Ich habe mir vor kurzen ein Blech bei Saemann ätzen lassen.
An sich ist das ganze nicht sonderlich kompliziert: Du solltest dir ein CAD-Programm kaufen und die Fenster damit konstruieren. Diese Konsturktion muss dann auf eine Folie gedruckt werden (auf gute Deckung der Farbe achten, kannst Du mit einem guten Tintenpisser selber machen oder in Auftrag geben). Je nachdem ob du zweiseitig Ätzen willst brauchst du also eine Vor- und eine Rückseite (bei Fenstern müsste eigentlich eine Folie reichen) und kannst das ganze dann zu Saemann oder sonstwem schicken. Wenn Du die Folie nicht selber machen willst kannst Du auch eine Datei zu Saemann mailen, dann wird das alles da gemacht.
Beim Anlegen der Konstruktion auf die Vorgaben=Abmessungen und Ausrichtung achten, URL wurde oben ja schon vom Länderbahner angegeben.
da hab ich ja was zu lesen !! habe corel draw kann ich damit die zeichnungen erstellen ? ich wollte eigentlich selber ätzen, also kleine ätzmaschine kaufen.
Hallo, die Preise für soetwas kannst Du ja bei Saemann finden, Du brauchst aber auf jeden Fall einen Belichter und ein Ätzbad mit Pumpe und Heizung. Für eine einmalige Sache ist das etwas teuer. Wenn Du aber mehr machen willst oder die Sachen schnell brauchst, kann es sich rechnen. Wie bereits erwähnt, gelingen eigentlich nur Bleche bis 0.3mm richtig gut, wenn Du mit Detaillierungsseite (0.05-0.10mm Anätztiefe) und einer Durchätzseite arbeitest. Gehts Du von beiden Seiten gleichmäßig durch, gehen auch 0.4mm Blechstärke, darüber werden die Unterätzungen schlimm.
Was mir aber recht problematisch ist, ist die Abfallentsorgung des verbrauchten Entwicklers und der Ätzlösung.
dachte so an 0,3 mm stärke müßte für fenster eigentlich reichen. die entsorgung der chemikalien ist kein großes problem, das kann ich evt bei der arbeit fachgerecht entsorgen lassen.
na dan werde och mir wohl mas so was anschaffen müssen, sonst werde ich es ja nie lernen
Hallo, dann mal los, ich habe zwar auch Lehrgeld bezahlt, jetzt geht es aber super. Ich stelle hauptsächlich Lokschilder (Ep I und II) her, Blech 0.2mm einseitig beschichtet. Zeichnung in Corel und Ausdruck auf Folie mit Laserdrucker. Dabei den Ausdruck (spiegeln) so wählen, dass die Farbschicht auf der Fotobeschichtung aufliegt, sonst gibt es wegen der Folienstärke Unterstrahlungen.
hallo und guten abend für andersgläubige! was kosten 100 kofferkulis oder fahrräder usw., wenn es um die ausrüstung einer größeren h0-anlage geht? selbermachen war trotz vorhandener cad-anlage, anschaffung einer belichtungs- und einer laboreinrichtung ein reinfall. heute konstruiere ich mit corel, lasse die filme erstellen und kaufe die ätzplatinen nach eigenen filmen von einer ätzerei. meine erfahrungen: brauchbare konstruktionen erfordern ein gewisses maß an fachkenntnissen und das belichten und ätzen sollte man denen überlassen, die das auch industriemäßig betreiben. herzliche grüße ks
danke für den hinweis, aber ausprobieren würde ich es schon gerne. zeichen auch mit corel , und will ja nicht nur fahräder herstellen sonder fenster türen, ev wände .