Ich habe ein paar Märklin RE460 mit Delta Modul. Jetzt konnte ich günstig ein paar ESU Lokpilot (51600) Decoder kaufen. Den ersten habe ich schon "verbraten" das eine Delta Modul ist auch schon futsch. Habe die Anleitung studiert, habe aber wohl trotzdem einen Fehler gemacht. Der Decoder hat einen Stecker, wie man in auch bei den digitalen Roco Modellen findet. Den Stecker abzwicken und dann mit dieser recht schlechten Anleitung draufloslöten... Vielleicht kann mir jemand helfen. Zurzeit möchte ich eine Märklin Delta(68065)Lok auf den ESU Lokpilot umbauen. Ich brauchte wirklich dringendst Hilfe. Damit das mit den verschieden farbigen Drähte auch klappt.
Es muß ein Permanent-Magnet anstatt der gewickelten Feldspule eingebaut werden.
Also den Hamo-Magneten(gibt es in 3 verschiedenen Ausführungen--auch von ESU--je nach Motortyp) oder besser den Hochleistungsmagneten nebst 5-poligen Anker und dazu passendem Motorschild.
Für die Wechselstrom Motoren der Delta-Loks ist er nicht geeignet.
Weitere Infos zu den Magneten findest Du auch auf der ESU-Homepage.
Nur so als Tipp. die Dioden funtionieren einwandfrei. Die Spule muss natürlich potentialfrei sein, und über den einen Motorausgang mitgeschaltet werden.
Die sache mit den Dioden habe ich bei www.mist7.de gesehen und jetzt bei www.zimo.at gefunden (Bedienungsanleitungen) allerdings soll die Lastregelung nicht so funzen..
Heisst das im Klartext, dass ich noch einen Motor kaufen muss? Da frag ich mich wozu es die Dekoder einzeln zu kaufen gibt. Da kann ich ja ein Umbaukit kaufen und der ist schweineteuer. Besser ich besorg mir die Cargo Digital für 118.00 CHF und nimm den Mist raus. Ist billger. Oder gehts doch irgendwie anders?
ne keinen neuen Motor! nur wenn es besonders teuer und gut werden soll. (Hochleistungsmotor, gibt in ebay so um die 30 - 35 Euro], evtl. wäre aber auch die Feuerwehrlok das richtige zum ausschlachten, da ist der 60901 motor und ein Dekoder drin und den rest wieder verkaufen.
die Feldspule mußt du gegen einen Permanentmagneten (ESU Nr. 51961) austauschen. Alle Kondensatoren die zur Gehäusemasse führen müssen entfernt werden (es sind zwei Stück). Den Kondensator zwischen den Motoranschlüssen nicht entfernen. Die Kabelfarben für den Decoder findest du unter diesem Link http://people.freenet.de/mbf/604farben.htm , es gilt die Liste für DCC-Farben. Du kannst auch noch den dreipoligen Anker gegen einen fünfpoligen Anker (Märklin Nr. 386820) austauschen, dann erhält die Lokomotive noch bessere Fahreigenschaften.
Kosten ca 10,- bis 12,- Euro je nach Händler. Nur bleibt der Motor dabei 3-polig und nicht wie bei dem Hochleistungsantrieb 5-polig.
Das mit den Dioden is Murks. Da geht die Lastregelung nicht. Dann kannst Du auch gleich das Delta Modul drin lassen. Ist ja gerade der Sinn des Decoders,die Lastregelung.
Wenn Du gute Laufeigenschaften und Lastregelung möchtest, kommst Du über einen Umbau des Motors auf Magneten nicht rum.
Ich bin zwar kein Märkliner,aber wenn man die Feldspule Potentialfrei macht, und dann aus 4 Dioden eine Graezbrücke zur Versorgung aufbaut (Einspeisung direkt von den schleifern), und parallel zur Feldspule einen Elko schaltet, müßte diese als Dauermagnet wirken. Allerdings geht das nur, wenn der Motor als Nebenschlußmotor (Feldwicklung Parallel zum Anker) arbeitet, und die Feldwicklung den erhöhten Strom durch die Gleichspannung verträgt. (Frage, die nur Märkliner beantworten können). Weitere Nachteile: hoher Platzbedarf für Elko und Dioden, Erhöhter bedarf an Teurem Digitalstrom!:meinemeinung:
Hallo Soulman Gerade wegen der 8-12€! das klingt zwar nicht viel, aber vor einiger zeit waren das noch 16-24DM! Für 2 Magnete bekommt man schon einen dekoder (oder ca. 20-30 Toastbrode)! Schön, Moba ist ein relativ teures Hobby, aber dennoch sollte man das Geld nicht zum Fenster raus werfen, sondern Spartips und Trix nutzen! Nicht jeder hat so viel Geld, das er es für Magnete zum Loksammlungsumbau Ausgeben muß, damit es nicht schimmelt! :tschuldigung::meinemeinung:
Ich muss zugeben, das ich so nicht mehr denke. Ich bin gerade in der Phase wo ich alle Loks auf HL Antrieb oder HL-Ähnliches umrüste (5Pol/Hamo). Mag Snobismus sein.
Trotzdem wage ich mal folgendes Anzumerken:. MEINER Aufassung nach fährt TAMs LD-G-2 plus HAMO Magnet in vielen Loks besser als ESU mit Dioden Tricks. Und kostet in etwa das selbe, weil der TAMs Dekoder billiger ist.