statt einer Vorstellung, mein letzter Umbau: Der Wagenkasten ist aus geätztem Messingblech. Das Fahrgestell ein umgebautes Güterwagenfahrgestell von Brawa.
Bei der Gelegenheit. Gibt es hier noch mehr Länderbahner?
das ist ein würtembergischer Gefangenenwagen. In ihm wurden Gefangene von einem Gefängnis zum anderen transportiert. Er war aber auch zum Krankentransport eingerichtet. Etwas ausführlicher, auch der Umbau, ist er auf meiner Homepage beschrieben.
Schaut wirklich nicht schlecht aus! Aber noch zwei Fragen dazu: Wie viele Gefangene wurden mit so einem Wagen transportiert? Und wie sahen die Anschriften aus? Wurde auch nach außen hin erwähnt, dass es sich dabei um Gefangenenwagen handelt?
Zu schnell gewesen. Zur zweiten Frage: Ja, es war außen angeschrieben. Zumindest die Abkürzung Gef. dann die Nummer und die Bahnveraltung. Die Wagen waren in normalen Personenzügen eingestellt und die "Beladung" dürfte sich auch ganz öffentlich am Bahnsteig abgespielt haben. So war dass im Übrigen noch bis in die 60ger Jahre des letzten Jahrhunderts.
ZitatGepostet von kwste So war dass im Übrigen noch bis in die 60ger Jahre des letzten Jahrhunderts.
In der Schweiz ging das noch länger so. Da gabs bis vor 2,3 Jahren in jedem Gapäckwagen eine Gefangenenzelle, die ab und an natürlich auch zum "Transport" benutzt wurde. Heute fahren auf stark "frequentierten" Strecken spezielle Gefängniszüge, gebildet aus einem umgebauten Steuerwagen und einer Re 4/4II, wobei die Be- und Entladung immer noch im ganz normalen Personenbahnhof erfolgt.
Wäre sicher auch mal Interessant die Straftäter mit Wachen auf den Bahnsteig zu stellen. Allerdings würde ich das am Postbahnsteig machen (den haben ja größere Bahnhofe. Und hier in MD gingen davon 2 mal im Jahr die Sonderzüge der NVA ab, wenn alle Einberufenen aus der Umgebung hier in MD sich sammeln mußten. Also warum nicht auch die Gefangenen von da versenden.
ich kenne deine Homepage schon lange und bewundere dein Talent! Ganz ausgezeichnet!
Ich bin grade am langwierigen Planen für eine Epoche-2 Anlage, die in der Niederlausitz angelegt sein soll. Daher werde ich mich auf preußische und sächsische Länderbahn-Fahrzeuge sowie die Einheitsfahrzeuge beschränken. Aufgrund des Motivs kann ich aber auch noch glaubhaft DR-Epoche-3 -Fahrzeuge verkehren lassen, denn bis in die 70er Jahre hat sich ja gerade an Nebenstrecken garnichts verändert.
Dem Supern und Selbstbau von Fahrzeugen widme ich mich noch nicht, bin derzeit eher an Mikrocontrollern zur Steuerung meines zukünftigen Schattenbahnhofs interessiert.
Gruss, ostkraft ...in Mecklenburg geboren, in Sachsen aufgewachsen, in Baden ausgebildet, in Europa gearbeitet und jetzt in Berlin angekommen...
@ Guardian 71 Die wird's so wenig geben wie oldenburgische ;-).
Da kann man sicher was ummodeln. Die Gefangenen sind einfach. Arbeiter in grauem Drillich gekleidet. Um 1920, 1870 ist mir zu früh.
Die Federn sind, glaube ich jedenfalls, von Bavaria. Die die am Güterwagenfahrgestell waren, sind zu kurz. Den Wagenkasten habe ich gezeichnet und ätzen lassen. Alles andere ist Polystyrol.
@Ostkraft Vielen Dank für das Willkommen und viel Erfolg für dein Projekt. Für Sachsen könnt ich mich auch erwärmen.
Bei Controlern ist Atmel für mich der Favorit! Programierung über einfaches Kabel vom Parallelport, Programiertools und datenblätter kostenlos bei www.atmel.com (unter Risc-Prozessoren) runter zu laden, und die Prozessoren gibt es günstig bei Reichelt.
ZitatGepostet von swisskrokodil In der Schweiz ging das noch länger so.
Wenn man den Zeitungen glauben darf dann sind diese Züge auch heute noch speziell bei Fussballspielen zwischen dem FCB und Zürcher Teams sehr populär und durchweg gut belegt!
Ernsthafter - Brawa bietet ja in diesem Segment eine recht gute Auswahl und verglichen mit den natürlich noch schöneren und feineren Handarbeitsmodellen von Bavaria sind sie auch preislich noch recht moderat.
ZitatGepostet von dfa Wenn man den Zeitungen glauben darf dann sind diese Züge auch heute noch speziell bei Fussballspielen zwischen dem FCB und Zürcher Teams sehr populär und durchweg gut belegt!
Aber auch Ausflüge Schweizer Fussballfans nach Dänemark sind in Zusammenhang mit der Eisenbahn hin und wieder problematisch. (Und wer war's? der FCZ bzw. der schlechteste Teil der Anhängerschaft).
Aber ja, ist jetzt absolut O.T.
Zurück zum Thema: Feine Wagen von Brawa gibt's auch für Epoche II Fans der SBB.