Wenn man sich etwas mit die deutsche Bahnpostwagen beschäftigt, wird es schnell klar, das es auch in 1:87 Exakt einige modelle gibt die nicht korrekt beschriftet ist. So hatte ich neulich so einer wagen bekommen. Ein Post mr-a der Postcollection, von Sachsenmodelle gemacht. Der modell sind zwar als Post mr-a beschriftet, sind aber einer Postmrz! Statt der wagen wieder zu verkaufen (oder damit leben -werde ich nicht!), habe ich ein umbau entschlossen. Ich wurde sie in einer Post mr-a mit gleicher türstellung als der Postmrz umbauen. Dazu brauchte ich eigentlich nur folgendes zu ändern: 1. Die drehgestelle für 140 km/h zugerüsten. 2. Drei fenster hinzuzufügen (mit grosser vorsicht, sodass ein neulackierung entfällt) 3. Der wagen mit ein runddach zu versehen.
So umgebaut entspricht der wagen ein postwagen der bauart universal, die ab 1959 in dienst gestellt wurde. Nur einige fenster musste ein bisschen anders plaziert werden, was mich aber nicht stört.
Nun zu die bilder. Hier der abteilseite vor- und nach der umbau:
Und hier der gangsseite vor- und nach der umbau:
Noch ein bild der umgebauten wagen:
Das dach, die aus ein Lima-dach umgebaut sind (ein kuckuck-dachlüfter, und ein kamin angebaut, umbragrau lackiert), sollen noch mattem klarlack bekommen.
So habe ich noch ein interessanter Bpw-bauart bekommen. Auch der farbgebung sind m.m.n. interessant, ozeanblau/elfenbein mit schwarzer rahmen + neuer posthorn.
Hoffentlich gefällt's!
Edit: Ich habe ein vorbildfoto ein gleicher wagen bj. 1958 gefunden: http://www.mikes-bahnpostseite.de/Bahnpo...ge/43198-2.html Fotos habe ich auch in bücher, kann aber wegen der urheberrecht nicht hier gezeigt werden. Wie ich sehen können, war diese frühen wagen nur mit einer dachlüfter versehen, weil die späteren serien, z.b. aus 1966/67 drei lüfter hätte (wie auch die noch späteren steildachwagen).