suche Bilder bzw. Beschreibung eines Silberling-Steuerwagens von Lima im Längenmasstab 1/87. Es handelt sich um die Nr. 309629 (wird so angegeben), soll Ep V sein und einen türkisfarbenen Längsträger haben. Meine spezielle Frage: Hat dieser Wagen bereits das Emblem der DB-AG, wie ist die Farbe des Wagenkastens (noch Pfauenmuster oder Lackierung in RB-Farben)? Da es sich um ein Ep V Modell handeln soll, gehe ich davon aus, dass der Wagen an einem Ende einen Führerstandumbau (andere Kopfform) hat.
hier mal ein Scan aus dem 1996er Katalog dieses Wagens. Alte Kopfform, keine Gummiwulstübergänge, o/b Längsträger, rotes, altes DB-Emblem und die ursprüngliche, silberne Farbe mit Pfauenaugenmuster.
Erstmal Danke für dein scan. Leider hat der Wagen die alte Kopfform. Da du anscheinend LIMA-kenner bist, eine weitere Frage: Hat Lima auch 303cm-Steuerwagenmodelle gebaut, die eine neue Kopfform haben? und wenn ja, welche Ausführungen/Lackierungen/Epochen?
Hoffentlich nicht zu viel auf einmal. Du brauchst sie nicht einzuscannen, mir langen Angaben über Lackierung (Pfauenmuster oder regionalbahnfarben oder verkehrsrot). Und ggfls. die Katalognummern dazu.
Der erste Wagen ist für mich am interessantesten! Diesen scheint es wohl auch mit orangefarbener Front gegeben zu haben (wenn man dem Text Glauben schenken darf, da es sich bei dem gezeigten Wagen hier um eine Sonderauflage handelt).
Gibt´s bzw. gab´s tatsächlich einen 1:87-Wagen mit orangefarbener Front und wenn ja, welche Artikelnummer und ggfls. das/die Produktionsjahre?
Ist m.E. die einzige (bezahlbare) Alternative zum Flm 1:93 Steuerwagen (den könnte ich dann in den Ruhestand schicken bzw. z-stellen)
Nächste Frage: Es werden derzeit LIMA-Silberlinge als Zweier-Set in grün (149935) und blau/beige (149936) angeboten. Gab´s diese Silberlinge wirklich in dieser Lackierung?
vom Vorbild her kenne ich sie nur als reine Silberlinge oder in verkehrsrot.
Ich denke, dass die Mitteleinstiegwagen aus den Fünfzigern in grün lackiert waren, die Silberlinge regelmäßig eben nicht in der damals üblichen grünen Lackierung. Sonst wären sie in dem damaligen grün/blauen Einerlei ja nicht als "silberlinge" aufgefallen. Obwohl es sicherlich Muster in der jeweils aktuellen Farbgebung gegeben hat.
Es hat von den "Silberlingen" mehrere Prototypen gegeben, von denen auch einige in konvetioneller Bauweise, also aus "rostfähigem" Stahl waren. Diese mussten natürlich lackiert werden. Sie waren erst in grün, später in o/b-Lackeirung unterwegs. Sie wurden bis Ende der Achtzigerjahre ausgemustert.
Hallo Freunde des gediegenen Nahverkehrs der 70er Jahre,
hat etwas gedauert, kam spät von der Arbeit nach Hause. Jetzt hab ich mir mal mein Katalogsortiment zur Brust genommen und versuche, das mal in eine Form zu bringen. Die Lima-silberlinge sind ein recht dankbares Sammelgebiet, es gab so ziemlich jede erdenkliche Farbvariante (bis auf eine...). Ich liste jetzt nur mal die Steuerwagen auf, sonst wird´s zu umfangreich.
Steuerwagen mit neuer Stirnfront:
309146 silber, orange Streifen, schwarzer Rahmen, Ep IV 309569 silber, o/b Kopf, blauer Rahmen, Ep. IV 309697 silber, schwarzer Rahmen, keine Streifen, Ep. IV 309250 orange-grau "City-Bahn" 309636 Regio-grün mit Gepäckabteil 309571 Regio-grün, altes Logo 309473 Regio-grün, neues Logo (DBAG) 309389 Regio-rot
Die drei letzten sind Formvarianten ohne Gepäckabteil. Zusätzlich gab´s noch Setpackungen mit einzeln nicht erhältlichen Wagen:
Nicht gegeben hat´s den silbernen mit orangefarbenen Streifen und blauem Rahmen.
