Atlas, Con Cor, Frateschi, Jouef, Ibertren, Trix, Druschba, Heljan, Bachmann, Liliput, Powerline, Bev-Bel, Walther´s, MDC, CS-Trains, Fuggerth, Mainline, Hornby, NMJ, Kleinbahn, Klein-Modellbahn, und viele andere mehr!
welcher Haufen stinkt mehr? Tut mir leid, aber eine solche Umfrage ist flüssiger als Wasser. Überflüssig. Wenn Du mal in diesem und auch in anderen Foren mal richtig liest, würdest Du feststellen das alle Hersteller Ihre Vor- und Nachteile haben. Wichtig ist was man daraus macht. Und für das realistische aufbauen einer Modellbahnanlage ist es völlig unerheblich welchen Hersteller man bevorzugt. Und wenn man ab und zu statt in einen Wagen mal in gute Modell- und/oder Eisenbahnliteratur investiert wird man auch dadurch eine Menge lernen.
Was soll denn das hier? Eine derartige Frage läßt sich doch ohne weiteres nicht beantworten. Du kannst doch auch nicht Spielzeug mit `ner Brawa- S 2/6 vergleichen!
Erinnert mich sehr an die Schulhof-Meinungsäußerungen der 60er Jahre (streiche dabei Roco, setze Trix). Natürlich ist Märklin die beste Marke, weil die meisten Leute von klein auf mit dieser Marke beglückt sind. Kann man auch bei Autos und anderen Spielzeugen mit mehreren Markenanbietern beobachten.
Wer als Erwachsener solche "Befragungen" startet, disqualifiziert sich selbst als ernstzunehmender Modellbahner.
Und an die zahlreichen Jungs hier gerichtet: Bei so einem Scheiß gar nicht mitmachen; wer es dennoch macht, gehört noch in den Kindergarten.
Also auch, wenn ich den Thread nicht allzu sinnvoll halte, muss ich da mal eine Lanze für denjenigen brechen, der ihn erstellt hat.
Es kann sehr wohl Sinn machen, nur nach drei Herstellern zu umfragen. Vielleicht gibt es ja ein bestimmtes Modell, das es nur von denen gibt, oder nur von denen nur zu einem bestimmten Höchstpreis or whatever.
Ich verstehe die Umfrage so; wenn man die Wahl zwischen nur den dreien hätte, welchen würde man dann wählen. Ich kann die Frage beantworten. Wer nicht, der soll es halt bleiben lassen.
Desweiteren sind wir hier augenscheinlich alle des Lesens mächtig und können Umfragen, aus dessen Titel nichteinmal einmal hervorgeht, um was es geht, bei belieben doch getrost ignorieren.
Ich denke, jeder soll nach seiner Façon glücklich werden, und Jörn erst dann aufräumen, wenn der Speicher knapp wird o.ä. So eine Umfrage schadet doch nun wirklich nicht, und außerdem ist ja auch die letzte dieser Art schon wieder lange her.