Bedingungen Grösse der Anlage: 240 cm x 120 cm (klassisches US-Mass 8 x 4 Fuss). Massstab: 1:87, alle Spurweiten. Thema: nicht elektrifizierte Nebenbahn mit min. 1 Bahnhof (Typ egal) und min. 1 Gleisanschluss (Industrie). Die Anlage soll als in sich geschlossen betriebsfähig geplant werden, es muss aber nicht zwingend Kreisverkehr möglich sein.
Regeln Der Gleisplan-Contest steht allen offen. Geplant werden darf mit jedem Planungsprogramm, aber auch von Hand (geometrisch korrekt, keine Skizzen!). Der Wettbewerb läuft bis Sonntag, 6. November, 24.00 Uhr. Jeder Teilnehmer darf einen Plan (in diesem Thread) einreichen, bitte möglichst übersichtliche Pläne (z.B. Sichtbar/Unsichtbar aufteilen). Die Darstellung sollte möglichst gut "leserlich" sein, allfällige Erklärungen sind sicher von Vorteil. Bewertet werden die Pläne anschliessend durch die Forums-Mitglieder. Vorgängige Veröffentlichungen der Pläne und Diskussion im Bereich "Anlagenbau" ist erlaubt.
Es ist natürlich erlaubt, bereits gepostete Vorschläge zu überarbeiten oder auch ganz neue Vorschläge zu posten.
Wichtig ist einfach: teilt am Schluss mit, welche Version die definitive ist, mit der ihr am Contest (Jury = Forum) teilnehmen wollt.
Ich mache auch mit, allerdings ist mir noch nicht klar, ob es ein an sich geschlossener Plan (mit Schattenbahnhof usw.) oder ob es sich um ein Teilstück handeln soll.
So, ich habe mal versucht etwas zu machen. Gelb = Ebene 0 Schattenbahnhof Orang = Ebene 1 unterer Bahnhof/Spitzkehre Braun = Ebene 2 oberer Bahnhof
Der Schattenbahnhof besteht aus einer Wendeschleife mit 2 Gleisen für "normale" Züge und 3 Stumpfgleise für Triebwagen/Wendezüge. In den Bahnhöfen liegt die nutzlänge der Gleise bei ca. 70 cm und die Umsetzgleise für die Lok ist ca. 20 cm lang. Im unteren Bahnhof ist nur das ober4e Gleis mit bahnsteig versehen. Das untere ist daus umsetz- und Rangiergleis, das mittlere zum wenden von Güterzügen. Links ist ein Lokschuppen und ein Güterschuppen vorgesehen, rechts unten ist ein kurzes Ausziehgleis um den Güterschuppen bedienen zu können. Rechts darüber ist eine Holzverladung geplant. Im oberen Bahnhof hat das untere Gleis einen Bahnsteig, das mittlere ist das Umsetzgleis und das obere beschickt den steinbruch links oben. Die Wagen vom Steinbruch werden über den als Spitzkehre gedachten unteren Bahnhof in den Schattenbahnhof gefahren und kommen von dort leer zurück. Güter werden über den Spitzkehrenbahnhof zum Steinbruch gebracht. Das Holz wird sowohl im Steinbruch gebraucht, wie auch in den Schattenbahnhof geschickt. Im Berufsverkehr kommen die Personenzüge aus dem Schattenbahnhof, im Spitzkehrenbahnhof erfolgt der Fahrgastwechsel um dann die Leute zum Steinbruchbahnhof zur arbeit zu bringen. Zwischen beiden Bahnhöfen ist endweder hauptsächlich wald zwischen zwie Orten, oder aber die Stadt erstreckt sich zwischen oberen und unterem Bahnhof, und der obere Bahnhof ist reiner Steinbruchbahnhof mit zeitweisen berufsverkehr. Gleismaterial: Pils (dürfte tillig entsprechen)
5in4 hat mich auf ein mögliches Problem hingewiesen: Wer jetzt schon seinen Vorschlag präsentiert, könnte allenfalls kopiert werden. Offensichtliche Kopien werden (so klar erkennbar) vom Wettbewerb ausgeschlossen, allerdings werden auch die Ideen, die wir hier präsentieren, schon einmal irgendwo präsentiert worden sein.
Aber wer sicher gehen will, dass ihm nicht abgeschaut wird, der postet eben erst in 13 Tagen.
Ich aber meine, wir könnten so offen und ehrlich sein, dass es mit dem Posten hier klappt, ohne das man vor den Klauern schiss haben muss.
Ich war eigendlich so schnell, um nicht den nachteil zu haben, das ein anderer mit einer ähnlichen Idee schneller ist! ;-) @Jogibaer
Könnte man für so etwas vieleicht einen "nur schreiben" bereich einrichten, wo jeder seine Idde normal postet, aber andere sie erst nach Freischaltung am Fristende sehen können?
Mein kleiner Beitrag zum ersten Gleisplan-Contest:
"Steilrampe nach Derenheim"
Eine Nebenbahn, von der eine Stichbahn zum Endbahnhof Derenheim führt.
Am unteren Bildrand befindet sich die Abzweigestelle. Die Steilstrecke hat eine Steigung von rund 45 Promille, das entspricht 1:22. Da muss fast jeder Zug von mehr als einem Wagen Länge nachgeschoben werden. Darauf wartet die Schublok (eine 95er?) auf dem Abstellgleis.
Im Endbahnhof ist ein Hausbahnsteig für den Personenverkehr gedacht, ein Verkehrsgleis dient den Rangierfahrten. Das schräge Endgleis ist das Umsetzgleis, das Gleis zum grauen Gebäude ist der Industrieanschluss. Am anderen Ende des Bahnhofes habe ich die Möglichkeit zum Abstellen einer Lok inkl. Kohlebansen + Wasserkran vorgesehen.
Der Schattenbahnhof wird über die Rampen (am hinteren Anlagenrand kreuzend) erreicht. Er besitzt drei durchgehende Gleise und zwei Stumpfgleise, die für direkte Züge nach Derenheim benutzt werden können.
So, falls jemand da noch Tipps oder Ideen hat, nehme ich die gerne entgegen ,
Verwendet habe ich die das Tillig Elite Gleissystem mit sichtbaren Radien von > 450 mm.
Wie wäre die korrekte Signalisation einer solchen Abzweigestelle? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus...
na da bin ich auch mal motiviert meine Versuche zu zeigen :-)
Die rote Strecke geht nach oben, an einen kleinen Haltepunkt. Alternativ kann man diesen auch als Industrieanschluß in der unteren Ebene nutzen. Wichtig war mir auch die Möglichkeit "Runden zu drehen" :-) Im Schattenbahnhof sind ausreichend lange Gleise vorhanden sowie eine Kehrschleife, um Züge komplett zu wenden.
Ich würde gerne auch an dem Contest teilnehmen, aber ich weiß nicht ob ich es schaffe, bis zu Abgabetermin fertig zu werden. Soll ich mich jetzt anmelden oder noch mal kurzfristig was posten und dann gleich meinen Vorschlag mit darstellen? Wie hättet Ihr es gerne ???
@ m1435: Lass doch einfach mal sehen, wenn du was zusammengezimmert hast!
@ Robsmeister: Was für ein Gleissystem hast du gewählt? Wäre es nicht sinnvoll, die Nutzlänge des untersten Gleises im grünen Bahnhof mittels zweiter Bogenweiche rechts zu verlängern? Vielleicht könntest du im Schattenbahnhof durch Verwendung eines Parallel-Kreises eine zweite vollständige Kehrschleife kreieren...