Ich hab da mal eine Frage zum Begrasen: Ich möchte ja einen Berg und ein Paar Wiesen bei meiner MoBa bauen. Nun zur Frage: Welches Material ist da am besten?
"Am besten" ist immer so eine sache. 1. Gefällt manchen nicht, was andere Top finden, und dann die Frage der Geschicklichkeit. !. Variante: fertige Grasmatten Vorteil: Einfach und schnell Nachteile: Soll die wiese größer wie die Matte werden, entstehen schlecht zu kaschierende Stoßkanten. 2. Variante Grasfasern aus Weichplasteflasche "Aufblasen" Vorteil: Beliebige Größe, beliebige Fassermischungen möglich. Nachteil: Es ist etwas übung notwendig. Ausserdem sollte der Leim Grün eingefärbt werden. Überschüssiges Gras Beim Absaugen mit einer Strumpfhose oder anderen dünnen Stoff im/Vorm Saugrohr auffangen, edamit es nicht im Staubbäutel verlohren ist. 3. gibt es da noch das Grün-Streichen für ganz Anspruchslose.
ihr könnt jetzt von mir aus schmunzeln denn ich bevorzuge Grasfasern und bringe diese mit einem Küchengrät welches man normalerweise benutzt um Puderzucker auf den Kuchen zu stäuben, auf meine Modelllandschft. Dieses praktische Helferlein hat einen Griff indem ein Mechanismus untergebracht ist welcher dafür sorgt das sich im Inneren ein Kreuz bewegt und dadurch fallen die Grasfasern durch ein Sieb und dann senkrecht auf das Gelände. Vorher das übliche Prozedere, in Erdbraun anmalen und mit Weissleimgemisch einpinseln.
ZitatGepostet von V20 ihr könnt jetzt von mir aus schmunzeln denn ich bevorzuge Grasfasern und bringe diese mit einem Küchengrät welches man normalerweise benutzt um Puderzucker auf den Kuchen zu stäuben, auf meine Modelllandschft.
Warum sollte ich jetzt lachen. Ich mache das seit Jahren auch nicht anders.
Hab auch schon mit Hochspannungsgeräten probiert, aber zufrieden war ich damit nicht.
Darf ich es mal versuchen? Also: Es handelt sich um ein becherartiges Gerät mit Griff. Der Boden besteht aus einem planen Sieb. Der Griff ist mittels einer Achse am Becherrand befestigt und an dessen Verlängerung innerhalb des Bechers ist ein Blechschieber befestigt, welcher beim Hin- und Herschwenken des Griffes von innen über das Sieb gleitet und damit den Puderzucker bzw. die Grasfasern durch das Sieb schiebt. Vorteil beim Gras: Damit es dadurch fallen kann, muß es sich zuvor aufrichten und fällt somit senkrecht aus dem Sieb nach unten. - Gibt's in jedem guten Haushaltwarengeschäft! Diese Idee ist super, vor allem preiswert - ich kannte sie vorher auch nicht. Rheinische Grüße, der Ludger