ich bin gerade dabei eine Anlage aufzubauen,dass heißt die Gleise liegen schon. Ich möchte die Anlage digital über den PC steuern, ersteinmal nur den Zugverkehr. Ich habe das Programm Win Dig 8.0 Sybex Standart Edition Version 8.0.6.5.4 Die Anlage basiert auf DCC-Gleichstrom ( Rocco,Pico, Fleischmann.Da ich mit dem Programm nicht richtig zurechtkomme, und ich auch nicht weiß,ob und wo ich Schnittstellen, Gleisbesetztmelder oder dergleichen einsetzen muß, bitte ich um Eure Hilfe. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Programm, oder ist ein anderes Programm geeigneter für mein Vorhaben? Ich wäre sehr dankbar für Hilfe.
Hallo Simone und willkommen hier. Am besten liest du dir erst mal den "Digital für Anfänger" Thread der oben angepinnt ist, durch. Denn die Software zum Steuern der Anlage ist eigentlich der letzte Schritt. Es macht keinen Sinn, ein System rund um eine (obendrein veraltete und vom Hersteller nicht mehr supportete) Software aufzubauen. Prinzipiell kannst du deine Anlage erst konventionell aufbauen, mit einer Ausnahme. Sorge für so viele einseitig getrennt speisbare Abschnitte wie möglich. Vor allem an kritischen Stellen wie Bahnhofs- Ein und Ausfahrten. Anfänglich schließt du diese Zuleitungen einfach an eine Digital- Ringleitung an. So kannst du, wenn du weißt wo es sinnvoll ist (hängt sehr von der Situation und der Software ab, kann man nicht pauschal klären) ganz leicht ausreichend Rückmelder installieren. Einzig die Weichen würde ich bei geplanter PC Steuerung konsequent sofort digitalisieren. Wenn du, was besonders sinnvoll ist, RC Servos als Weichenantriebe einsetzt, kommt dich das nicht teurer als herkömmliche analog geschaltete Antriebe. Steht die Anlage erst mal so weit und läuft der Handbetrieb problemlos, dann kannst du zunächst die Weichenschaltung per GBS vom PC aus erledigen. Dann bekommst du ein Gespür für die Software. Der letzte Schritt ist dann das Planen und Anbringen der Rückmelder, um einen (teil-) automatischen Betrieb zu ermöglichen.