da ich dieses Jahr in England meinen Urlaub verbracht habe, und es dort vor Museumseisenbahnen geradezu wimmelt, möchte ich Euch ein wenig teilhaben lassen:
Swanage Railway (County Dorset, bei Bournemouth)
80104, eine 2-6-4T (1' C 2' h2-t) - Lok der Klasse "4" von 1951, also eine Tenderlok aus dem Einheits-Programm der British Rail nach dem Kriege. Im Unterschied zu Deutschland sind die englischen Bahnen erst 1948 zu einer einzigen Staatsbahn verstaatlicht worden. In disem Zusammenhang wurde nochmals ein umfangreiches Dampflok-Programm aufgelegt. Dieser Typ wurde vor allem im London suburban traffic und im Süden des Landes (wo wir hier auch sind) eingesetzt.
Unser Zug bei der Ausfahrt von Corfe, wo die Swanage Railway sinnigerweise die Ruine Corfe Castle mit dem tradierten Badeort Swanage verbindet - und des Sommers durchaus ausgelastet ist.
Hinter der Class "4" übrigens ein Bulleid Mk.1 - Personenwagen, die seit 1948 in großen Mengen und Varianten gebaut wurden und das Bild der britischen Bahnen in den Fünfziger bis Siebziger Jahre prägten. Mitte der Neunzuger wurden sie ausgemustert.
Aus dem Bahnhof von Corfe fährt eine 0-6-2T (C 1' n2-t) mit Personenzug aus Bulleid Mk.1 ab.
Victorian branch-line impressions... ...so hat sich in Deutschland nie jemand um Nebenbahnen gekümmert! Und dies hier ist keine Ausnahme!
Und nochmal unsere class "4" 80104 in ihrer "BR black lined late crest" - Farbgebung (Ep. IIIb)
Kent & East Sussex Rly.
Auch diese Bahn im Südosten der Insel schließt eine Burgruine an: Bodiam Castle.
Eine Maschine in der Bauart mit Satteltank, die britische Nebenbahnen seit 1880 prägten. Allerdings handelt es sich hier um eine ziemlich moderne Ausführung: Die class "J 94" wurde 1946 als Kriegslok konstruiert und in 74 Exemplaren gebaut. Der ziemlich kräftige Dreikuppler mit - typisch für englische Dampfloks - innenliegender Steuerung und Innenzylindern weist allerdings im Gegensatz zu wirklich alten Loks Dampfüberhitzung auf.
Und so sahen britische D-Zugwagen (corridor coaches) vor der Vereinheitlichung durch die British Railways und Herrn Bulleid aus. Hier ein Speisewagen in typischem Grün der Southern Railways (SR), einer der vier "grouping companies" der Zwischenkriegszeit (Ep. II).