Hallo, ich hab das Modell nicht, hab es aber schon gesehn. Optisch eine Katastrophe, und technisch nicht viel besser, kann es auch nicht zu diesem Preis. Außerdem kommt es meines Wissens auf Fernost genauso wie die billigen Pikoloks. Soweit ich weiß hat das Modell nicht mal Haftreifen. Gruß olli
Also ich hab das Ding mit Gustav auf der Messe als Trixlok gesehen. Und wir waren beide poritiv überrascht. Vom Motorengeräusch hört es sich wie eine Rocolok an. OK, von der Detaillierung vielleicht nicht ein Supermodell, aber relativ leich verbesserbar. Zum Beispiel, in dem man die Kunstoffleitungen (leider viel zu dick...) durch Messingdraht ersetzt und die angesetzten Plastikgriffstangen. Denn die Löcher sind ja schon da, die müssen nur durchbebort werden.
@perfektionist: Mit einer Pikolok überhaupt nicht zu vergleichen, denn auch ohne Haftreifen besitzt die Lok gute Zugkraft. Und für den Preis ~70€ ist die Lok empfehlenswert.
Für den Preis finde ich sie richtig gelungen, abgesehen von den Dachleitungen. Hier noch einmal das Foto von der Trix-Lok, auf die Taigatrommel eben Bezug nahm:
Die Lok hat immerhin angesetzte Griffstangen, und der Kardanantrieb ist für Märklin fast revolutionär. Zumal die Märklin-typische Motorlärm-Kulisse fehlt. Auch die Räder weisen richtige "Bremsscheiben" auf.
Ich verstehe nicht warum die da keine Haftreifen draufmachen, was soll das? Bei der sind doch alle Achsen angetrieben, was meint ihr was die für ne Zugkraft mit 4 Haftreifen hätte....
Die Lok hat zwei Haftreifen über Kreuz an einem Drehgestell. Dafür das das eine Hobby Lokomotive ist sind die Fahreigenschaften nicht schlecht. Und für den Preis von der Lokomotive kann man nicht mehr Detailtreue erhalten, schließlich ist das Gehäuse und das Chasis aus Metall.
Habe die Lok auch. Ein gelunges Model für einen guten Preis.
Die Detaillierung ist recht gut. Die angesetzten Griffstangen an der Front sehen recht gut aus. Auch die Pufferbohle zeigt eine gewisse Detailierung. Etwas stören tun nur die Froschaugen. Die Stromabnehmer sehen recht gut aus und sind robust. Die Dachleitung ist recht grobschlächig aber ausreichend. Das Fahrgestell ist etwas vereinfacht detailiert. U.a fehlen die Führerstandsaufstiege. Allerdings sind die Drehgestellblenden recht gut detailliert und durchbrochen. Die Drehgestelle weisen auch nicht den häßlichen Getriebekasten der Piko-Loks auf. Die Räder sind profiliert, brüniert und haben Andeutungen der Bremsscheibe.
Antrieb: Mittelmotor mit Schwungmasse über Kardanwellen auf alle 4 Achsen. Fahrt nicht gaaaanz so gut wie Roco, aber besser als viele andere Märklin-Loks. Der Dekoder ist trotz 36er Nummer lastgeregelt!
Das Modell fällt auf der Anlage unter lauter "Professional-Loks" nicht auf. Es fügt sich sehr gut ein. Die Piko-Hobby 185 fällt dagegen auf!
Das Märklin-Modell ist um einiges besser als die Piko-Lok. Meiner Meinung nach fallen auch die bei Märklin weggelassenen Fahrwerksdetails weit weniger auf als die sehr flachen Andeutungen von Piko. Da ich beide hab kann ich sie nebeneinander stellen. Und die Mätrix sieht einfach besser aus.
So...jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu weil ich einfach nicht glauben kann, dass man für 89 bzw. 98 Euro eine Top-Lokomotive erwartet. Ich hatte gestern die Märklin 482 neben der Trix 185 stehen. Die sind beide wirklich gelungen und Märklin hat sich echt mal Gedanken um den Antrieb gemacht. Starrsinn in diesem Fall Adé, neue Technik (mätrix) willkommen! Ich fahre nur noch Professional Modelle aber diese 482 in DC wird auf jeden Fall in meine Sammlung kommen. Trix hat eine Schnittstelle eingebaut, die Lok ist technisch gut!
Bevor man meckert sollte man sich um das Modell das man haben will erkundigen und dafür ist es eben am besten man "fühlt". In die Hand nehmen, Test fahren lassen beim Händler... mein Händler hat auf meine Bitte sogar die Lok aufgeschraubt. Sagt selber dass Märklin endlich mal gedacht hat.
ich habe eine 185 "connex"(ist genau das gleiche, nur anders lackiert) die läuft echt gut. Decoder ist lastgeregelt und hat anfahr- und bremserverzögerung und hat fast keine Reperaturen nötig.
141er - warum willst du uns ärgern? Die Statements zur Lok sind von 2005 - die Lok wurde schon oft gekauft, die meisten sind damit zufrieden. Wenn du zur Lok was sinnvolles schreiben willst dann einen (sinnvollen!!!) Verbesserungsvorschlag!
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
ZitatGepostet von Dominik B Und ich lese mir alles durch
Ich auch, aber jetzt schreibe ich auch noch was dazu:
Weihnachten 2006 gab es die Märklin 36856 (BR 185 in verkehrsrot mit 4 Pantographen) für unter 80.- Euro inklusive Versand. Das einzige Problem waren die LEDs, die waren nämlich kurz hintereinander dreimal (!) durchgebrannt. Sie hat dann eine neue Beleuchtung mit weißem Spitzensignal und roten Schlusslichtern bekommen und fährt seitdem ohne Probleme. Unschön war, dass sie stark eingeölt war und mir wochenlang die Gleise verschmutzt hat.