Theoretisch dürften das fast alle gewesen sein. Es könnte aber sein, dass es für Händlerketten weitere Sonderserien gab.
Sollte ich noch weitere finden, ergänze ich die Liste! Ach ja, mit Produktionszeiträumen tue ich mich bei Lima etwas schwer, die Sachen waren oft lange Jahre angekündigt. Die Silberlinge tauchen das erste Mal 1989 als Vorbildfoto auf und wurden bis zum Ende der Produktion 2003 im Programm geführt. Ich denke, die Wagen waren recht erfolgreich und eigentlich sollte es kein Problem sein, das gewünschte Modell auf dem Second-Hand-Markt zu finden.
@ bundesbahner: Danke für die Info, man kann also getrost diese beiden Sets als authentisch ansehen.
@martin67: danke für die Informationsflut. Obwohl du schreibst, dass die Modelle sehr "beliebt" waren, sind die für mich interessanten Modelle, zumindest bei Ebay und Co derzeit nicht zu bekommen.
Bleibt noch nachzureichen das Bild des Wagens, um den es eigentlich geht! Er war im Katalog von 1991 als Modell abgebildet, wahrscheinlich handelt es sich um ein Handmuster auf dem Foto.
Von den Steuerwagen mit alter Front produzierte Lima gerade mal 3 Stück:
309590 Ep.III, Gummiwulste an der Stirnseite 309591 Ep.IV, schwarzer Rahmen, Gummiwulste 309629 Ep.IV/V o/b Rahmen, keine Gummiwulste (siehe erstes Bild)
Alle Steuerwagen waren übrigens mit Stirnbeleuchtung ausgerüstet.
Der Variantenreichtum der Lima Silberlinge ist recht beeindruckend, nimmt man Steildachwagen, Runddachwagen, Prototypen und Sonderlackierungen zusammen. Schade, das da im Augenblick nichts kommt, die Dinger sehen auch nach 16 Jahren Produktionszeit ziemlich gut aus!
Kalt erwischt, hab gerade nochmal nachgesehen! Das stimmt, nicht alle waren beleuchtet. Unglücklicherweise habe ich nicht einen einzigen dieser Silberlinge, muss mal auf Börsen suchen gehen...
Ganz ehrlich, mich haben die neueren Lima-Sachen bisher gar nicht so interessiert, ich habe erst vor einem Jahr angefangen, mir davon auch ein paar Dinge zuzulegen. Der Schwerpunkt meiner Sammlung ist mehr in den 60er und 70er Jahren.
was sehen meine Augen denn dort auf den Bildern? diesen 'Cafe-wagen' wo ich schon lange nach suche WAS ich mir unter der umgebauten Silberlingvariante überhaupt vorstellen kann... . Habe nämlich auf einer I-netseite eine Bauartbezeichnung dieses Wagens gefunden, mehr aber auch nicht. So sieht der also aus, ähnlich wie der 'Kaffeeküch', den es im übrigen soweit ich weiß garnicht im Modell gibt, und mir kurzerhand mal selber umgebaut habe!, wer wissen will wie das aussieht, bzw. wer den 'Kaffeeküch' überhaupt hier kennt, der kann mich mal nach Bildern meines Umbauwagens anfragen
also über die guten Silberlinge bekommst du über Google genug Seiten ausgespuckt, und falls du viele Bilder über alle(fast alle) Arten sehen möchtest, dann nimm mal diesen Link hier: http://www.railfaneurope.net/pix/de/car/regional/pix.html
ein Klassiker ist auch Obermeyer´s Taschenbuch "Deutsche Reisezugwagen", in dem viele der bis in die 80er Jahre eingesetzte Wagen beschrieben werden. Leider ist das Buch (auch die ganze Serie) nur noch antiquarisch zu bekommen. Es gab vor ein paar Jahren mal eine Neuauflage bei Weltbild, 10 dieser Bände im Schuber. Aus das ist im Augenblick nicht lieferbar. Auf Modellbahnbörsen hast Du die besten Chancen, die noch zu bekommen (oder auch bei eBay).