obwohl der Zirkus Roncalli schon 35 Jahre existiert, war er erst im Oktober 2010 das erste mal in Würzburg zu Gast. Grund dafür ist eine fehlende Laderampe am Güterbahnhof. Denn die vielen Zirkuswägen werden nämlich mit der Bahn hergefahren, über die Straße wäre das gar nicht machbar, da die meisten Gefährte schon über 100 Jahre alt sind und 25 km/h nicht überschreiten dürfen. Daher musste der Zirkus eine eigene Rampe aus Amsterdam ankarren, damit die 100 Wägen verladen werden können. Am 31. Oktober war die letzte Vorstellung und obwohl dies ein Sonntag und der 1. November ein Feiertag war, waren an jenem 1. November schon fast alle Wagen verladen. So ein Special musste ich mir natürlich ansehen und konnte ein paar Fotos von der Verladung der letzten Wagen machen.
Die bereits fertig verladenen Wagen stehen schon bereit.
Die restlichen Wagen werden im östlichen Teil verladen.
Ich begebe mich nun von der Brücke aus zur Verladerampe.
Der nächste Wagen wird verladen. Ein Traktor drückt den Wagen von hinten auf den Niederbordwagen. Vorne wird manuell gelenkt.
Ein Blick auf die Rampe.
Die Koordination geschieht durch eine Trillerpfeife, mit der der der Rangierleiter Signale gibt.
Ist der Wagen an der richtigen Stelle angekommen, wird er mit Ketten am Niederbordwagen befestigt.
Der Zirkus hat wirklich schöne Fahrzeuge.
Und wenn man sich die Menge an Wagen ansieht, wird klar, warum das ganze besser per Bahn transportiert wird. Wahrscheinlich müsste sich der Zirkus eine komplette Straße mieten...
Am Zugende ist eine BR 290 angekoppelt, die den Verschub durchführt.
Ich hoffe die wie ich finde interessanten Bilder haben euch gefallen.
vielen Dank für diesen interessanten Bildbericht. Es ist schon traurig das so eine Stadt wie Würzburg nicht mal mehr ne Laderampe hat und der Zirkus seine eigene mitbringen muss. Hauptsache es kommen Gigaliner aber das is wieder eine andere Geschichte.