Weihnachten 2007 gab es aus einer geschlachteten Startpackung Märklin 29475 eine BR 146 in verkehrsrot (wird glaube ich auch als Märklin 36835 einzeln angeboten) für 70.- Euro inklusive Versand (ich habe gelernt, bereits im Sommer vorher gekauft). Bis jetzt sind keine LEDs durchgebrannt, aber die neue Beleuchtung liegt schon bereit. Die Gleise sind auch nicht so extrem verschmutzt wie letztes Jahr (nach Weihnachten wird auch sehr viel gefahren, hält immer noch an. Kann sein, dass es diesmal gar nicht an der neuen Lok liegt).
Fazit: für den Preis sehr schön gemachte Lokomotiven. Ich hätte mir von Märklin auch eine BR 101 in der gleichen Machart gewünscht. Da bekommt aber für Weihnachten 2008 jetzt ein anderer Hersteller den Zuschlag (nicht ungesehen, sondern nach eingehender Prüfung. Aber ich denke, das wird schon was).
Hallo allerseits, ich habe auch diese Lokomotive ( ich in verkehrrot, mein Bruder als Supermanlok und dem selben Fahrgestell fährt auch die Märklin Hercules (meine ist die Superman-edition). Die Fahreigenschaften sind für dieses Modell sehr gut. Sie kann dank Schnecke und Spezialmotor sehr langsam fahren. Das Modell ist für seinen güstigen Preis akzeptabel detailliert. Man kann es gut auf der Anlage einsetzen ohne dass es billig wirkt. Die Lackierung ist sehr fest. Der Decoder hat ordentliche Fahreigenschaften und die Anfahr und Bremsverzögerung stellen meine Ansprüche ( die sind hoch) zufrieden. Die Zugkraft ist den 4 angetreiben Achsen angemessen. Gruß Märklist
Hallo allerseits, ich habe auch diese Lokomotive ( ich in verkehrrot, mein Bruder als Supermanlok und dem selben Fahrgestell fährt auch die Märklin Hercules (meine ist die Superman-edition). Die Fahreigenschaften sind für dieses Modell sehr gut. Sie kann dank Schnecke und Spezialmotor sehr langsam fahren. Das Modell ist für seinen güstigen Preis akzeptabel detailliert. Man kann es gut auf der Anlage einsetzen ohne dass es billig wirkt. Die Lackierung ist sehr fest. Der Decoder hat ordentliche Fahreigenschaften und die Anfahr und Bremsverzögerung stellen meine Ansprüche ( die sind hoch) zufrieden. Die Zugkraft ist den 4 angetreiben Achsen angemessen. Gruß Märklist
Mein Sohn hat sich mittlerweile zwei Loks aus der Hobby-Serie gekauft. Anfangs war ich auch skeptisch, aber da bekommt man wirklich für wenig Geld eine ansehnliche Lok mit großer Zugkraft und einiger maßen guten Fahreigenschaften. (Die 14 Fahrstufen sind für mich als mfx verwöhnten nicht so mein Ding.) Da ich noch einen ESU mfx Decoder übrig hatte entschloss ich mich eine Lok umzubauen. Diese Seite war sehr informativ
Es ist gewaltig was der Decodertausch bewirkte, die Lok ist noch leiser und die Fahreigenschaften sind für mich jetzt sehr gut. Es dauerte nicht lange bis ich meinem Sohn die zweite Lok auch umgebaut hatte ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Scaneli
[ Editiert von Scaneli am 19.01.08 12:55 ]
Märklin HO, C-Gleis, Central Station Rollmaterial: Märklin, Trix, Roco, Lilliput, Fleischmann, Hag, Piko, Frateschi, Athearn Meine kleine im bau befindliche Anlage
ZitatGepostet von Märklinist ... ich habe auch diese Lokomotive ( ich in verkehrrot, mein Bruder als Supermanlok und dem selben Fahrgestell fährt auch die Märklin Hercules (meine ist die Superman-edition). Die Fahreigenschaften sind für dieses Modell sehr gut. Sie kann dank Schnecke und Spezialmotor sehr langsam fahren.
ZitatGepostet von Gustav Für den Preis finde ich sie richtig gelungen, abgesehen von den Dachleitungen.
Wenn Kinder damit spielen, sind die Dachleitungen optimal. Sie können feste auf das Dach drücken und die Leitung stellt sich in die alte Lage zurück. Ich denke mal, das ist eine "Konstruktions-Absicht".
Gepostet von Märklinist ... ich habe auch diese Lokomotive ( ich in verkehrrot, mein Bruder als Supermanlok und dem selben Fahrgestell fährt auch die Märklin Hercules (meine ist die Superman-edition). Die Fahreigenschaften sind für dieses Modell sehr gut. Sie kann dank Schnecke und Spezialmotor sehr langsam fahren.
Vielleicht war ja gemeint, dass die (Diesellok) Herkules auf dem gleichem Fahrwerk wie eine E Lok fährt. Oder dass dieser "Spezialmotor" nicht viel besser ist als die Piko Version. Bei Piko gibts wenigstens für jede Lok ein vorbildgemäßes Fahrwerk und auch teils erheblich mehr Details. Das ganze dann zu ner günstigeren UVP. Aber naja, ist ja nicht aus Edelmetall